News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzidee für eine Gebäudewand (Gelesen 3279 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4359
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanzidee für eine Gebäudewand

Kasbek » Antwort #15 am:

Mal in eine völlig andere Richtung gedacht: Thladiantha dubia für die dschungelartige grüne Fläche und (weil deren gelbe Blüten ja eher unauffällig sind) noch ein paar einjährige Winden für den Farbaspekt dazwischen? (Nachteil: Thladiantha treibt erst im April aus, und die Winden kannst Du erst im Mai pflanzen – bis April wäre die Fläche also kahl. Zur Kaninchenverträglichkeit von Thladiantha kann ich nichts sagen, aber die Behaarung von Blättern und Trieben könnte den Fraßdrang vielleicht bremsen.)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 947
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Pflanzidee für eine Gebäudewand

Arachne » Antwort #16 am:

Das ist interessant... kannte ich noch nicht.
Zwischenzeitlich hatte ich an eine Akebia gedacht, aber als ich das Alptraumwort "Ausläufer" las...
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4359
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanzidee für eine Gebäudewand

Kasbek » Antwort #17 am:

Mit kartoffelartiger Vermehrung der Knollen müßtest Du allerdings auch bei Thladiantha rechnen ;) Aber die Wahrscheinlichkeit, daß die sich unter dem Weg bis in Dein angrenzendes Areal vorarbeitet, dürfte nicht so hoch sein.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4359
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanzidee für eine Gebäudewand

Kasbek » Antwort #18 am:

Nochmal eine ganz andere gedankliche Richtung: Passiflora caerulea oder eine der anderen als ziemlich hart geltenden Arten aus der Gattung wie P. lutea? (Da kann ich freilich keine Praxiserfahrungen beisteuern, aber hier im Forum gab's ja schon Bilder. Knackpunkt könnte indes auch hier der Kaninchenfraßdruck auf junge Neutriebe sein.)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
kaunis
Beiträge: 1312
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Pflanzidee für eine Gebäudewand

kaunis » Antwort #19 am:

Passiflora caerulea wird an geeigneten Standorten sehr hoch. Hier (WHZ 7b) macht sie Jahrestriebe von ca. 4m und muss immer stark geschnitten werden. Einmal etabliert ist sie recht robust und blüht in schönen Sommern überreich.
Da benachbart ja schon Kiwis stehen: Wie wäre es mit einer Actinidia kolomikta? Die Blätter sind umwerfend. Am besten jetzt beblättert kaufen, denn die Ausprägung der Blätter (grün, weiß, rosé) kann sehr unterschiedlich ausfallen. In der Literatur findet man, dass nur die männlichen Pflanzen besonders bunte Blätter bilden, aber auch bei denen habe ich Unterschiede gesehen.

Wenn es besonders ungewöhnlich sein soll: Wie wäre es für die Startsaison mit einer Schönranke (Eccremocarpus scaber)? Diese ist zweijährig und bildet im zweiten Jahr leuchtend orangerote Blütenstände den ganzen Sommer durch. Samen ist nicht leicht zu bekommen, Jungpflanzen sind ebenfalls nur schwer zu ergattern (z.B. auf Märkten an spezialisierten Ständen). Meine Pflanzen des letzten Jahres habe ich auf einem kleinen Stand auf dem Wochenmarkt in Münster entdeckt - völlig unerwartet.
Antworten