News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen (Gelesen 18778 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Gartenguru
Beiträge: 37
Registriert: 4. Apr 2020, 15:45

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Gartenguru » Antwort #95 am:

Also kann man zumindest guten Mutterboden verlangen statt dem crap, der da aktuell liegt? Wobei das mit den Schwermetallen ja auch ganz toll ist.....aber wie schlimm ists wirklich? Muss man da alles abgraben und austauschen? Oder reichen 20cm?
Wobei wir z.B. schon einen kleinen Apfelbaum und einen Maulbeerbaum gepflanzt haben....vermutlich sollte man die Früchte davon nicht essen?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21373
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Gartenplaner » Antwort #96 am:

Gartenguru hat geschrieben: 27. Jan 2021, 15:45
Also kann man zumindest guten Mutterboden verlangen statt dem crap, der da aktuell liegt? ...

Ja
(Und nach der bisherigen Erfahrung mit dem Bauunternehmer wäre vielleicht eine Bodenanalyse des neuen Bodens auch nicht schlecht :P :-X )
Wobei jeder Boden AUCH Schwermetalle in Spuren enthalten kann, Spurenelemente eben, aber es gibt Grenzwerte, und die sollten eingehalten sein.
Mindestens.

Wie "schlimm" das nun wirklich ist, wäre wohl am besten mit dem Labor abzuklären.


Wobei "guter Mutter/Oberboden" leider auch kein klar definierter Begriff ist.
MEINE Anforderungen wären:
ein lehmiger Boden, natürlich ohne grenzwerteüberschreitende Belastung mit Schwermetallen oder anderen Schadstoffen, keine hartnäckigen Wurzelunkräuterreste.
Ich weiß nicht, ob mir der Humusgehalt jetzt so wichtig wäre, da kann man selber ganz viel selber zum Besseren verändern, indem man Kompost einarbeitet, Rindenhumus, Mist, usw.
Aber wenn die mineralische Grundstruktur schlecht ist, kann man da wenig dagegen tun, ich würde keinen sehr sandigen Boden als Oberboden haben wollen.
Klebrigster Lehm wiederum aber ist auch kein einfach zu handhabender Boden.

Unsicher wäre ich für mich selber, ob es "gedämpfter" Boden sein muss.
Das ist Boden, der mit heißem Dampf behandelt wurde, dadurch werden noch die vielen im Boden immer schlummernden Samen zu einem Großteil abgetötet - allerdings auch das wichtige Bodenleben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Gartenguru
Beiträge: 37
Registriert: 4. Apr 2020, 15:45

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Gartenguru » Antwort #97 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 27. Jan 2021, 16:08
Gartenguru hat geschrieben: 27. Jan 2021, 15:45
Also kann man zumindest guten Mutterboden verlangen statt dem crap, der da aktuell liegt? ...

Ja
(Und nach der bisherigen Erfahrung mit dem Bauunternehmer wäre vielleicht eine Bodenanalyse des neuen Bodens auch nicht schlecht :P :-X )
Wobei jeder Boden AUCH Schwermetalle in Spuren enthalten kann, Spurenelemente eben, aber es gibt Grenzwerte, und die sollten eingehalten sein.
Mindestens.

Wobei "guter Mutter/Oberboden" leider auch kein klar definierter Begriff ist.
MEINE Anforderungen wären:
ein lehmiger Boden, natürlich ohne grenzwerteüberschreitende Belastung mit Schwermetallen oder anderen Schadstoffen, keine hartnäckigen Wurzelunkräuterreste.

Unsicher wäre ich für mich selber, ob es "gedämpfter" Boden sein muss.
Das ist Boden, der mit heißem Dampf behandelt wurde, dadurch werden noch die vielen im Boden immer schlummernden Samen zu einem Großteil abgetötet - allerdings auch das wichtige Bodenleben.


