News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten 2020 (Gelesen 82466 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten 2020
Der ist nicht nur sehr früh, sondern auch besonders schön!
Re: Phloxgarten 2020
Danke. :) Er ist als Sämling hier im Garten enstanden. Dieses Jahr ist er auch recht stattlich mit 1,40 m.
Re: Phloxgarten 2020
Da hat er seinen Namen ja redlich verdient! :)
Re: Phloxgarten 2020
Zwei Fotos sollen zeigen, dass ich in der Absaat von Minnie Pearl durchaus Potentiale sehe.
Grundsätzlich deutet sich an, dass Phlox carolina offenbar nicht so eine Mimose wie die klassischen Phlox maculata Hybriden ist. Gesunde und wüchsige Typen können einmal das Phloxblütezeitfenster nach vorne verlegen.
Interessant sind aber auch die Wuchsunterschiede. Während Rose Bouquet mit seinem kompakten Wuchs(unten auf dem Foto) hier gerade mal 40 cm misst, ist der Sämling mit dem Arbeitsnamen Smokey Pearl mit 80 cm deutlich höher und die Blütenstände "tanzen" im Wind auf dünnen aber stabilen Stängeln.
Grundsätzlich deutet sich an, dass Phlox carolina offenbar nicht so eine Mimose wie die klassischen Phlox maculata Hybriden ist. Gesunde und wüchsige Typen können einmal das Phloxblütezeitfenster nach vorne verlegen.
Interessant sind aber auch die Wuchsunterschiede. Während Rose Bouquet mit seinem kompakten Wuchs(unten auf dem Foto) hier gerade mal 40 cm misst, ist der Sämling mit dem Arbeitsnamen Smokey Pearl mit 80 cm deutlich höher und die Blütenstände "tanzen" im Wind auf dünnen aber stabilen Stängeln.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten 2020
Das Spektrum der zu erwartenden wird zwar wohl eher eng bleiben und keine knalligen Farben hevorbringen. Der zweite Sämling von Minnie Pearl zeigt jedoch nicht nur Kontrast zwischen Blütenkrone und Tubus sondern auch die Andeutung eines Sterns um den Blütenschlund. Wenn hier auch noch nicht sehr auffällig, lässt das hoffen und ist sicher noch ausbaufähig.
Die vier Pflanzen hier im Garten werden jedenfalls stark von Schwebfliegen angeflogen. Dass lässt auf Samenansatz hoffen. :D
Die vier Pflanzen hier im Garten werden jedenfalls stark von Schwebfliegen angeflogen. Dass lässt auf Samenansatz hoffen. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2020
Die einzelne Blüte ist jedenfalls schon einmal sehr anmutig. Mit den Farben haben auch die großen Stauden-Phloxe mal klein angefangen.
.
Der Blühbeginn scheint auch sehr vom Standort abzuhängen. 'Henki' steht bei uns verdeckt und wird noch eine Weile brauchen.
.
Es blühen:
.
'Uralskie Skazy'

.
'Karminvorläufer'

.
ein erster Sämling in rosa

.
und ein zweiter

.
schon länger: 'Flame Light Blue'

.
.
Der Blühbeginn scheint auch sehr vom Standort abzuhängen. 'Henki' steht bei uns verdeckt und wird noch eine Weile brauchen.
.
Es blühen:
.
'Uralskie Skazy'

.
'Karminvorläufer'

.
ein erster Sämling in rosa

.
und ein zweiter

.
schon länger: 'Flame Light Blue'

.
Re: Phloxgarten 2020
es gibt noch ein paar Phloxe hier. Mein allerliebster Lieblingsphlox ist heute aufgeblüht. Fliederenzian. Davor blüht Muskatellersalbei - bei den Schneeglöckchentagen von Lutetia, dank dir!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Phloxgarten 2020
näher
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Phloxgarten 2020
einzeln. Drumrum ist Galium mollugo, das Wiesen-Labkraut.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten 2020
Minnie Pearl, bei mir hier auch der früheste Phlox, bezaubernde Blüten aber furchtbare Blätter, wie auch schon im Jahr zuvor. Dunkle Punkte und Flecken, ein Pilz oder Virus? Wie auch immer, ich habe sie kurzerhand entsorgt bevor sie bei den andern Phloxen Unheil anrichten kann. Schade.
Dafür blüht nun Little Sara, kleine Blüten, weiß mit rosa Hauch, einem kleinen Stern und einem dunkleren Schlund. Gefällt mir gut bisher.
Dafür blüht nun Little Sara, kleine Blüten, weiß mit rosa Hauch, einem kleinen Stern und einem dunkleren Schlund. Gefällt mir gut bisher.
-
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re: Phloxgarten 2020
Little Sara ist auch niedlich !
Und Fliederenzian eine meiner liebsten Sorten. :D
Hier geht es auch weiter, zum Glück jetzt langsamer als in der Hitze der letzten Woche:
Plumeria

