News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2020 (Gelesen 197152 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2020

cydora » Antwort #1110 am:

Mein Beet vor der Laube ist gerade in Hochform
Bild
.
Bild
Nur das Chinaschilf muss wieder in die Gänge kommen. Das hatte ich im Frühjahr 2018 geteilt, doch durch die letzten 2 trockenen Sommer ist es fast eingegangen und auch durch dieses bislang immer noch trockene Jahr legt es kaum zu.
Liebe Grüße - Cydora
Floris
Beiträge: 2219
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Garteneinblicke 2020

Floris » Antwort #1111 am:

cydora hat geschrieben: 26. Jun 2020, 14:30
Floris, korrigiere mich!

Das hat der Lord ja schon getan, mehr ist nicht zu bemeckern...

Das gefällt mir sehr gut, mit deinen Augen durch meinen Garten zu gehen.
Irgendwie fotografiere ich die gleichen Stellen, aber solche Übersichten krieg ' ich mit meinem Blick und meiner Technik nicht hin. Die nächsten paar Jahre kann ich jetzt davon zehren.

Zur Pflege: Ich habe ja ( wie ich finde) einige Pflanzenarten, die sich ein wenig eigenwillig verhalten, also nicht ordentlich gerade aufrecht stehen, gut Abstand zum Nachbarn halten und klaglos vor sich hin blühen. Wenn ich die längere Zeit sich selbst überlasse bricht das Chaos aus, einige haben die Neigung gnadenlos das Kommando zu übernehmen.
Deshalb bin ich ständig am Zuppeln und Schnippeln (schreibt man im hessischen übrigens jeweils mit zwei "b"). Wenn einer abgeblüht ist wird gleich zurückgeschnitten um dem Nachbar Platz zur Entfaltung zu geben. So sieht's immer einigermaßen kultiviert aus, und ich bekomme mehr Arten auf der Fläche unter (sind ja nur 350 qm) als wenn ich zweimal im Jahr eine Pflegeaktion starte. Und ich denke, auch nur so ist mit solchen Typen wie Blauem Beinwell, Staudenholunder oder gewissen Astern klarzukommen.
Bei den Gehölzen mach ich das ebenso: immer mal wieder ein wenig formieren, meist im Sommer, dann werden die weitgehend so wie ich das möchte. Ich den nächsten Jahren werde ich sehen, ob das auch mit der Walnuss so funktioniert, die im unteren Gartenteil die Rolle des Schattenspenders übernehmen soll.
Und dann ist, wie Pearl das treffend bemerkte auch noch Zeit, das ganze zu betrachten:






Dateianhänge
DSC03576.JPG
gardener first
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32055
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Garteneinblicke 2020

oile » Antwort #1112 am:

cydora hat geschrieben: 26. Jun 2020, 21:41
oile, das sieht aber auch dicht und üppig bewachsen aus! Oder täuscht das?

Nein, das täuscht ganz und gar nicht. Die Artemisia ludovica habe ich schon oft verflucht und dieses gelbblühende Zeugs aus der Sedumsippe auch. Wenn sie gewisse Grenzen überschreiten, werden sie gnadenlos bestraft. Dazwischen füllt Saponaria jede Lücke, die ich erlaube, wilde Möhre reiße ich inzwischen raus - selbst mir würde das zu unruhig, auch Blackboxing hat seine Grenzen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2020

Jule69 » Antwort #1113 am:

Saponaria füllt bei mir auch jede Lücken, obwohl ich immer wieder ganze Pflanzen rausreiße, ich hab das Gefühl, da reicht ne klitzekleine Wurzel und schon geht es wieder los.
oile:
Ist es bei Dir auch so?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Borker

Re: Garteneinblicke 2020

Borker » Antwort #1114 am:

Ist nicht direkt ein Garteneinblick sondern vor meinem Grundstück.

Ich hab dort einen Blühstreifen gesäht. Nicht das die Insekten nicht genug in meinem Garten finden würden. ;D
Aber ich hoffe die Leute die hier vorbei fahren und laufen machen das auch mal nach. ;)
Die Kinder die hier vorbei kommen freuen sich auf jeden Fall über so einen Blühstreifen.

Ein schöner Nebeneffekt ist auch noch das man das Fundament nicht sieht, das das unterwühlen durch Wildschweine verhindert.

LG Borker
Dateianhänge
Offene Gärten 714.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2020

Mediterraneus » Antwort #1115 am:

Schöne Gärten zeigt ihr wieder!
Tolle Bilder von Floris Garten, so habe ich mir den gar nicht vorgestellt :D
Bei Cydora (wie immer!) alles perfekt, finde ich :D :D

Momentan ist es erstaunlich wenig bunt bei mir. Ich sollte Farbe nachlegen. Trotzdem ganz nett üppig momentan 8)


Dateianhänge
DSCN9651.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2020

Mediterraneus » Antwort #1116 am:

andere Richtung
Dateianhänge
DSCN9650.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Hausgeist

Re: Garteneinblicke 2020

Hausgeist » Antwort #1117 am:

So wenig bunt ist das doch gar nicht. ;)
Hier fallen Tropfen vom Himmel! :o

Bild
Dateianhänge
IMG_20200628_113343523_HDR.jpg
Hausgeist

Re: Garteneinblicke 2020

Hausgeist » Antwort #1118 am:

Von der Bank unter der roten Hasel aus.

Bild
Dateianhänge
2020-06-28 Garteneinblick 1.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2020

Mediterraneus » Antwort #1119 am:

Was ist denn das lachsfarbige unten Mitte, rechts? Nemesia zufällig?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
deep in the woods
Beiträge: 400
Registriert: 6. Jan 2020, 17:51
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

deep in the woods » Antwort #1120 am:

Hausgeist hat geschrieben: 28. Jun 2020, 12:53
So wenig bunt ist das doch gar nicht. ;)
Hier fallen Tropfen vom Himmel! :o

Bild


Na Hausgeist, eine kleine Mauer drum herum, flache Aufstiege/Anstiege und dann Schildkröten rein ;)

MFG
Gerhard
Gruß
Gerhard
Hausgeist

Re: Garteneinblicke 2020

Hausgeist » Antwort #1121 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 28. Jun 2020, 12:59
Was ist denn das lachsfarbige unten Mitte, rechts? Nemesia zufällig?
[/quote]

Eine kleinblütige Rose. ;)

[quote author=deep in the woods link=topic=66359.msg3516357#msg3516357 date=1593342128]
Na Hausgeist, eine kleine Mauer drum herum, flache Aufstiege/Anstiege und dann Schildkröten rein ;)


Da würden mir die Enten aber was erzählen! ;D ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2020

pearl » Antwort #1122 am:

:D sehr schöner Teich. Mit Drumrum. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hausgeist

Re: Garteneinblicke 2020

Hausgeist » Antwort #1123 am:

Danke. Die Ansicht habe ich leider nur selten. Wenn ich beim Jäten unter'm Heptacodium hocke. ;D

Mal noch eins vom Herbstbeet, in dem ich dieses Wochenende gewütet habe (im hinteren Bereich).

Bild

Die frisch geschnittene Hecke. Der Bogen nimmt Form an.

Bild
Dateianhänge
IMG_20200628_190901387_HDR.jpg
Hausgeist

Re: Garteneinblicke 2020

Hausgeist » Antwort #1124 am:

Und eine aktuelle Aussicht vom Mount Kompost.

Bild
Dateianhänge
IMG_20200628_191357617_HDR.jpg
Antworten