News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendronjungpflanzen köpfen, damit sie buschiger werden? (Gelesen 2605 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Chrümel
Beiträge: 45
Registriert: 3. Apr 2017, 16:06
Kontaktdaten:

Rhododendronjungpflanzen köpfen, damit sie buschiger werden?

Chrümel »

Hallo,

Ich habe an Silvester Rhododendren von Catawbiense Grandiflorum ausgesät und bis jetzt wachsen sie unter Kunstlicht.

Ich denke darüber nach, ob ich sie köpfen soll, damit sie Seitentriebe bilden und buschiger wachsen und nicht nur einen Haupttrieb haben.

Kann ich das jetzt tun?

Vielen Dank für Antworten!
Grüße Chrümel.

Edit: ich hatte keine passenderen Pflanzgefäße, deswegen nahm ich, was gerade da war.

Könnte ich ein paar "Versuchskaninchen" dieses Jahr schon auspflanzen oder soll ich bis nächstes Jahr warten?
Dateianhänge
IMG_20200422_191411~2.jpg
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Rhododendronjungpflanzen köpfen, damit sie buschiger werden?

Dunkleborus » Antwort #1 am:

Ich persönlich würde mit dem Köpfen bis zum nächsten Frühjahr warten.
Das Auspflanzen würde ich versuchen, wenn der Standort frostfrei und geschützt und etwas beschattet ist.
Alle Menschen werden Flieder
Chrümel
Beiträge: 45
Registriert: 3. Apr 2017, 16:06
Kontaktdaten:

Re: Rhododendronjungpflanzen köpfen, damit sie buschiger werden?

Chrümel » Antwort #2 am:

Hallo Dunkleborus,

danke für deine Antwort.

Ich werde einen Teil davon Ende Mai auspflanzen.

Nur eine Frage noch:

Wieso würdest Du bis nächstes Jahr mit dem Köpfen warten?

Sind sie dann nicht mehr so empfindlich?

Danke und Gruß

Chrümel
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Rhododendronjungpflanzen köpfen, damit sie buschiger werden?

Dunkleborus » Antwort #3 am:

Bauchgefühl, ich bin da nicht vom Fach.
Ich finde sie anfangs recht schwach, und wenn sie erstmal Zuwachs und Wurzeln gebildet haben, kann man ja immer noch köpfen. Catawbiense werden eh buschig.

Du kannst es ja bei mehreren Pflanzen verschieden handhaben, danach weisst du Bescheid.
Und ich auch... ;D
Alle Menschen werden Flieder
Chrümel
Beiträge: 45
Registriert: 3. Apr 2017, 16:06
Kontaktdaten:

Re: Rhododendronjungpflanzen köpfen, damit sie buschiger werden?

Chrümel » Antwort #4 am:

Dann werde ich das mal bei ein paar Pflanzen versuchen und berichten.

Danke und Gruß
Chrümel
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4003
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendronjungpflanzen köpfen, damit sie buschiger werden?

goworo » Antwort #5 am:

Hachmann schreibt in"Krüssmanns Gehölzvermehrung": "Bis zum Herbst des 2. Jahres erreichen die Sämlinge eine Höhe von 10-15 cm. Damit sind sie kräftig genug, um im Frühjahr des 3. Jahres ins Freiland gepflanzt zu werden. Dabei werden alle Pflanzen um ein Drittel gestutzt, damit sie sich zu einer von unten voll verzweigten Jungware entwickeln."
Chrümel
Beiträge: 45
Registriert: 3. Apr 2017, 16:06
Kontaktdaten:

Re: Rhododendronjungpflanzen köpfen, damit sie buschiger werden?

Chrümel » Antwort #6 am:

Vielen Dank, goworo, für deine Antwort!

Dann werde ich es so machen. Mit den Meisten.

10 Stück werde ich aber als Versuchskaninchen missbrauchen, also raussetzen, ich habe ja ungefähr 120 Sämlinge.

Meine Sämlinge sind etwa 5-7cm klein.

Ich werde weiter berichten, wenn Interesse besteht.

Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1497
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendronjungpflanzen köpfen, damit sie buschiger werden?

