ich stand in meinem Garten und war total glücklich wie toll die Sterndolden im 3ten Jahr sind.
Groß, buschig glänzende Blätter...
Zwei Wochen später; wieder Befall von der Minierfliegen und das en masse.
Und nicht nur diese, auch die Kugeldisteln, unvorstellbar, bei denen ist kein einziges Blatt nicht befallen.
Ist es so, dass diese Mistviecher jedes Jahr wieder kommen, auch wenn frau alle Blätter entfernt?
Sollte ich diese Pflanzen ganz raus nehmen? Werden mit den Jahren immer mehr andere Stauden befallen?
Wer hat Erfahrung???
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erfahrung mit den Minierfliegen (Gelesen 1182 mal)
Moderator: Nina
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Erfahrung mit den Minierfliegen
Ich hole diesen Thread nochmal hoch, da die Minierfliegen an Stauden auch in diesem Jahr gerade wieder zu einem Problem werden, und es wird nun von Jahr zu Jahr schlimmer. 2020 fing es mit den Echinops ganz vereinzelt an. Im letzten Jahr waren dann eigentlich ALLE Echinops richtig heftig betroffen, und die Minierfliege wanderte dann auch auf diverse andere Pflanzen, obwohl ich von Anfang an immer alle betroffenen Blätter möglichst sofort entfernt und entsorgt habe. In diesem Jahr begann es jetzt Mitte Mai, wieder am schlimmsten an den Echinops. Da diese eine zentrale Rolle hier im Garten spielen und viele Pflanzungen an den Kugeldisteln "festgemacht" sind, gibt es relativ viele Exemplare, und alle sind jetzt so heftig betroffen, dass es wirklich hässlich aussieht. Hat noch jemand das Problem mit den Minierfliegen an Zierstauden – und wenn ja, was macht Ihr dagegen?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re: Erfahrung mit den Minierfliegen
Bei uns sind dieses Jahr auch außergewöhnlich viele Pflanzen von Minierfliegen befallen, insbesondere Rosen und Clematis. Der Winter war zu mild. Astrantien haben wir schon lange nicht mehr, da diese immer am schlimmsten befallen waren.
Was machen wir gegen Minierfliegen?!? Jedes Jahr besonders schlimm befallene Gattungen und Sorten nicht pflanzen, beim Rest entfernen wir konsequent die befallenen Blätter und entsorgen diese im Müll, nicht im Bioabfall.
Was machen wir gegen Minierfliegen?!? Jedes Jahr besonders schlimm befallene Gattungen und Sorten nicht pflanzen, beim Rest entfernen wir konsequent die befallenen Blätter und entsorgen diese im Müll, nicht im Bioabfall.