Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
15. Juni 2024, 20:18:43
Erweiterte Suche  
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)

Neuigkeiten:

|24|1|Jedem sein eigener kleiner Kreuzzug.  ;)  ;D  (oile)

Seiten: 1 ... 8 9 [10] 11 12 ... 194   nach unten

Autor Thema: Bart-Iris 2020  (Gelesen 185715 mal)

Ruth66

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1566
Re: Bart-Iris 2020
« Antwort #135 am: 21. April 2020, 21:56:01 »

Schild verloren:
Gespeichert

Ruth66

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1566
Re: Bart-Iris 2020
« Antwort #136 am: 21. April 2020, 21:57:54 »

Sämling von Schott
Gespeichert

Ruth66

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1566
Re: Bart-Iris 2020
« Antwort #137 am: 21. April 2020, 22:00:10 »

'Gingerbread Trim'
Gespeichert

Mathilda1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4483
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2020
« Antwort #138 am: 22. April 2020, 20:22:10 »

ein paar von den Zwergen schieben hier auch grade Blüten, jetzt ist - 4 Grad gemeldet ich hoffe daß das gutgeht,
Hier war es eine Nacht knapp unter Null und am nächsten Morgen sahen manche voll offenen Blüten wie mit heiß Wasser übergossen aus, die anderer Sorten daneben wie wenn nichts gewesen wäre. Genauso das was unmittelbar danach aufging. Glimpflich gelaufen, so der erste Eindruck, aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Den wie vor drei Jahren auch, kommen allmählich deutlich geschädigte taube Knospen raus, wieder habe ich den Eindruck, dass sie unten im Fächer empfindlicher zu sein scheinen, als weiter entwickelt. Der Schaden ist vermutlich nicht so total wie 2017, aber von den späten Zwergen, einigen Halbhohen und zumindest den frühen Hohen werden manche wahrscheinlich wieder mal komplett zwangspausieren, natürlich vor allem solche, welche das erste Mal dran gewesen wären :P. Und zu allem Überfluss habe ich gestern auch noch kleine grüne Raupen entdeckt, welche Knospen von der Seite anfressen und dann aushöhlen! Die letzten paar Monate habe ich wegen diverser Blödigkeiten eh gefressen und so lässt sich die Sinnfrage der hiesigen Irisgeschichte in manchen Momenten nicht ganz wegdenken, soweit den ganzen Schmarrn unterzufräsen bin ich aber noch nicht >:(.
.
Und wenigstens der erste Blick auf dem Weg zu den Beeten wirkt ganz nett!

Wobei die Fotos gut ausschauen. Blöd ist halt, daß iris einfach nicht so konziliant sind, und es nochmals versuchen und nachblühen, wenn der Frost sie ruiniert hat.
mein erster Sämling im Hausgarten hats geschafft und ist aufgeblüht, braun mit himmelblauen bart.
im kleingarten schauts leider anders aus, es war kälter, ein paar lilien sind komplett abgefroren und dann regnet es seit gut 5 Wochen nicht mehr. bewässern geht nicht, weil die Wasserleitung nicht aufgedreht wurde(wegen Pandemie), keine einzige Zwergiris blüht, alle schauen total verhockt aus. Keine Ahnung ob, wenn da wasser hoffentlich ab Samstag läuft, da noch was zu machen ist. es ist echt besch.....
aber immerhin meine sämlinge..
« Letzte Änderung: 22. April 2020, 20:30:41 von Mathilda1 »
Gespeichert

Iris-Freundin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1347
Re: Bart-Iris 2020
« Antwort #139 am: 22. April 2020, 20:45:04 »

Bluebeard’s Ghost
Gespeichert
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde

Iris-Freundin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1347
Re: Bart-Iris 2020
« Antwort #140 am: 22. April 2020, 20:46:02 »

Pink Kitten
Gespeichert
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde

Ingeborg

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3007
  • Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe
Re: Bart-Iris 2020
« Antwort #141 am: 23. April 2020, 18:08:34 »

Der Hammerschlag sieht wie ein Frostschaden aus!

Danke. tatsächlich ist die nächste Blüte glatt.
Gespeichert
Il faut cultiver notre jardin!

Irisfool

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6508
  • Nur Fledermäuse lassen sich lange hängen
    • Welcome bij Irisfool
Re: Bart-Iris 2020
« Antwort #142 am: 24. April 2020, 08:22:43 »

Hier geht es nun auch Schlag auf Schlag.Die  Neuen lassen noch ein bisschen auf sich warten. Witch Work über die ich letztes Jahr gar nicht begeisterd war, kam dieses Jahr absolut schön aus dem Quark 8) Darüber bin ich froh. Eine Iris die dieses Jahr zum ersten Mal blühen wollte , hat derHund kaput gelaufen, Blütenstängel ab, das  war doof. Gleich mach ich wieder einen Rundgang, der einzige Spass, der in Coronazeiten noch bleibt. ::)
Gespeichert
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.

Kasbek

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4069
  • Leipziger Tieflandsbucht, 175 m, 7a
Re: Bart-Iris 2020
« Antwort #143 am: 24. April 2020, 13:29:10 »

Ich freue mich grade über die Erstblüte der 2018 zu mir gelangten 'Samtpfötchen'.  :D Danke, M!
Gespeichert
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13198
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Bart-Iris 2020
« Antwort #144 am: 24. April 2020, 14:09:42 »

Ich hatte sie schon im Bestimmungsthread gezeigt,
vielleicht kenn sie jemand, sie blühte schon letztes WE.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Bart-Iris 2020
« Antwort #145 am: 24. April 2020, 14:30:01 »

da ist heute nochmal eine aufgegangen, die da in die Reihe der vorher gezeigten blau angehauchten Iris passt. Diesmal ein Sämling von Bright Star Child. Mit wem die sich allerdings rumgetrieben hat, weiss ich leider nicht.



 :D eine wunderbare Iris!  :D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Bart-Iris 2020
« Antwort #146 am: 24. April 2020, 14:35:14 »

von den SDBs, die ich mal hatte, ist nur noch Samtpfötchen, 1990 Lothar Denkewitz, übrig geblieben, kommt jedes Jahr mitten in der Pflanzung und auch gut zurecht mit allem, was so drumrum wächst.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Bart-Iris 2020
« Antwort #147 am: 24. April 2020, 14:39:18 »

und IB Ruby Chimes, 1971 Alta Brown, setzt sich auf dem Balkanhügel durch. Die erste von den IB, abgesehen von Plasma, bei der ich die erste Blüte verpasst habe.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Luckymom

  • Senior Member
  • ****
  • Online Online
  • Beiträge: 818
  • Land Brandenburg
Re: Bart-Iris 2020
« Antwort #148 am: 24. April 2020, 14:48:28 »

Der Sämling ist ein Traum in Blau, genau meine Farben.
Sorry wenn ich so reingrätsche, aber kennt jemand eine Bezugsquelle für "Samtpfötchen"? Im Netz finde ich nur die Gräfin von Z., aber dort ist sie nicht mehr im Sortiment.
Gespeichert
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13945
  • Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2020
« Antwort #149 am: 24. April 2020, 18:24:43 »

'Samtpfötchen'

Samtpfötchen, 1990 Lothar Denkewitz,

Bezugsquelle

Hier ist sie schon wieder fast durch, aber auch eine ziemlich junge Pflanze. Letztes Jahr von Zeppelin bekommen, ist plötzlich vorübergehend im Shop aufgetaucht, vielleicht einfach immer wieder probieren. So gings mir mit noch zwei, drei anderen, hieß nicht mehr vorhanden und plötzlich doch.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 8 9 [10] 11 12 ... 194   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de