News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frisch verliebt in einen dicken Stein - jetzt muß er nur noch bewegt werden ... (Gelesen 17316 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Frisch verliebt in einen dicken Stein - jetzt muß er nur noch bewegt werden ...

Wurzelpit » Antwort #75 am:

Den klaut keiner ;D

Sieht wirklich toll aus!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5485
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Frisch verliebt in einen dicken Stein - jetzt muß er nur noch bewegt werden ...

Apfelbaeuerin » Antwort #76 am:

Ganz toller Stein, Glückwunsch auch von mir (ich liebe Steine!!!)

Roeschen1 hat geschrieben: 27. Feb 2020, 12:56
Ich würde die Betonplatten darunter entfernen, und Gräser oder kleine Farne am Fuße pflanzen.


Ja, das würde ich auch machen, auch um ihn "organischer" mit dem Boden zu verbinden.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10734
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Frisch verliebt in einen dicken Stein - jetzt muß er nur noch bewegt werden ...

thomas » Antwort #77 am:

Danke für Eure Kommentare!

Ich fürchte, die Betonplatten können wir nicht mehr so einfach entfernen, denn wir können ihn ja schlecht anheben. Wir müssten ihn dann schon wegruckeln ... mal sehen.

Es handelt sich, vermuten wir, um Granit. Woher er stammt, müssten wir wohl nochmal auf dem Baumarkt erfragen.

Liebe Grüße
Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
neo

Re: Frisch verliebt in einen dicken Stein - jetzt muß er nur noch bewegt werden ...

neo » Antwort #78 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 27. Feb 2020, 12:58
Den klaut keiner ;D

Ich würde den auch nicht mehr verschieben wollen! ;D
Ein richtig schöner Dicker!
(Hatte die Bodenplatten erst gar nicht gesehen, weil sie ja auch schon etwas verwachsen sind mit der Umgebung.)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35505
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frisch verliebt in einen dicken Stein - jetzt muß er nur noch bewegt werden ...

Staudo » Antwort #79 am:

Thomas hat geschrieben: 27. Feb 2020, 14:29
Es handelt sich, vermuten wir, um Granit. Woher er stammt, müssten wir wohl nochmal auf dem Baumarkt erfragen.



Ich tippe darauf, dass er vor ein paar zehntausend Jahren aus Skandinavien kam. ;) Es gbit so Hardcoregeologen, die wissen das genauer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16541
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Frisch verliebt in einen dicken Stein - jetzt muß er nur noch bewegt werden ...

AndreasR » Antwort #80 am:

Ich finde die Bodenplatte gar nicht so unpassend, die hat, wie neo schon anmerkte, mittlerweile eine schöne Patina bekommen. So kann man vom Weg aus auch nahe an den Stein (und an den Teich) treten und sich ggf. sogar dort niederlassen.
martina 2
Beiträge: 13789
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Frisch verliebt in einen dicken Stein - jetzt muß er nur noch bewegt werden ...

martina 2 » Antwort #81 am:

Jetzt versteh ich Nina, der Stein ist besonders schön durch seine weiche Form und lädt zum drauf Sitzen ein :D Glaub auch, daß es Granit ist.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00(Hatte die Bodenplatten erst gar nicht gesehen, weil sie ja auch schon etwas verwachsen sind mit der Umgebung.)


Eben, ich auch nicht. Die zu entfernen bedarf es schweren Geräts, ob das dafürsteht :-\

Andreas, gute Überschneidung ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22329
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Frisch verliebt in einen dicken Stein - jetzt muß er nur noch bewegt werden ...

Gartenlady » Antwort #82 am:

Allzuviel Vegetation vor dem Stein verdeckt ihn, das ist uns mit unserem großen Sprudelstein passiert, einer Hosta Francée hat es davor so gut gefallen, dass der Stein im Sommer unsichtbar wurde. Die bösen Wühlis haben Abhilfe geschaffen.

Bei Nina und Thomas könnte man evtl die Fugen zwischen den Steinen ein wenig erweitern, sodass sich kleine Vegetation dort ansiedeln kann, ich denke da an die spanischen Gänseblümchen z.B.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5739
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Frisch verliebt in einen dicken Stein - jetzt muß er nur noch bewegt werden ...

Chica » Antwort #83 am:

Thomas hat geschrieben: 27. Feb 2020, 14:29

Es handelt sich, vermuten wir, um Granit. Woher er stammt, müssten wir wohl nochmal auf dem Baumarkt erfragen.



Vermutlich aus der Lausitz ;) ;D, die holen wir hier im Dutzend als Findlinge aus dem Tagebau ;).

Die gibt es hier zu kaufen. Und in Nochten ist ein wunderschöner Findlingspark.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13839
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Frisch verliebt in einen dicken Stein - jetzt muß er nur noch bewegt werden ...

Roeschen1 » Antwort #84 am:

Thomas hat geschrieben: 27. Feb 2020, 14:29
Ich fürchte, die Betonplatten können wir nicht mehr so einfach entfernen, denn wir können ihn ja schlecht anheben. Wir müssten ihn dann schon wegruckeln ... mal sehen.

mit einer langen Eisenstange (Hebelwirkung) versuchen anzuheben, ein Backstein darunter...
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Frisch verliebt in einen dicken Stein - jetzt muß er nur noch bewegt werden ...

Natternkopf » Antwort #85 am:

Ja wäre machbar.

Roeschen1 hat geschrieben: 27. Feb 2020, 18:59
mit einer langen Eisenstange (Hebelwirkung) versuchen anzuheben, ein Backstein darunter...
[/quote]

Die Einen würden nicht, andere schon. :)

Sehe das ähnlich wie:
AndreasR hat geschrieben: 27. Feb 2020, 14:38
Ich finde die Bodenplatte gar nicht so unpassend, die hat, wie neo schon anmerkte, mittlerweile eine schöne Patina bekommen. So kann man vom Weg aus auch nahe an den Stein (und an den Teich) treten und sich ggf. sogar dort niederlassen.

und
[quote author=neo link=topic=66514.msg3442240#msg3442240 date=1582810301]
Hatte die Bodenplatten erst gar nicht gesehen, weil sie ja auch schon etwas verwachsen sind mit der Umgebung.


Sieht für mich jedenfalls schön und passend aus.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Frisch verliebt in einen dicken Stein - jetzt muß er nur noch bewegt werden ...

Natternkopf » Antwort #86 am:

Auch Stein nach Hause genommen.

Anfangs Woche mit Quendula unterwegs gewesen
und das hier entdeckt und zu Hause platziert.
Dateianhänge
IMG_6800.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11649
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

RFrisch verliebt in einen dicken Stein - jetzt muß er nur noch bewegt werden ...

Quendula » Antwort #87 am:

_ ;)_
Ich hab schon wieder vergessen, wie der (Kunst)Stein genannt wurde ::) :-[. Weißt Du es noch?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18435
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Frisch verliebt in einen dicken Stein - jetzt muß er nur noch bewegt werden ...

Nina » Antwort #88 am:

Unglaublich, was Natternkopf so lässig präsentiert. :o
Da schweben sicher auch Elfen drum herum ... :D

Zu meinem Liebesobjekt: Die Platten darunter liegen schon seit Jahrzehnten und haben viel Patina und Flechten.
Wir sind sehr glücklich, so wie es ist. :)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Frisch verliebt in einen dicken Stein - jetzt muß er nur noch bewegt werden ...

lord waldemoor » Antwort #89 am:

sieht auch so aus als wäre der stein schon ewig da
war der transport inbegriffen im preis
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten