NovaLiz, ich schneide meine Abeliophyllum auch nach der Blüte. Da sie am einjährigen Holz blüht, hat sie dann noch genug Zeit, kräftige neue Triebe für die Blüte im nächsten Jahr zu bilden. Auch einen energischen Rückschnitt vertragen sie gut.Nova hat geschrieben: ↑17. Apr 2021, 13:03
Ich habe auch mal eine Frage.
Ich habe eine Schneeforsythie, die durch Nachbarbedrängung eine wenig Schlagseite hat und auch irgendwie gagelig aussieht.kann ich die jetzt einfach beschneiden? Und wenn ja,wieviel ist sinnvoll?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen (Gelesen 72242 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19023
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen
Die Leute die ihren Lavendel jetzt schneiden, bieten ausreichend Stecklingsmaterial für schnelle Versuche.
Oft lassen die sich so viel leichter etablieren. Die Torfsubstratgetopften sind besonders in schwierigerem Boden oft ungünstiger.
Kompostplätze in Friedhöfen, Kleingärten etc. sind gute Fundorte.
Oft lassen die sich so viel leichter etablieren. Die Torfsubstratgetopften sind besonders in schwierigerem Boden oft ungünstiger.
Kompostplätze in Friedhöfen, Kleingärten etc. sind gute Fundorte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Maria-Ell.
- Beiträge: 257
- Registriert: 12. Apr 2021, 22:17
Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen
Das mit dem Fotografieren ist eine gute Idee, AndreasR, das werde ich machen.
Auf Friedhöfen in Kompostplätzen suchen ist eine lustige Idee, partisanengärtner! :D
Mal sehen, ob ich mich das traue.
Auf Friedhöfen in Kompostplätzen suchen ist eine lustige Idee, partisanengärtner! :D
Mal sehen, ob ich mich das traue.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen
Danke für eure schnelle Hilfe bezüglich Schneeforsythie.
Da brauche ich also gar nicht zimperlich sein. ;)
Da brauche ich also gar nicht zimperlich sein. ;)
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen
Ich habe einen Sack voller Pferdemist geschenkt bekommen. Was würde sich denn im Moment besonders drüber freuen? Gemüse habe ich nicht, also welche Stauden oder blühende Sträucher,? Ich hab so das übliche, Rosen, Pfingstrosen, einziehende Helleboren, Hortensien, Phlox. Lilien, die Lauche?
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen
Salü snape
Gehe bei einem Sack voller Pferdemist von zirka 35 Liter aus.
Selber würde ich das etwas verteillen bei:
- Rosen
- Pfingstrosen
- Hortensien
- Phlox
- Lilien
Hat es noch übrig:
a) in den Kompost untermischen
b) unten den Sträuchern verteillen
Grüsse Natternkopf
Gehe bei einem Sack voller Pferdemist von zirka 35 Liter aus.
Selber würde ich das etwas verteillen bei:
- Rosen
- Pfingstrosen
- Hortensien
- Phlox
- Lilien
Hat es noch übrig:
a) in den Kompost untermischen
b) unten den Sträuchern verteillen
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen
Weiß jemand vielleicht, was dieser Zwergiris (Iris x barbata-nana) fehlt?
Ich habe sie im Juni 2019 eingepflanzt, hat volle Sonne, das Rhizom ist halb oberirdisch und in der Mitte und links deutlich zu sehen. Man konnte erkennen, dass sie vorher in der Gärtnerei noch geblüht hatte. Seit dem Einpflanzen blüht sie nicht mehr und kümmert vor sich hin.
Sind sie sehr empfindlich gegen Konkurrenz? Sie steht nämlich direkt neben dem überbordenden Frauenmantel und einige Tulpen sind während ihrer Blüte sehr nah.
Warum bildet sich so ein leerer Hof im Inneren? Sollte ich die grünen "Außenposten" jetzt im Mai abtrennen und woanders einpflanzen?