Annette zur Linden

Mishenka

Fiosin

Und Fliederenzian eine meiner liebsten Sorten. :D
Hier geht es auch weiter, zum Glück jetzt langsamer als in der Hitze der letzten Woche:
Plumeria

Annette zur Linden

Mishenka

Fiosin

Re: Phloxgarten 2020
Bellis65 hat geschrieben: ↑30. Jun 2020, 07:55
Minnie Pearl, bei mir hier auch der früheste Phlox, bezaubernde Blüten aber furchtbare Blätter, wie auch schon im Jahr zuvor. Dunkle Punkte und Flecken, ein Pilz oder Virus? Wie auch immer, ich habe sie kurzerhand entsorgt bevor sie bei den andern Phloxen Unheil anrichten kann. Schade.
...
Diese Problem hatte ich mit meinen ersten Exemplaren von Minnie Pearl auch. Ich konnte bislang jedoch nicht herausbekommen, was es die Ursache ist. Ich vermute hier Blattälchen, kann damit jedoch auch falsch liegen. :-\
Nachdem ich letztes Jahr neue Pflanzen aus einer anderen Bezugsquelle in einer anderen Ecke des Gartens gepflanzt habe, ist dieser Fleckenbefall jedoch bislang noch nicht wieder aufgetreten. Diese Exemplare sind vital und sowohl die Pflanze selbst als auch die Blüten sind wesentlich größer als beim ersten Versuch.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re: Phloxgarten 2020
Meine Minnie Pearl ist zum Glück auch gesund.
Flame Light Blue

Oljenka

Zhukovskij :D

Ghzel öffnet vorsichtig ein Auge

Flame Light Blue

Oljenka

Zhukovskij :D

Ghzel öffnet vorsichtig ein Auge

- Heldenherz
- Beiträge: 255
- Registriert: 25. Feb 2019, 15:57
Re: Phloxgarten 2020
Ihr zeigt hier tolle Sorten!!!
Beim Rundgang durch den Garten musste ich heute Morgen feststellen, dass von einem eher hohen Phlox (vermutlich 'Blue Paradise') nur noch 1 Stängel existiert. :'(
Die Anderen lagen im Beet als ob ein Phlox-Biber gewütet hätte. >:(
Vermutlich aber eher bedingt durch Höhe & Regen... Ist mir in der Vergangenheit so noch nie aufgefallen.
Brechen manche Sorten eher? ???
Ansonsten eine schöne Sorte die zu jeder Tageszeit eine andere Farbe zeigt.
Beim Rundgang durch den Garten musste ich heute Morgen feststellen, dass von einem eher hohen Phlox (vermutlich 'Blue Paradise') nur noch 1 Stängel existiert. :'(
Die Anderen lagen im Beet als ob ein Phlox-Biber gewütet hätte. >:(
Vermutlich aber eher bedingt durch Höhe & Regen... Ist mir in der Vergangenheit so noch nie aufgefallen.
Brechen manche Sorten eher? ???
Ansonsten eine schöne Sorte die zu jeder Tageszeit eine andere Farbe zeigt.
Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.
Pippi Langstrumpf
Pippi Langstrumpf
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2020
Sind die Stängelquerschnitte an den Bruchstellen vollständig oder hat vielleicht etwas daran gefressen?
Bei weichem Gewebe können regenschwere Blütenstände die Stängel schon einmal brechen lassen.
Bei mir wurde ausgerechnet eine mir besonders liebe Sorte am Stängelgrund von Schnecken regelrecht geringelt und ist dann verwelkt. Andere Phloxe, direkt daneben, wurden nicht angerührt.
Bei weichem Gewebe können regenschwere Blütenstände die Stängel schon einmal brechen lassen.
Bei mir wurde ausgerechnet eine mir besonders liebe Sorte am Stängelgrund von Schnecken regelrecht geringelt und ist dann verwelkt. Andere Phloxe, direkt daneben, wurden nicht angerührt.