News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

"Albinomeise"? (Gelesen 7395 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Ulla LiestGern
Beiträge: 48
Registriert: 5. Jan 2020, 16:40

"Albinomeise"?

Ulla LiestGern »

Hallo zusammen!
An den Futterhäusern beobeachte ich in diesem Winter (mindestens) zwei "Albino"-Kohlmeisen. Ich setzte das in Anführungsstriche, weil sie nicht wirklich weiß sind, aber ganz deutlich heller als ihre "normalen" Kollegen.
Die Haube ist dunkelgrau, die Brust blassgelb und der Rücken hellbeige und die Kanten der Flügel fast weiß.
Die Tiere sind sehr, sehr scheu. Ich versuche schon seit Wochen, sie zu fotografieren, aber bei der kleinsten Bewegung sind sie weg.

Vor zwei Jahren hatten wir eine Meise komplett ohne die typischen weißen Wangeflecke und einige, bei denen sie nur sehr klein waren. Die konnte ich ca. ein Jahr beobachten, dann waren sie verschwunden.

Kommen solche Farbabweichungen häufiger vor? Früher ist mir das nie aufgefallen ...
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4589
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: "Albinomeise"?

Secret Garden » Antwort #1 am:

Blass gefärbte Kohlmeisen sind mir auch schon aufgefallen, bei einigen fehlt auch der schwarze Strich über den Bauch. Erklären kann ich es nicht.
Ulla LiestGern
Beiträge: 48
Registriert: 5. Jan 2020, 16:40

Re: "Albinomeise"?

Ulla LiestGern » Antwort #2 am:

Interessant ...
Kleine Farbvariationen gibt es ja immer und die breite der Bruststriche variiert auch.

Die "Albino"-Meisen wirken aus einiger Entfernung komplett cremeweiß. ;D Zumindest ohne Brille.
Erst aus der Nähe kann man die Details erkennen.
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: "Albinomeise"?

Bufo » Antwort #3 am:

Ulla hat geschrieben: 21. Jan 2020, 09:51Kommen solche Farbabweichungen häufiger vor?


Farbabweichungen sind garnicht so selten hat mir mal ein Fachmann versichert.

Ich hatte mal eine gepunktete tote Maus gefunden und wollte wissen, was das für eine Art sei. Es ist lange her und ich weiß nur noch, dass es irgendeine ganz banale Wald- und Wiesenmaus war. Sie hatte nur eine Pigmentstörung.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: "Albinomeise"?

lord waldemoor » Antwort #4 am:

interessant
ich habe schon tausende meisen gesehn, noch nie andersfärbige
stieglitz, birkenzeisig, grünling, amseln, spatzen sah ich schon andersfärbige
albino wird es nicht sein, denn dann wäre mehr weiß und rote augen
bild wäre nett
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Ulla LiestGern
Beiträge: 48
Registriert: 5. Jan 2020, 16:40

Re: "Albinomeise"?

Ulla LiestGern » Antwort #5 am:

Bin auf der (Bilder-)Jagd, aber die Viecher sind scheu.
Die fliegen bei der kleinsten Bewegung auf, während die anderen noch seelenruhig sitzen bleiben.

Das ist vielleicht der Grund, warum sie mit der auffälligen Färbung überhaupt noch leben.

@andere Vögel: Ich kenne das nur bei Amseln. Beobachte im Moment regelmäßig eine Amseldame mit adrettem, weißen Brustfleck.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4589
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: "Albinomeise"?

Secret Garden » Antwort #6 am:

Das könnte eine Ringdrossel sein. ;)
Ulla LiestGern
Beiträge: 48
Registriert: 5. Jan 2020, 16:40

Re: "Albinomeise"?

Ulla LiestGern » Antwort #7 am:

Nee, ist definitiv eine Amsel.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: "Albinomeise"?

lord waldemoor » Antwort #8 am:

wenn sie sich anders benehmen als kohlmeisen, sinds vmtl andere
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Ulla LiestGern
Beiträge: 48
Registriert: 5. Jan 2020, 16:40

Re: "Albinomeise"?

Ulla LiestGern » Antwort #9 am:

Bis auf die Scheuheit benehmen sie sich gleich.
Wenn man zwei nebeneinander sieht, ist bis auf die Farbe alles gleich.
Deshalb tippe ich auf Kohlmeise.

Welche andere Art könnte es sein?
Es sind auf jeden Fall Meisen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: "Albinomeise"?

lord waldemoor » Antwort #10 am:

ohne bild hilfts nix, ich bin mir sicher dass es andere sind
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6695
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: "Albinomeise"?

Cryptomeria » Antwort #11 am:

Ja, bitte Foto, alles andere ist Vermutung.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32059
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: "Albinomeise"?

oile » Antwort #12 am:

Ich dachte spontan an Weidenmeisen oder Sumpfmeisen. Da sie paarweise auftreten, tippe ich eher auf Sumpfmeisen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: "Albinomeise"?

Roeschen1 » Antwort #13 am:

Ulla hat geschrieben: 21. Jan 2020, 09:51

An den Futterhäusern beobeachte ich in diesem Winter (mindestens) zwei "Albino"-Kohlmeisen. Ich setzte das in Anführungsstriche, weil sie nicht wirklich weiß sind, aber ganz deutlich heller als ihre "normalen" Kollegen.
Die Haube ist dunkelgrau, die Brust blassgelb und der Rücken hellbeige und die Kanten der Flügel fast weiß.

Eine Kohlmeise hat keine Haube.
Eine Haubenmeise hat sie.
Sie sind sehr scheu außerhalb des Nadelwaldes.
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-wintervoegel/vogelportraets/14402.html
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32059
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: "Albinomeise"?

oile » Antwort #14 am:

Ach weißt Du, ich ging davon aus, dass Ulla mit "Haube" die Kopfplatte meinte. Es muss sich dich um Vögel handeln, die Kohlmeisen sehr ähnlich sind. Von Größe und Gestalt passen da Sumpfmeisen ganz gut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten