News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unkraut weghacken? Wurzelstücke wie groß? (Gelesen 3736 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Unkraut weghacken? Wurzelstücke wie groß?
Hallo,
ich habe eine sehr spezielle Frage, wie klein dürfen die Wurzelstücke der bekannten Wurzelunkräuter(Quecke, Brennessel, Hahnenfuß) kleingehackt werden, damit die Wurzel so stark geschwächt wird das eine neue Pflanzenbildung unwahrscheinlich wird?
ist 1cm klein genug? oder vllt reichen sogar nur 2cm?
Ich weiß die effektivste Methode ist die Wurzel ausgraben und trocknen zu lassen in Jauche werfen und kompostieren. Ich finde Hacken aber deutlich spassiger *g*
Ich finde es recht schwierig nachdem Hacken von der Quecke oder noch schlimmer vom Hahnenfuß alle Wurzeln zu erwischen, es ist fast unmöglich, daher war jetzt meine Theorie ich hacke und hacke und hacke einfach alles klein, wohldem ich weiß das man bei Wurzelunkräutern nicht hacken soll. Theoretisch denke ich jedoch müsste wirklich viel hacken doch auch bei Wurzelunkräutern helfen. Wie sehen die alten Hasen das? :)
Es stellte sich mir jedoch trotzdem die Frage, ob die verschiedenen Pflanzen eine gewisse Mindestgröße brauchen um zu überleben. Ich glaube kaum das eine 0,1cm große Wurzel überleben kann *g* ok bei der Ackerwinde und Löwenzahn bin ich imr nicht so sicher, aber wie schaut es mit den oben genannten Wurzelunkräutern aus? :)
Gibt es hier eigentlich ein Unkrauthtread? Ich habe nichts gefunden..
Liebe Grüße
ich habe eine sehr spezielle Frage, wie klein dürfen die Wurzelstücke der bekannten Wurzelunkräuter(Quecke, Brennessel, Hahnenfuß) kleingehackt werden, damit die Wurzel so stark geschwächt wird das eine neue Pflanzenbildung unwahrscheinlich wird?
ist 1cm klein genug? oder vllt reichen sogar nur 2cm?
Ich weiß die effektivste Methode ist die Wurzel ausgraben und trocknen zu lassen in Jauche werfen und kompostieren. Ich finde Hacken aber deutlich spassiger *g*
Ich finde es recht schwierig nachdem Hacken von der Quecke oder noch schlimmer vom Hahnenfuß alle Wurzeln zu erwischen, es ist fast unmöglich, daher war jetzt meine Theorie ich hacke und hacke und hacke einfach alles klein, wohldem ich weiß das man bei Wurzelunkräutern nicht hacken soll. Theoretisch denke ich jedoch müsste wirklich viel hacken doch auch bei Wurzelunkräutern helfen. Wie sehen die alten Hasen das? :)
Es stellte sich mir jedoch trotzdem die Frage, ob die verschiedenen Pflanzen eine gewisse Mindestgröße brauchen um zu überleben. Ich glaube kaum das eine 0,1cm große Wurzel überleben kann *g* ok bei der Ackerwinde und Löwenzahn bin ich imr nicht so sicher, aber wie schaut es mit den oben genannten Wurzelunkräutern aus? :)
Gibt es hier eigentlich ein Unkrauthtread? Ich habe nichts gefunden..
Liebe Grüße
- thuja thujon
- Beiträge: 21088
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Unkraut weghacken? Wurzelstücke wie groß?
Moin,
es bringt nichts den Boden mit den Wurzelunkräutern zu pürieren.
Hacken kannst du sobald wieder was grünes nachgetrieben ist, etwa jede Woche. Wenn du das ein halbes Jahr durchhälst, bist du viele Wurzelunkräuter los, hast dir aber die Bodenoberfläche zerstört/gepulvert.
es bringt nichts den Boden mit den Wurzelunkräutern zu pürieren.
Hacken kannst du sobald wieder was grünes nachgetrieben ist, etwa jede Woche. Wenn du das ein halbes Jahr durchhälst, bist du viele Wurzelunkräuter los, hast dir aber die Bodenoberfläche zerstört/gepulvert.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Unkraut weghacken? Wurzelstücke wie groß?
wald hat geschrieben: ↑27. Jan 2020, 07:03Ich finde Hacken aber deutlich spassiger *g*
Ich finde es recht schwierig nachdem Hacken von der Quecke oder noch schlimmer vom Hahnenfuß alle Wurzeln zu erwischen, ...
Wenn du das Hacken so liebst, dann nimm dazu doch lieber eine Kartoffelhacke statt der sonst üblichen Hacken. Quecken- und Gierschwurzeln bleiben lang und lassen sich aus dem so gelockerten Boden leicht herausziehen.
Beste Grüße Bufo
- Starking007
- Beiträge: 11499
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Unkraut weghacken? Wurzelstücke wie groß?
Das geht schon....
Hab ich mittels Fräse bei Giersch gemacht - weg.
Aber ob du per Hand 0,5cm-Stückchen hinkriegst?
Privat hacken wir seit ca. 25 Jahren nicht mehr,
und haben seitdem auch kein Unkraut mehr.
Nur wenn wir Boden unnötig bewegen oder Fremderde einbringen.
Aber Orthopäden müssen auch leben!
Spass entschuldigt JEDE Art von Gärtnern.
Hab ich mittels Fräse bei Giersch gemacht - weg.
Aber ob du per Hand 0,5cm-Stückchen hinkriegst?
