Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 10:06:35
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|3|7|Kein Problem ist so groß oder kompliziert, dass man nicht vor ihm weglaufen könnte. ;D (casa)

Seiten: 1 [2]   nach unten

Autor Thema: wie gut lassen sich alte Rosen umpflanzen?  (Gelesen 2805 mal)

susanneM

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1629
  • Niederösterreich, Klimazone 6b
Re: wie gut lassen sich alte Rosen umpflanzen?
« Antwort #15 am: 10. Mai 2024, 14:19:00 »

Meine Güte  :D Dank ich euch beiden Mathilda1 und Anubias, da bin ich einigermaßen beruhigt.
Jetzt während der Blüte lass ich es vorerst bleiben.
Die Idee mit jetzt schon runter schneiden - ich werde das nach der ersten starken Blüte machen- find ich super!
Da haben sie möglicherweise noch Kraft genug neu auszutreiben.
Und dann im Herbst werd ich umsetzten. Die vorgesehen Plätze bleiben halt bis dahin leer,
oder  ich find noch was einjähriges, mal schaun. Lieben Dank!
Gespeichert
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne

martina 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13090
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: wie gut lassen sich alte Rosen umpflanzen?
« Antwort #16 am: 10. Mai 2024, 14:42:54 »

Susanne, ich pflichte beiden zu, Rückschnitt jetzt, umpflanzen möglichst spät. Allerdings habe ich auch, wie Anubias, einmal im Sommer umgepflanzt (siehe unten), aber wenn es nicht zwingend sein muß, ist es viel besser. Vor allem aber ist anhäufeln wichtig, immer!
.
Aber eine Frage: Kann es sein, daß Snowgoose und Schneewittchen zu schattig stehen, vielleicht, weil Bäume größer geworden sind? Das würde die Gakeligkeit erklären  :-\

...
Ein Beet mit Modernen Rosen mußte einmal komplett neu gemacht werden, also großzügiger Erdaustausch und ebensolcher Rückschnitt, viel Wasser im ersten Jahr, die Rosen haben sich schnell erholt, allerdings nicht alle gleich gut. Es kommt sehr auf die Beschaffenheit des Wurzelstocks an.
...
« Letzte Änderung: 10. Mai 2024, 14:50:41 von martina 2 »
Gespeichert
Schöne Grüße aus Wien!

susanneM

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1629
  • Niederösterreich, Klimazone 6b
Re: wie gut lassen sich alte Rosen umpflanzen?
« Antwort #17 am: 12. Mai 2024, 01:02:34 »

Hallo Martina 2!
Nein, beide stehen in voller Sonne, aber ich konnte aus gesundheitlichen Gründen die guten letzten 2 Jahre (eigentlich fast 3) dort nix mehr machen.
Oder besser ich hab dort nichts mehr gemacht  ::)
Die sind gewachsen wie die Blöden und mittlerweile gibt es wild aufgegangene Jungbäume jede Menge und (leider) auch Hopfen,
den ich offenbar vom Nachbargarten geerbt hab. Macht nix,dem werd ma schon Herr  ;D

Ich hab heut dort mal bisserl genauer geschaut. :-X :-\ :o
Dort sitzen noch einige andre Rosen z.B. MMe Legrad de St.Germain, eine wunderschöne Weiße duftende Rose, einmal blühend.
Die hat jetzt aus der Unterlage ausgetrieben (mit einfachen rosa blüten) daneben gibts aber noch die Originale, ganz schüchtern.
Dort werd ich morgen mal anfangen.
In dem Beet saß auch noch Winchester Cathedral. Ob die noch lebt ? Da bin ich mir sehr unsicher.
Der Stock ist noch da. Da gibt es zweit Austriebe aber die könnten auch von der Unterlage stammen.???
Muss erst Fotos machen und recherschieren und dann warten, was passiert.

Aber  jetzt wisst Ihr, wo ich die nächsten Tage verbringen werde  ;) :P

......und noch Martina  ;D
deine Rosen sind am aufspringen gaaaaanz total lieb, so schön,  hab so eine Freud mit ihnen ,
aber die sitzen ganz ordentlich in einem total anderem Beet (nicht in der Wildnis) auf die Blüte sehr freu ich mich :D

 
Gespeichert
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne

martina 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13090
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: wie gut lassen sich alte Rosen umpflanzen?
« Antwort #18 am: 12. Mai 2024, 10:28:54 »

Das freut mich, Susanne, die Alten sind nicht so leicht umzubringen, vor allem waren/sind sie ja wurzelecht. Vielleicht zeigst du mal Bilder?
.
So, wie du die Situation bei deinen Rose beschreibst, fehlte es ihnen offenbar nur an Pflege (sind halt auch Corona-geschädigt  :-*), deshalb ist die Entscheidung, zunächst nur kräftig auszuputzen und zu schneiden, jedenfalls richtig. Denn wenn nicht auch noch Bodenmüdigkeit vorliegt, gibt es ja keinen Grund, sie umzupflanzen. Ich würde ihnen ordentlich Kompost geben und gut wässern, die werden schon wieder!
.
Meine Rosen müssen heuer auch ohne Frühjahrsschnitt auskommen, bin gespannt, wie sie im Juni aussehen werden...

Gespeichert
Schöne Grüße aus Wien!
Seiten: 1 [2]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de