Über einen so großen Baum kannst du aber kein Netz spannen.
In unserer Gegend fallen die Vögel derart über ungeschützte Kirschbäume her, so daß kaum noch etwas zum Ernten übrig bleibt.
Moderator: cydorian
hunsbuckler hat geschrieben: ↑6. Feb 2020, 22:08
Garrns Bunte macht bisher einen gesunden Wuchs...soll auch sehr gut schmecken.
Trägt aber bei mir noch nicht also kann ich den Geschmack jetzt (noch)nicht bestätigen.
Ebenso dass angeblich die Vögel sich aufgrund der "rotbunten" Farbe weniger drauf stürzen als auf die leuchtend roten und tiefschwarzen Sorten.
jardin hat geschrieben: ↑6. Feb 2020, 18:23
Über einen so großen Baum kannst du aber kein Netz spannen.
In unserer Gegend fallen die Vögel derart über ungeschützte Kirschbäume her, so daß kaum noch etwas zum Ernten übrig bleibt.
carot hat geschrieben: ↑6. Feb 2020, 17:42
Genau deswegen hatte ich mich nach anderen Quellen umgeschaut.
Nordsüdwestfalen
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:001. Kirschen-Versuchspflanzung Forchheim (Bayern)
Code: Alles auswählen
3. Genbankstandort Hagen a.T.W.
Tester32 hat geschrieben: ↑12. Feb 2020, 12:33
Kurz: hast Du die Kontaktdaten für diese 3 Quellen schon mal ermittelt, dort angerufen und gefragt, wie es mit Edelreisern aussieht? Soll ich es tun? Immerhin wäre das eine Bereicherung für das gesamte Forum und da die Edelreisen später sicherlich auch getauscht werden, wäre es auch ein Plus für die Sicherung dieser Sorte.