Tsuga63 » Antwort #7 am:

@Chrümel: Ich habe vor vielen Jahren auch Rhododendron ausgesät. Deine Sämlinge sehen gut aus, da hast du dir eine spannende Sache ausgesucht… Kam das Saatgut aus einer kontrollierten Kreuzung? Der Platzbedarf für 120 Pflanzen wird mit den Jahren schon recht groß. Experimentieren lohnt da sicher, Schwund ist normal.
Ich habe gute Erfahrungen mit dem Ausbrechen der Terminalknospen (im Frühjahr kurz vor dem Austrieb) gemacht. Das würde ich bei deinen Pflanzen aber erst im nächsten Jahr machen, ebenso das Auspflanzen. Du kannst die Pflanzen durchaus ins Freiland stellen, aber nicht in die knallige Sonne. Unbedingt den Schutz vor Amseln & Co. nicht vergessen!
Chrümel
Beiträge: 45
Registriert: 3. Apr 2017, 16:06
Kontaktdaten:

Re: Rhododendronjungpflanzen köpfen, damit sie buschiger werden?

Chrümel » Antwort #8 am:

Hallo Tsuga63,
nein, das Saatgut kam nicht aus einer kontrollierten Kreuzung.

20meter östlich beim Nachbar wächst ein 3 Meter hoher, violetter Rhododendron.

Die meiste Zeit weht der Wind aber Richtung Osten. Und ob die Bienen und Hummeln die Rhododendren gekreuzt haben, das weiß ich nicht.

Ich sehe an den Sämlinge welche mit hellgrünem Stiel und Blättern und welche mit rotem Stiel und Blättern. Einige bilden schon Seitentriebe, andere wachsen eintriebig nach oben.

Danke, dann werde ich das das nächste Jahr bei ein paar Jungpflanzen so machen.



Was ich vergaß zu schreiben:

Ich habe die 24 Stück unter der LED beim umtopfen mit ericoider Mykorrhiza behandelt.

Die anderen habe ich nicht behandelt.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00A.... Pl... ERICACEOUS Bio-active plant feed with rootgrow™ ericoid mycorrhizal fungi and beneficial bacteria is a tailored plant feed for the needs of all acid-loving/lime hating ericaceous plants. When planted directly into the ground ericaceous plants will benefit by being treated for the first 3 – 5 years whilst their root system and fungal partners develop


Das ist nur ein Versuch, keine Werbung.

Ich habe keine Ahnung, ob es für die jungen Pflanzen hilfreich ist.

Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Rhododendronjungpflanzen köpfen, damit sie buschiger werden?

Dunkleborus » Antwort #9 am:

Wenn es die passenden Pilze sind, sollte es was bringen. Soweit ich gelesen habe, können Ericaceae mit Pilzen Mykorrhiza bilden, mit denen andere Familien nicht können. Dadurch sollen sie Vorteile bei der Besiedelung extremer Standorte haben.

Wir haben auch gerade einen kleinen Versuch begonnen.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4646
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Rhododendronjungpflanzen köpfen, damit sie buschiger werden?

Garten Prinz » Antwort #10 am:

Wie ich das mache / How I do it

Rhodo Sämlingen 1 Jahr im Topf stehen lassen
Dateianhänge
Rhodo gp 1.JPG
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4646
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Rhododendronjungpflanzen köpfen, damit sie buschiger werden?

Garten Prinz » Antwort #11 am:

Nach 1 Jahr Sämlingen pikieren
Dateianhänge
Rhodo gp 2.JPG
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4646
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Rhododendronjungpflanzen köpfen, damit sie buschiger werden?

Garten Prinz » Antwort #12 am:

Nach wieder 1 Jahr umpflanzen in P9 Topf
Dateianhänge
Rhodo gp 3.JPG
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4646
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Rhododendronjungpflanzen köpfen, damit sie buschiger werden?

Garten Prinz » Antwort #13 am:

Wenn der Kopf anfangt zu wachsen dan der Köpf entfernen damit die Pflanze mehr Triebe bekommt (man nennt dass 'pincieren')
Dateianhänge
Rhodo gp 4.JPG
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4646
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Rhododendronjungpflanzen köpfen, damit sie buschiger werden?

Garten Prinz » Antwort #14 am:

idem
Dateianhänge
Rhodo gp 4b.JPG
Antworten