News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Digitalismutant (Gelesen 2543 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1304
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Digitalismutant

michaelbasso »

Hab ich eben entdeckt, eine Digitalis mit merkwürdiger Blüte. Hat das schon mal jemand gesehen?

Bild
Bild
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
Heldenherz
Beiträge: 255
Registriert: 25. Feb 2019, 15:57

Re: Digitalismutant

Heldenherz » Antwort #1 am:

Das erinnert mich spontan an "Der kleine Horrorladen" - also Achtung! ::)
Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.
Pippi Langstrumpf
Benutzeravatar
Kleopatra
Beiträge: 250
Registriert: 21. Mär 2018, 08:33

Re: Digitalismutant

Kleopatra » Antwort #2 am:

Leider erst einmal gesehen - das ist eine monströse Riesenblüte auf (Pseudo-Pelorie). (https://de.wikipedia.org/wiki/Roter_Fingerhut)
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1304
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Digitalismutant

michaelbasso » Antwort #3 am:

interessant! Ich werd sie nächstes Jahr wieder aussäen, mal sehen was dabei rauskommt, nach einen alten Foreneintrag haben die Sämlinge wieder eine hohe Chance solche Blüten zu bilden.
Lüneburg, Niedersachsen
Bristlecone

Re: Digitalismutant

Bristlecone » Antwort #4 am:

michaelbasso hat geschrieben: 1. Jun 2020, 17:08
Hab ich eben entdeckt, eine Digitalis mit merkwürdiger Blüte. Hat das schon mal jemand gesehen?
[/quote]

Das dürfte eine Pelorie sein.
Wird speziell bei der Gipfelblüte von Fingerhüten immer mal wieder beschrieben.

Siehe auch hier: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,2038.msg3085836/topicseen.html#msg3085836
und
hier: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,64375.msg3333462/topicseen.html#msg3333462
hier:
Norna hat geschrieben: 1. Jun 2017, 13:32
Das ist eine Pelorie, in meinem Garten kommt das auch öfter vor. Im letzten Monat habe ich schon dieses Bild eines Fingerhutes mit Pelorie gezeigt, aus deren Mitte noch eine Proliferation entstanden ist.

hier: [quote author=maigrün link=topic=2038.msg2177492#msg2177492 date=1401566253]
komisches teil, oder ist das normal?
Hausgeist

Re: Digitalismutant

Hausgeist » Antwort #5 am:

Gab's hier letztes Jahr auch erst.

Bild
Dateianhänge
2019-06-08 Digitalis purpurea 2.jpg
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1304
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Digitalismutant

michaelbasso » Antwort #6 am:

jetzt ist sie ganz aufgegangen.
Bild
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1304
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Digitalismutant

michaelbasso » Antwort #7 am:

@Hausgeist

eine sehr schöne Blüte!
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7030
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Digitalismutant

Norna » Antwort #8 am:

Pelorienblütige Fingerhüte waren wohl schon vor unserem Hauskauf vor 36 Jahren im Garten, und seither tauchen jedes Jahr wieder einzelne auf. Interessanterweise tragen die Seitentriebe keine Pelorien an der Spitze, sondern röhrenförmig umgebildete Blüten, die jedoch wie die Pelorien auch vor den Knospen darunter aufblühen.
Dateianhänge
IMG_1764.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7030
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Digitalismutant

Norna » Antwort #9 am:

Bei dem linken Fingerhut sind einige Blüten ungewöhnlich geformt, vielleicht liegt es an der extremen Witterung dieses Frühjahrs?
Dateianhänge
IMG_1768.JPG
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1304
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Digitalismutant

michaelbasso » Antwort #10 am:

Magst Du von dem ein paar Samen sammeln?
Eben habe ich die Pelorienblüte bestäubt, es wird ein kleines Experiment. Die linke Pflanze sieht toll aus!
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7030
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Digitalismutant

Norna » Antwort #11 am:

Meinst Du den weißen Fingerhut links?
Saat kann ich gerne sammeln - schick mir aber bitte eine PM, damit ich dann an Dich denke.

Die Neigung zur Pelorienbildung wird sicher vererbt, in welchem Umfang, weiß ich aber nicht. Gezielt habe ich das nie gefördert, weil mir die schlanke Silhouette der normalen Fingerhüte besser gefällt. Ein befreundeter Gärtner hat mir aber einmal erzählt, dass er mehrfach Saat von pelorienblütigen Fingerhüten ausgesät hat, ohne einen entsprechenden Sämling zu erzielen.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3617
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Digitalismutant

häwimädel » Antwort #12 am:

Bei meinen rosanen D. p. hatte sich das eher dominant vererbt. Aus einem würden viele. >:(
Da ich diese monströsen Blüten aber so hässlich fand, habe ich sie nicht mehr aussäen lassen.
Wenn noch welche auftauchen sollten, kann ich aber gerne Samen nehmen, die Geschmäcker sind eben verschieden. ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1304
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Digitalismutant

michaelbasso » Antwort #13 am:

Oh ja, das würde mich freuen. Eigentlich gehören Digitalis zu meinen Lieblingsblumen und zwar genau so wie sie sind. Aber das ist so verrückt, das würde ich dann doch gerne ausprobieren...
War bei Dir auch nur die oberste Blüte "mißgebildet" oder auch andere?
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3617
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Digitalismutant

häwimädel » Antwort #14 am:

Bei der ersten Pflanze war es nur die oberste Blüte, im Jahr darauf auch seitliche. Ich achte dann mal darauf, und gib Dir dann Bescheid,falls es wieder auftreten sollte.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Antworten