News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clematis 2020 (Gelesen 54633 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21748
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Clematis 2020

Jule69 » Antwort #300 am:

Secret hat geschrieben: 18. Sep 2020, 10:17
Blüten und Laub erscheinen mir im Vergleich mit anderen Viticellas kleiner. Sie steht direkt neben der C.viticella 'Walenburg' am Bogen und diese ist wuchskräftiger und wird auch höher. Üppig sind beide. :)
Auf diesem Bild sieht man, dass Walenburg an der Kathryn vorbeigezogen ist (der Bogen ist 1,30 m breit und mittig etwa 2,20 m hoch).

Secret Garden:
Einfach nur toll!
Meine Viticellas haben dieses Jahr kaum geblüht, keine Ahnung warum.

Mediterraneus:
Glückwunsch zu den Neuerrungenschaften.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
spatenpaulchen

Re: Clematis 2020

spatenpaulchen » Antwort #301 am:

Unsere Clematis, wenigstens die eine, holt jetzt nochmal zur zweiten Blüte aus. Leider unscharf. Und nicht von der Bilddatei täuschen lassen. Natürlich ist das eine Clematis.
Dateianhänge
akelei14.jpg
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5475
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Clematis 2020

Apfelbaeuerin » Antwort #302 am:

teasing hat geschrieben: 3. Sep 2020, 09:01
Apfelbäuerin, ich kann dir noch C. heracleifolia Sander empfehlen !
Die wächst bei mir auch filigran und nicht zu hoch, so um die 2 m.
Bild


teasing georgia, sorry, ich hatte das damals überlesen. Danke für den wunderschönen Tipp :D!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1689
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Clematis 2020

Herbergsonkel » Antwort #303 am:

Meldet sich auch zurück.
Dateianhänge
2020-10-01 Golden Tiara.jpg
biene_22
Beiträge: 7
Registriert: 5. Okt 2020, 20:48

Re: Clematis 2020

biene_22 » Antwort #304 am:

Hallöchen :)
Richtig tolle Exemplare habt ihr da. Ich habe mir vor ein paar Jahren eine violette Clematis zugelegt. Allerdings ist sie bis dato nicht so stark gewachsen,wie ich es mir erhofft habe. Ich habe mir gedacht, dass ich sie eventuell umsetze, aber ich seh das eher etwas kritisch :/
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11477
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Clematis 2020

Starking007 » Antwort #305 am:

Hat sie genug
Wasser
Licht
Platz
Dünger?
Gruß Arthur
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Clematis 2020

elis » Antwort #306 am:

Jule69 hat geschrieben: 20. Sep 2020, 09:34
Secret hat geschrieben: 18. Sep 2020, 10:17
Blüten und Laub erscheinen mir im Vergleich mit anderen Viticellas kleiner. Sie steht direkt neben der C.viticella 'Walenburg' am Bogen und diese ist wuchskräftiger und wird auch höher. Üppig sind beide. :)
Auf diesem Bild sieht man, dass Walenburg an der Kathryn vorbeigezogen ist (der Bogen ist 1,30 m breit und mittig etwa 2,20 m hoch).

Secret Garden:
Einfach nur toll!
Meine Viticellas haben dieses Jahr kaum geblüht, keine Ahnung warum.

Mediterraneus:
Glückwunsch zu den Neuerrungenschaften.



Im Herbst bekommen meine Clematis eine Schaufel Kompost, dann noch Hornspäne und Urgesteinsmehl und im Frühling eine Handvoll organischen Rosendünger. Wenn es im Herbst/Winter trocken war, mal so 20 Minuten den Wasserschlauch. Dann explodieren die. Wahrscheinlich hat unten das Wasser gefehlt, die wurzeln ja so tief wie die Rosen. Wenn es da unten trocken ist mickern die. Im Frühling mußte ich meine Rosen und Clematis wässern, das hat 2 Tage gedauert, bis ich durch war, es hat sich gelohnt.

lg. elis
Dateianhänge
Cl.vit.White Heart  0120.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Clematis 2020

uliginosa » Antwort #307 am:

Interessant, Elis.

Das würde meinen Trockenkünstler-Clematis sicher auch helfen.

Fehlendes Wasser in der Tiefe nachfüllen könnte man ja auch jetzt schon mal anfangen, wo die Regentonnen überlaufen.

Die Frage ist nur, wo das hinläuft, bis zum Frühling, bis die Clematis es wieder brauchen. :-X
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Clematis 2020

elis » Antwort #308 am:

Hallo Uliginosa !

Vergieße es ruhig jetzt noch. Weit unten speichert der Boden das Wasser gut und im Frühling können sie gleich loslegen. Den Tip hat mir mal ein Rosengärtner gegeben, seit ich das mache, habe ich viel gesündere Rosen und blühfreudigere Clematis.


lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11477
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Clematis 2020

Starking007 » Antwort #309 am:

Sonst schneiden wir Cl. im Herbst und entfernen erst im Frühjahr.

Heuer ist schon geschnitten, gehäckselt und damit gemulcht.
Ca. 65 Stck.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Clematis 2020

elis » Antwort #310 am:

Ich mache das genau so, schneide im Dez. nur unten ab und zieh das dürre Gestrüpp irgendwann im zeitigen Frühjahr einfach weg, das zerbröselt da von selber und macht viel weniger Arbeit. Ich habe ja nur ca. 25 Stück davon.

lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11477
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Clematis 2020

Starking007 » Antwort #311 am:

"............. das zerbröselt da von selber und macht viel weniger Arbeit.........."

Das ist grundsätzlich auch unsere Devise im ganzen Garten.

Aber Vorrang haben Lust, Spontanität, Arbeitswutanfälle................
Gruß Arthur
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22566
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Clematis 2020

enaira » Antwort #312 am:

Einige haben in diesem Jahr leider Mehltau, da werde ich teilweise heute zur Schere greifen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
wurzelgrün
Beiträge: 93
Registriert: 1. Jan 2013, 20:01
Kontaktdaten:

Re: Clematis 2020

wurzelgrün » Antwort #313 am:

Das mit dem unten abschneiden und dann erst im Frühjahr entfernen klingt toll, werd ich nun auch so machen, sonst hab ich das al die Jahre stehenlassen und erst im Frühjahr runter geschnitten und entwuselt, ist ja echt eine undankbare Aufgabe. Danke für den Tipp
Wer in seinem Leben glücklich sein will, wird Gärtner.
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Clematis 2020

Arachne » Antwort #314 am:

Nach einer Blühpause will Nubia es am 1. November 2020 noch einmal allen beweisen...
Dateianhänge
Nubia 1.JPG
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Antworten