Ich habe sie im Juni 2019 eingepflanzt, hat volle Sonne, das Rhizom ist halb oberirdisch und in der Mitte und links deutlich zu sehen. Man konnte erkennen, dass sie vorher in der Gärtnerei noch geblüht hatte. Seit dem Einpflanzen blüht sie nicht mehr und kümmert vor sich hin.
Sind sie sehr empfindlich gegen Konkurrenz? Sie steht nämlich direkt neben dem überbordenden Frauenmantel und einige Tulpen sind während ihrer Blüte sehr nah.
Warum bildet sich so ein leerer Hof im Inneren? Sollte ich die grünen "Außenposten" jetzt im Mai abtrennen und woanders einpflanzen?
- Schnefrin
- Beiträge: 1195
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen
Ich bin keine Irisexpertin, aber ich kenne das auch, dass Iris nach einigen Jahren, wenn das Rhizom sehr gewachsen ist, blühfaul werden. Jetzt würde ich sie nicht ausgraben und teilen, sondern bis August damit warten, dann ist ihre Hauptwachstumsperiode vorbei.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20764
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen
Bartiris, auch die kleinen, brauchen relativ viele Nährstoffe, also vielleicht düngen.
Und ja, sie mögen Konkurrenz und Beschattung des Rhizoms nicht so.
Und ja, sie mögen Konkurrenz und Beschattung des Rhizoms nicht so.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Krokosmian
- Beiträge: 14365
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen
Die Pflanze sieht nicht so schlecht aus, zumindest gewachsen scheint sie zu sein. Echte Konkurrenz ist auf dem Bild nicht zu erkennen. Aber das Laub sieht gelbstichig aus, evtl. gab es mal Frost bei dem nebenher auch die Blütenanlage erfroren ist. Oder es ist mal etwas Herbizid drauf abgedriftet... Überaltert wirkt sie imho eigentlich auch nicht, ein Reboot durch nochmal neu pflanzen wirkt aber manchmal Wunder. Das dann aber, wie schon geschrieben, nicht jetzt im Mai, sondern besser Ende Juni/Juli/August. So hoch wie sie jetzt sitzt passt! Und über etwas Schneckenkorn würde sie sich wahrscheinlich auch freuen!
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen
Danke, Natternkopf :D
Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen
Dankeschön!
Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen
Nun blühen sie doch, 6 Blüten konnte ich ausmachen. Aber man sieht, es wird etwas eng für sie:
- Gartenfreund54
- Beiträge: 5
- Registriert: 18. Mai 2021, 16:40
Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen
Hallo Ihr Lieben,
ich habe ein "riesen" Problem im Garten - Schnecken. ??? ??? Besonders gerne befallen die Meinen Salat aber auch Kräuter wie Basilikum, Petersilie und Sommer auch meine leckeren Erdbeeren :'( Also habe ich recherchiert was ich gegen den Schneckenbefall machen kann und bin auf diesen Artikel gestoßen: Link entfernt!1 ich bin eigentlich kein Freund vom tötem der Schnecken, nach dem Motto, Leben und leben lassen.
Habt ihr mir vielleicht Tipps? Wie schützt Ihr eure Pflanzen, Gemüse und Kräuter vor Schnecken? Ich bin dankbar für jeden Ratschlag und Erfahrungen von euch 8)
LG
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
ich habe ein "riesen" Problem im Garten - Schnecken. ??? ??? Besonders gerne befallen die Meinen Salat aber auch Kräuter wie Basilikum, Petersilie und Sommer auch meine leckeren Erdbeeren :'( Also habe ich recherchiert was ich gegen den Schneckenbefall machen kann und bin auf diesen Artikel gestoßen: Link entfernt!1 ich bin eigentlich kein Freund vom tötem der Schnecken, nach dem Motto, Leben und leben lassen.
Habt ihr mir vielleicht Tipps? Wie schützt Ihr eure Pflanzen, Gemüse und Kräuter vor Schnecken? Ich bin dankbar für jeden Ratschlag und Erfahrungen von euch 8)
LG
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen
🐌 Tipps, ja sicher.
Grüsse Natternkopf
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