News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im März 2020 (Gelesen 30663 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11634
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Quendula » Antwort #15 am:

Viel Spaß beim Einkaufen, Waldmeisterin ;D.

Praktisch: Gestern verteilte ich an alle Frühblüher Schlumpfpollen , heute regnet es sachte vor sich hin :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5190
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Apfelbaeuerin » Antwort #16 am:

Bei uns ist ja alles später dran, bis gestern lagen noch Schneereste. Trotzdem hab ich gestern fast alle Gräser abgeschnitten. War ja höchste Zeit, sie treiben von unten schon durch. Aber früher ging's nicht.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März 2020

lord waldemoor » Antwort #17 am:

ich habe mit der kettensäge die miscanthusse abgeschnitten, 2 minuten war ich fertig
das stachelschweingras hatte noch immer grüne stiele
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3825
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Mottischa » Antwort #18 am:

Ich grabe nächste Woche die letzten Stauden für den Umzug aus, werden dann den Boden begradigen und das war es dann hier. Zurück lasse ich meinen Nachmietern Massen von sumpfblättrigem Ampfer, Melde, Beifuss, Hasenfuß, weißem Gänsefuß, Bingelkraut, Schöllkraut, Disteln und was da sonst noch gegen meine Entfernungsversuche resistent war und leider mit dem Mutterboden eingeschleppt wurde. Das Problem habe ich im neuen Garten dann nicht mehr ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Floris
Beiträge: 2189
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Floris » Antwort #19 am:

...und in vier Wochen meldet sich dann ein(e) Neue(r) mit dem Anliegen einen verwüsteten Garten übernommen zu haben und der Frage, wie bei der Gestaltung vorzugehen sei.
Die Empfehlung wird dann lauten, den ersten Sommer erst mal nur zu beobachten was da alles wächst und gedeiht, nicht dass bei einem voreiligen Oberbodenabtrag irgendwelche Schätzchen entfernt werden ;D.

Ich habe am Gartenteich die Sumpfzonen freigelegt. Der wirkt jetzt viel größer als bisher. Entweder finde ich in den nächsten Tagen die undichte Stelle oder der Teich kommt weg.
gardener first
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März 2020

lord waldemoor » Antwort #20 am:

wenn du es nicht findest kannst immer noch ein märzenbecherbeet draus machen ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Floris
Beiträge: 2189
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Floris » Antwort #21 am:

Märzenbecher sind fein. Im Elterngarten stehen welche. Ich lasse die da, wäre schade drum in meinem Wust.

Auf die Teichfläche haben im vergangenen Jahr bereits die Kröten im angrenzenden Gehege begehrliche Blicke geworfen...
gardener first
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März 2020

lord waldemoor » Antwort #22 am:

du hast ein krötengehege, herrlich, da hast du dann im frühling mehr eier als ich in meinem hühnergehege
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16250
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März 2020

AndreasR » Antwort #23 am:

Ich war heute auch auf Einkaufstour im Gartencenter, nachdem dort in den letzten Tagen Unmengen von Pflanzen herangekarrt wurden. Dieses eine Gartencenter hebt sich deutlich vom üblichen Standardsortiment ab, natürlich gibt es das dort ebenfalls in großen Mengen, aber durchaus auch Stauden, die man ansonsten nur im Versandhandel findet. Natürlich keine Raritäten, aber die hätten in meinem Garten vermutlich eh nicht so große Überlebenschancen. ;) Und da manche Sachen dort überraschend schnell ausverkauft sind, habe ich lieber gleich jetzt bei meinen Wunschkandidaten zugeschlagen, auch wenn ich die noch eine ganze Weile im Topf weiterkultivieren muss, bevor ich eine Chance habe, hier mal wieder buddeln zu können...
Floris
Beiträge: 2189
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Floris » Antwort #24 am:

Hier irrst du.
Das sind die Kröten mit dem Hornpanzer und dem verträumten Blick.
Die legen erst ab Mitte Mai und dann auch nicht so sehr viel.

Es muss ein kleines Loch sein, 200 l brauchen mehr als eine h um abzufließen...
gardener first
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März 2020

lord waldemoor » Antwort #25 am:

griechische ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Waldmeisterin » Antwort #26 am:

ich denke eher nordamerikanische...

Beim Lieblingsgärtner war ich heute übrigens die wandelnde Selbstdisziplin und habe nur das gekauft, was auf dem Zettel stand und was er praktischerweise auch alles da hatte :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2858
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Alstertalflora » Antwort #27 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 3. Mär 2020, 19:27


Beim Lieblingsgärtner war ich heute übrigens die wandelnde Selbstdisziplin [/quote] na, dann kannst Du die nächsten 10 Mal guten Gewissens aus dem Vollen schöpfen ;)) [quote] und habe nur das gekauft, was auf dem Zettel stand und was er praktischerweise auch alles da hatte :D

Das ist ungünstig, denn damit entfällt ein gutes Alibi, um demnächst noch einmal dort hinzufahren :-\.
Ich werde demnächst eine weitere Gärtnerei hier in der Umgebung erkunden - gut möglich, dass ich dort fündig werde ... 8).
Gartenarbeit ist leider heute Vormittag regenbedingt und am Nachmittag zeitbedingt ausgefallen :'(.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3825
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Mottischa » Antwort #28 am:

[quote author=Floris link=topic=66562.msg3445224#msg3445224 date=1583257538]
...und in vier Wochen meldet sich dann ein(e) Neue(r) mit dem Anliegen einen verwüsteten Garten übernommen zu haben und der Frage, wie bei der Gestaltung vorzugehen sei.
Die Empfehlung wird dann lauten, den ersten Sommer erst mal nur zu beobachten was da alles wächst und gedeiht, nicht dass bei einem voreiligen Oberbodenabtrag irgendwelche Schätzchen entfernt werden ;D.
[/

;D Naja, verwüstet ist er ja nicht, halt nur verseucht. Genau, beobachten 😂
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Waldmeisterin » Antwort #29 am:

ja, Alstertalflora, ein guter Lieblingsgärtner ist mindestens genauso wichtig wie ein guter Hausarzt :D
Fies sind nur die diskreten Hinweise Staudos: ach übrigens, ich war gerade bei deinem Lieblingsgärtner, da gibt's jetzt xxx. Da werden dann jegliche Selbstdisziplin oder komplett abgearbeitete Einkaufslisten hinfällig :-\
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Antworten