Nach bisheriger Erfahrung werde ich den verklagen müssen, denn der sieht nie etwas ein, selbst wenn es klar ist (z.B. offensichtliche Abweichungen vom Bauplan)....selbst wenn ein Gutachter das bestätigt. Der sagt auch solche Sachen wie, die haben alle keine Ahnung und die erzählen alle viel und ich glaube viel zu viel irgendwelchen Leuten. Im Endeffekt hat er die absolute Wahrheit mit Löffeln gefressen und schreibt sich so seine eigene verquere Realität.

Ist halt auch die Frage was müsste bei der Belastung alles ausgetauscht werden? Nur die 20cm oder komplett alles? Aufschüttung hat Höhen von etwa 50cm bis 1,20m.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21979
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

thuja thujon » Antwort #98 am:

IS ist wohl ls, also LS, Abkürzung für lehmiger Sand.

Ein lehmiger Sand mit 1,8% Humus (oder egben die den C-Gehallt an?) ist wohl Unterboden (Baustellenaushub), kein Mutterboden (Oberboden).

Schwrmetallverlagerung bei Apfel wurde mal untersucht, wo die Schwermetalle aus Klärschlammkompost im Apfel eingelagert werden und ob die Früchte essbar sind. Ergebnis: die Schwermetalle gelangen in die Kerne, das Fruchtfleisch ohne Kerngehäuse war genießbar.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Gartenguru
Beiträge: 37
Registriert: 4. Apr 2020, 15:45

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Gartenguru » Antwort #99 am:

thuja hat geschrieben: 27. Jan 2021, 16:14
IS ist wohl ls, also LS, Abkürzung für lehmiger Sand.

Ein lehmiger Sand mit 1,8% Humus (oder egben die den C-Gehallt an?) ist wohl Unterboden (Baustellenaushub), kein Mutterboden (Oberboden).


Also in der Ergebnistabelle steht folgendes:

Dateianhänge
humusgehalt.JPG
Februarmädchen
Beiträge: 278
Registriert: 6. Nov 2019, 22:35

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Februarmädchen » Antwort #100 am:

thuja hat geschrieben: 27. Jan 2021, 16:14
IS ist wohl ls, also LS, Abkürzung für lehmiger Sand.

Ein lehmiger Sand mit 1,8% Humus (oder egben die den C-Gehallt an?) ist wohl Unterboden (Baustellenaushub), kein Mutterboden (Oberboden).

Schwrmetallverlagerung bei Apfel wurde mal untersucht, wo die Schwermetalle aus Klärschlammkompost im Apfel eingelagert werden und ob die Früchte essbar sind. Ergebnis: die Schwermetalle gelangen in die Kerne, das Fruchtfleisch ohne Kerngehäuse war genießbar.


Müsste man die Kerngehäuse dann nicht eigentlich als Sondermüll entsorgen?

Ich würde idealerweise den gesamten verseuchten Boden austauschen lassen wollen. Man weiß ja nie, was kommt. Vielleicht will man das in der Zukunft mal als Gemüsegarten nutzen, für Pflanzen die stark Schwermetalle anreichern. Oder man will das Haus verkaufen ... da senkt sowas entweder den Verkaufswert, oder man macht sich selbst mitschuldig indem man nichts davon sagt ...


Man kann natürlich auch einen reinen Ziergarten anlegen und Galmeiveilchen kultivieren. https://de.wikipedia.org/wiki/Gelbes_Galmei-Veilchen n :-\

Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21979
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

thuja thujon » Antwort #101 am:

Ja, ich würde auch austauschen lassen.

1,8% sind dann schon Humusgehalt, nicht C-Gehalt. 4-5% sind ausreichend für eine gute Bodenstruktur, mehr ist oft nur eine Nährstoffbombe.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Gartenguru
Beiträge: 37
Registriert: 4. Apr 2020, 15:45

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Gartenguru » Antwort #102 am:

Für mich ist irgendwie immer noch nicht so ganz klar wie stark diese Belastung ist....also wie ich das einordnen soll. Das muss ich beim Labor erfragen.
Im Prüfbericht sind auch viele nützliche Infos dabei zu einzelnen Substanzen usw....und so wie ich das lese wird kein Grenzwert überschritten. Und viele Schwermetalle werden besonders auch durch KFZ eingetragen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11634
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Starking007 » Antwort #103 am:

" Und viele Schwermetalle werden besonders auch durch KFZ eingetragen ...."

