Secret hat geschrieben: ↑18. Sep 2020, 10:17 Blüten und Laub erscheinen mir im Vergleich mit anderen Viticellas kleiner. Sie steht direkt neben der C.viticella 'Walenburg' am Bogen und diese ist wuchskräftiger und wird auch höher. Üppig sind beide. :) Auf diesem Bild sieht man, dass Walenburg an der Kathryn vorbeigezogen ist (der Bogen ist 1,30 m breit und mittig etwa 2,20 m hoch).
Secret Garden: Einfach nur toll! Meine Viticellas haben dieses Jahr kaum geblüht, keine Ahnung warum.
Mediterraneus: Glückwunsch zu den Neuerrungenschaften.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Unsere Clematis, wenigstens die eine, holt jetzt nochmal zur zweiten Blüte aus. Leider unscharf. Und nicht von der Bilddatei täuschen lassen. Natürlich ist das eine Clematis.
teasing hat geschrieben: ↑3. Sep 2020, 09:01 Apfelbäuerin, ich kann dir noch C. heracleifolia Sander empfehlen ! Die wächst bei mir auch filigran und nicht zu hoch, so um die 2 m.
teasing georgia, sorry, ich hatte das damals überlesen. Danke für den wunderschönen Tipp :D!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Hallöchen :) Richtig tolle Exemplare habt ihr da. Ich habe mir vor ein paar Jahren eine violette Clematis zugelegt. Allerdings ist sie bis dato nicht so stark gewachsen,wie ich es mir erhofft habe. Ich habe mir gedacht, dass ich sie eventuell umsetze, aber ich seh das eher etwas kritisch :/
Secret hat geschrieben: ↑18. Sep 2020, 10:17 Blüten und Laub erscheinen mir im Vergleich mit anderen Viticellas kleiner. Sie steht direkt neben der C.viticella 'Walenburg' am Bogen und diese ist wuchskräftiger und wird auch höher. Üppig sind beide. :) Auf diesem Bild sieht man, dass Walenburg an der Kathryn vorbeigezogen ist (der Bogen ist 1,30 m breit und mittig etwa 2,20 m hoch).
Secret Garden: Einfach nur toll! Meine Viticellas haben dieses Jahr kaum geblüht, keine Ahnung warum.
Mediterraneus: Glückwunsch zu den Neuerrungenschaften.
Im Herbst bekommen meine Clematis eine Schaufel Kompost, dann noch Hornspäne und Urgesteinsmehl und im Frühling eine Handvoll organischen Rosendünger. Wenn es im Herbst/Winter trocken war, mal so 20 Minuten den Wasserschlauch. Dann explodieren die. Wahrscheinlich hat unten das Wasser gefehlt, die wurzeln ja so tief wie die Rosen. Wenn es da unten trocken ist mickern die. Im Frühling mußte ich meine Rosen und Clematis wässern, das hat 2 Tage gedauert, bis ich durch war, es hat sich gelohnt.
lg. elis
Dateianhänge
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Vergieße es ruhig jetzt noch. Weit unten speichert der Boden das Wasser gut und im Frühling können sie gleich loslegen. Den Tip hat mir mal ein Rosengärtner gegeben, seit ich das mache, habe ich viel gesündere Rosen und blühfreudigere Clematis.
lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Ich mache das genau so, schneide im Dez. nur unten ab und zieh das dürre Gestrüpp irgendwann im zeitigen Frühjahr einfach weg, das zerbröselt da von selber und macht viel weniger Arbeit. Ich habe ja nur ca. 25 Stück davon.
lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Das mit dem unten abschneiden und dann erst im Frühjahr entfernen klingt toll, werd ich nun auch so machen, sonst hab ich das al die Jahre stehenlassen und erst im Frühjahr runter geschnitten und entwuselt, ist ja echt eine undankbare Aufgabe. Danke für den Tipp
Wer in seinem Leben glücklich sein will, wird Gärtner.