Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 05:07:19
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|4|1|Deshalb gilt der neue Leitspruch: Denkbare Pflanzplätze sind aus,machbare noch lange nicht. 8) ;)  (Nova Liz)

Seiten: 1 ... 9 10 [11] 12 13 ... 60   nach unten

Autor Thema: Der Mohn ist aufgegangen.....  (Gelesen 66801 mal)

Secret Garden

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4159
  • Nordsüdwestfalen
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #150 am: 14. Juli 2020, 17:29:44 »

Merkwürdiger Violettmohn.
Jedenfalls schön, wie ein rotes Seidenkleid. :D
Gespeichert

tomma

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1488
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #151 am: 14. Juli 2020, 17:36:35 »

Und hier war die Frühstücksbar eröffnet. :D

Zum Neidischwerden!  :)
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #152 am: 15. Juli 2020, 10:12:44 »

Die neue Trendfarbe: Opia  :D
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Aramisz78

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2313
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #153 am: 17. Dezember 2020, 11:43:51 »

So anstatt eine Neuen Thema zu beginnen, frage ich hier nach.

Ich möchte für einen Freundin ein "Mohnbeet schenken". Sie liebt Mohnblüten, hat Haus und "garten" und schwarze Daumen. Also so richtig schwarz...  Deshalb habe ich vertschiedene Pomponmohn sorten (P. somniferum "Black Peony"  "Lilac Pompon" "Danish Flag" und Klatschmohn Mischung bestellt. Die würde ich dann bei ihr aussäen und betreuen.
Jetzt die Frage :würdet ihr als bunte Mischung aussäen oder eher getrennt also schlafmohn auf einen stelle und Klatschmohn eher auf der anderen?  Die Grössenunterschied ist ja beträchtlich. Ich mag beide Beettypen einheitlich und kunterbunt auch.
Ach dazwischen noch kornblumen in pastellfarben?

Die gesetzliche Lage ist mir bekannt. Als bunte Mischung könnte mann/frau dann als "ahnungslose unschuldige" abtun. ;)

Danke für Anregungen oder Kritik. ;)
Gespeichert
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 31022
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #154 am: 17. Dezember 2020, 11:58:22 »

Ich würde v.a. beachten, dass die Blütezeit von Mohn relativ kurz ist. Wenn man ihn dann ausreifen lassen will, sieht das Beet ziemlich bescheiden aus. Und in diesem Fall würde ich beide Arten trennen, und dazwischen etwas Dauerhaftes, das gegen Ende der Blütezeit die Blicke auf sich lenkt.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Kasbek

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4069
  • Leipziger Tieflandsbucht, 175 m, 7a
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #155 am: 17. Dezember 2020, 12:00:01 »

Die Entscheidung ist sowieso nur für das erste Jahr relevant. Ab dem zweiten Jahr wird sich von ganz allein eine bunte Mischung ergeben  ;) Eingestreute Kornblumen verlängern dann in der Tat die Blütezeit, und wenn Du noch ein paar Papaver orientale einfügst, der ab September wieder neue Blätter treibt, sieht es im Herbst auch nicht ganz kahl aus.
« Letzte Änderung: 17. Dezember 2020, 12:01:42 von Kasbek »
Gespeichert
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)

Aramisz78

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2313
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #156 am: 17. Dezember 2020, 13:31:34 »

Danke für eure Antworten. Daran habe ich in der Tat nicht gedacht.
Jedenfalls ist jetzt nur Unkraut da.Also es kann nur besser ausseen. ;) Und weil sie gar nichts mit Gärtnern am Hut hat, soll es nicht allzu kompliziert sein. deshalb wollte nur einjährigen. Aber das mit der Orientalische Mohn und vielleicht paar Gräser wäre nicht schlecht.
Danke. :)
Gespeichert
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain

dreichl

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 782
  • 6b, 625m üNN bei Ulm
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #157 am: 19. Dezember 2020, 11:47:09 »

So schwarz kann der Daumen eigentlich gar nicht sein, dass Mohn nicht klappt. Sofern er zum Keimen freie Erde vorfindet, also das "verunkrautete" lieber entfernen.
Gespeichert
Gruß,
Dieter

Gregor Dietrich

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #158 am: 19. Dezember 2020, 13:43:46 »

In einem meiner früheren Gärten war kein Mohn hochzukriegen. Stellt sich als Pilzkrankheit heraus, die massiv im Boden war. Keine Chance. Nicht mit Aussaat, nicht mit Pflanzung.
Gespeichert
d'Ehre
Grischa

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4059
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #159 am: 19. Dezember 2020, 14:09:48 »

Gut, wenn Du das Beet betreuen kannst.
Mohn keimt, wenn's ihm passt und davor muss man schauen, dass die Fläche nicht mit Unkraut zuwächst, gerade wenn die Stelle nicht langjährig kultiviert wurde.

Eschscholzia ist auch schön und blüht länger. Aber Vorsicht mit orange neben rosa (es gibt auch rosa-weisse Auslesen)
Gespeichert

Gregor Dietrich

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #160 am: 19. Dezember 2020, 14:29:27 »

Mohn ist übrigens Lichtkeimer und viele Arten sind auch Kaltkeimer. Viele einjährige Arten wie Klatsch-Mohn sind Winterannuelle. Das heißt sie sollten im September gesät werden, wachsen den Winter über, blühen im Fröhsommer und sterben nach der Samenbildung ab. Bei Frühjahrsaussaat erfolgt die Blüte später, aber die Pflanzen bleiben auch schwächer. Sehr wenige Arten wie der Sand-Mohn sind Sommerannuelle und Warmkeimer, die bei Frost erfrieren. Schlaf-Mohn mit seinen Sorten ist eine winterannuelle Art, die aber mit Frühjahrsaussaat züchtungsbedingt ganz gut zurechtkommt.
Gespeichert
d'Ehre
Grischa

Gregor Dietrich

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #161 am: 19. Dezember 2020, 14:35:58 »

Samen auf offenen Boden streuen und warten. Ist auch jetzt noch möglich und besser als später.
Gespeichert
d'Ehre
Grischa

Scabiosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7120
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #162 am: 19. Dezember 2020, 14:57:43 »

Man könnte auch evtl. direkt Orlaya dazu aussäen, wenn es noch eine Begleitpflanze sein darf.
.
Gespeichert

Aramisz78

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2313
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #163 am: 19. Dezember 2020, 15:12:55 »

Danke für die Anregungen. ;)
In meinen Garten wächst schon reichlich Schlafmohn (der einfache blasslila) und leuchtend orange Escholtzia ebenfalls.-getrennt. ;)  Kenne ich die beiden. Schlafmohn ist wie Unkraut, einen Teil kann ich immer zum Mulchen verwenden.
Orlaya Samen habe ich auch bestellt. Und einen einjährigen Nebelgras noch. Mal sehen ob es wird. Und ich plane noch dazwischen wilde Möhre. Fürs erstes Jahr dann och gekaufte Möhren aus der Supermarkt. Die würden dann schon in dieses Jahr blühen.
Gespeichert
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain

Aramisz78

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2313
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #164 am: 19. Dezember 2020, 15:18:59 »

Bin noch am überlegen on ich noch Bronzefenchel dazusähe. Samen sind doh da, insektenfreundlich und unkompliziert ist es auch. Und würde die leere Lücken nach der verblühen ausfüllen.

So schwarz kann der Daumen eigentlich gar nicht sein,

Och doch.. das kann sie. ;)
Gespeichert
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Seiten: 1 ... 9 10 [11] 12 13 ... 60   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de