Ne ne, das war mal, und da nicht viel.
Willst du Kinder spielen lassen und Salat essen?!?!?

Du ziehst da Monate/Jahre rum, bis zur Verjährung
oder bis dein Gegenüber weis dass dir die Härte fehlt.
Ich wär schon lange fertig damit, so oder so.
Schade um die schlaflosen Nächte, die endlosen Besprechungen/Diskussionen.

Die schönen Tipps zum Austauschen: Das kostet ein Neu-PKW!

Unterschrittene Einzelwerte können in der Summe überschreiten.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14002
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Roeschen1 » Antwort #104 am:

Damit du den Unterschied zwischen Oberboden, der belebt ist, und Unterboden siehst.
Die Mutterbodenschicht ist nur ca 60cm dick.
Dateianhänge
Geigersberg Ochsenbach 062.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Mathilda1 » Antwort #105 am:

wenn du die Werte einordnen willst, kannst du hierhttps://www.gesetze-im-internet.de/bbodschv/anhang_2.html nachlesen.
sollten sie erhöht sein, würde ich persönlich das Material entfernen lassen. man muß sich ja nicht ohne Not eine Altlast aufs Grundstück holen. Zudem siehst du ja erst die Werte, die du tatsächlich untersucht hast, da gibts ja noch einiges an Giftstoffen, was da noch zusätzlich drin sein kann, du weißt ja nicht, woher der Boden kommt.
Gartenguru
Beiträge: 37
Registriert: 4. Apr 2020, 15:45

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Gartenguru » Antwort #106 am:

uiuiui, das hört sich ja nicht so gut an alles....

@Starking007
Ich wills nicht verschleppen, aber das ist aus meiner Sicht alles nicht so einfach, besonders bei diesem Unternehmen. Ich werde klagen müssen und da muss ich dann klare Aussagen treffen können. Bisher steht in den Ergebnissen vom Labor als Bewertung bei vielen Werten hoch oder sehr hoch bzw. erhöhte oder starke Belastung. Das bewertet jetzt das Labor, wenn ich aber die Werte aus dem Link anschaue, den Mathilda1 gepostet hat, dann sind die gemessenen Werte noch relativ weit weg von den Vorgaben. Deswegen meinte ich ja, dass ich die Werte noch nicht einordnen kann....damit war auch gemeint sind das Werte, die klar gegen Gesetze verstossen, wenn das neu aufgefüllt wurde? Dann ist die Sache einfacher/klarer. Wenn nicht, dann sind es Behauptungen, die ich nicht belegen kann. Ich würde einen Prozess nicht scheuen, aber dafür muss ich erstmal solche Sachen klären und wissen wie die Angelegenheit tatsächlich steht.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11634
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Starking007 » Antwort #107 am:

Gutachter.
Der nennt dir deine Vorgehsweise bzgl. Bodenaustausch, -Auftrag oder so.
Über alles andere lacht dein Gegner.

Und selbst da wird er ein Gegengutachten wollen,
besser das Gericht bestellt seber einen.

Dein Anwalt klärt die rechtliche Vorgehensweise.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

M » Antwort #108 am:

Ich versuche es mal knapp :
Humus baut sich ab und lässt sich aufbauen, alles kein Hexenwerk.
Das Schwermetall bleibt und ist ein Problem.
Ein ehemaliger Kommilitone musste gerade eine Gemüsefläche wegen Schwermetallbelastung stilllegen (aus Sicherheitsgründen) .

Ich mag nix mit der Juristerei zutun haben, aber noch weniger würde ich das als Gartenboden haben wollen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14002
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Roeschen1 » Antwort #109 am:

https://einstueckarbeit.de/unserstueckle/bodenbelastung-blei-cadmium/
Grün ist die Hoffnung
Antworten