Privat hacken wir seit ca. 25 Jahren nicht mehr,
und haben seitdem auch kein Unkraut mehr.
Nur wenn wir Boden unnötig bewegen oder Fremderde einbringen.
Aber Orthopäden müssen auch leben!
Spass entschuldigt JEDE Art von Gärtnern.
Gruß Arthur
Re: Unkraut weghacken? Wurzelstücke wie groß?
Starking007 hat geschrieben: ↑27. Jan 2020, 10:13Spass entschuldigt JEDE Art von Gärtnern.
Das unterschreibe ich ganz dicke.
Deshalb gehe ich jetzt mit Hilfe eines Fugenkratzers(!) Steine setzen, jawollja. :D
Beste Grüße Bufo
Re: Unkraut weghacken? Wurzelstücke wie groß?
Ich sehe das als ziemlich schwierig an mit dem Hacken. Zumindest sollte möglichst trockener Boden vorliegen. Im feuchten Boden wachsen selbst sehr kleine Stücke wieder an.
Bei Giersch hilft es ganz gut, den Boden umzugraben und z.B. ein, noch besser zwei Jahre Kartoffeln oder anderes Gartengemüse reinzupflanzen. In umgegrabenem Gartenland findet man normalerweise keinen Giersch. Wir haben ihn nur dort, wo nicht gegraben wird, z.B. in Staudenbeeten und zwischen den Himbeeren.
Bei Giersch hilft es ganz gut, den Boden umzugraben und z.B. ein, noch besser zwei Jahre Kartoffeln oder anderes Gartengemüse reinzupflanzen. In umgegrabenem Gartenland findet man normalerweise keinen Giersch. Wir haben ihn nur dort, wo nicht gegraben wird, z.B. in Staudenbeeten und zwischen den Himbeeren.
- oile
- Beiträge: 32052
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Unkraut weghacken? Wurzelstücke wie groß?
Das liegt aber weniger am Umgraben alleine, sondern daran, dass man beim Umgraben die Wurzeln ausliest.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Unkraut weghacken? Wurzelstücke wie groß?
Bei Giersch reicht ständig abmähen, dann gibt er auch auf. Da sind Winden und Quecken schon eine andere Nummer.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Gartenplaner
- Beiträge: 20951
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Unkraut weghacken? Wurzelstücke wie groß?
Bei Quecke hab ich keine Zweifel daran, dass 1cm oder sogar wesentlich kleinere Wurzelstücke problemlos kräftig durchtreiben können - ich denke, eine Rhizom-"Knoten" mit 1mm rechts und links davon reicht aus....ähnlich dürfte es bei Winde sein :-X
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Unkraut weghacken? Wurzelstücke wie groß?
interessante einblicke, ich fand die idee mit dem krail (kartoffelhacke) sehr gut, daher habe ich mir mal nen krail gekauft, den wollte ich sowieso schon immer mal ausprobieren, dann kann ich auch schön weiter hacken, ohne am ende nur noch pulver übrig zu haben, haha, wobei mein plan auch eher so aussah das ich eine weile hacke so 1-2 monate und dann eine gründüngung wie inkarnatklee drüber haue, der inkarnatklee hatte bei mir bisher die beste unkrautunterdrückende wirkung :) , leider keimt er so langsam... vllt probiere ich auch mal raps bei den vorbereitenen obststrauchbeeten aus :)
wenn ihr noch weitere ideen habt würde ich mich freuen :D
wenn ihr noch weitere ideen habt würde ich mich freuen :D
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Unkraut weghacken? Wurzelstücke wie groß?
Ich würde mir eine richtig gute, stabile Schuffel kaufen und damit regelmäßig die Fläche bearbeiten...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Unkraut weghacken? Wurzelstücke wie groß?
Das beste Mittel gegen Giersch sind Hühner. Ein völlig vergierschter Streifen von 1 m X 14 m zwischen Diele und Weg war mit 4 Hühnern nach ein paar Tagen clean. Ist auch nie mehr wieder gekommen. Heute haben wir 20 Hühner, die gute Gartenhelfer sind. Nur von Dauergemüse wie ewigem Kohl, Meerkohl oder dem guten Heinrich muss man sie fernhalten. Ansonsten unser zuverlässiges Räumkomando für alle anfallenden Gelegenheiten.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Re: Unkraut weghacken? Wurzelstücke wie groß?
Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen. Vor allem im Nutzgarten sehr praktikabel zur Bodenvorbereitung, Düngung inklusive. Zu Not eine kleine provisorische Hütte bauen und ein paar Hühner ausleihen. ;D
- Alstertalflora
- Beiträge: 2877
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Unkraut weghacken? Wurzelstücke wie groß?
Cool, ein Grund mehr, sich die Anschaffung von Hühnern zu überlegen (das Problem mit dem hier ansässigen Fuchs und dem Marder müsste ich allerdings auch noch lösen :-\).
Wie ist das eigentlich mit giftigen Pflanzen - lassen die Hühner ihre Schnäbel davon, oder muss man Vergiftungen befürchten?
Wie ist das eigentlich mit giftigen Pflanzen - lassen die Hühner ihre Schnäbel davon, oder muss man Vergiftungen befürchten?
Re: Unkraut weghacken? Wurzelstücke wie groß?
Unsere Hühner dürfen überall herumlaufen. Vergiftungen gab es hier noch nicht. Allerdings ist ihre unkrautbekämpfende Wirkung bei unserer Gartengröße überschaubar. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck