News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wühlmäuse im Hochbeet (Gelesen 3486 mal)
Moderator: partisanengärtner
Wühlmäuse im Hochbeet
es werden wohl Wühlmäuse sein, die im Hochbeet ihr Unheil treiben. Die Pflanzen verschwinden in der Versenkung, d.h. in unterirdische Gänge. Es fehlt nicht an zahlreiche Löcher, in der das Gießwasser ohne Ende abfließt.
Das ca. 3,2 qm Hochbeet, erst in diesem Frühjahr mit Europaletten aufgebaut, war meine große Freude. Und jetzt? Kaninchendraht liegt am Boden. Die Seiten wurden damit ca. 10 bis 15 cm hoch mit versehen. Teichfolie wurde an allen Seiten innen angetackert.
Wie gehe ich jetzt vor? alles wieder rausschaufeln und....? Was könnt Ihr mir empfehlen?
Gruß
artessa
Das ca. 3,2 qm Hochbeet, erst in diesem Frühjahr mit Europaletten aufgebaut, war meine große Freude. Und jetzt? Kaninchendraht liegt am Boden. Die Seiten wurden damit ca. 10 bis 15 cm hoch mit versehen. Teichfolie wurde an allen Seiten innen angetackert.
Wie gehe ich jetzt vor? alles wieder rausschaufeln und....? Was könnt Ihr mir empfehlen?
Gruß
artessa
- Cryptomeria
- Beiträge: 6686
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wühlmäuse im Hochbeet
Ich würde auf jeden Fall nichts rausschaufeln, sondern versch. Dinge ausprobieren: Ausräuchern, Wasserschlauch in die Löcher halten, Giftkörner auslegen, Falle einbauen. Vielleicht würde mir noch etwas einfallen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- oile
- Beiträge: 31988
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wühlmäuse im Hochbeet
Fragt sich nur, wo die reinkommen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- dmks
- Beiträge: 4283
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Wühlmäuse im Hochbeet
Kieferle W2
In diversen Wühlmausthemen hier im Forum kannst Du nachlesen was oder wie am geeignetsten für Deine Bedingungen ist.
Fakt bleibt: Die Dinger müssen tot - oder es ist halt nix mit Gemüse.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Wühlmäuse im Hochbeet
Wie groß sind denn die Löcher? Schon mausgroß? Sonst könntens auch Maulwurfsgrillen sein. Die können fliegen und kommen von außen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re: Wühlmäuse im Hochbeet
Die Mäuse können auch von Außen dam Holz hochspringen/rennen, bei Palettenholz geht das super. Sind die Wände glatt passiert das eher nicht. Ich habe auch ein Palettenhochbeet und habe auch so blöde Mäuse.
Liebe Grüße Elke
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Wühlmäuse im Hochbeet
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Wühlmäuse im Hochbeet
Elro hat geschrieben: ↑12. Jun 2020, 22:59
Die Mäuse können auch von Außen dam Holz hochspringen/rennen, bei Palettenholz geht das super. Sind die Wände glatt passiert das eher nicht. Ich habe auch ein Palettenhochbeet und habe auch so blöde Mäuse.
Einen Streifen Rhizomsperre rundherum direkt unter dem oberen Rand anbringen, da rutscht jede Maus wieder runter. Sieht vielleicht doof aus, könnte aber helfen. ;)
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re: Wühlmäuse im Hochbeet
danke für Eure Beiträge....da kommt wieder Hoffnung auf.
die Löcher sind schon rund im Durchmesser so geschätzt ca. 4 bis 5 cm. Das aber nur oberflächlich, denn beim Wassergießen sackt die Erde nach unten weg wie in einem Labyrinth....Gänge und Hohlräume.
also ich werde mich sofort um eine Falle kümmern, natürlich mehrere. Das muss ein durchschlagende Wirkung bringen. Nur sind die Angebote breit gefächert. Worauf muss ich achten? Welches Produkt könnt Ihr mir empfehlen, dazu etwas kostengünstig. Muss das wirklich Kieferle W2 mit dem Kostenaufwand sein?
Und der Vorschlag mit einer Rutschbahn den "Aufstieg" zu verhindern, überzeugt mich.
Ich will mit der Teichfolie rundherum unten außen einen Streifen antackern, ebenso am oberen Rand zur doppelten Sicherheit.....ich hoffe sehr und werde darüber berichten.
Zunächst herzlichen Dank.....
Wochenendgruss
Artessa
die Löcher sind schon rund im Durchmesser so geschätzt ca. 4 bis 5 cm. Das aber nur oberflächlich, denn beim Wassergießen sackt die Erde nach unten weg wie in einem Labyrinth....Gänge und Hohlräume.
also ich werde mich sofort um eine Falle kümmern, natürlich mehrere. Das muss ein durchschlagende Wirkung bringen. Nur sind die Angebote breit gefächert. Worauf muss ich achten? Welches Produkt könnt Ihr mir empfehlen, dazu etwas kostengünstig. Muss das wirklich Kieferle W2 mit dem Kostenaufwand sein?
Und der Vorschlag mit einer Rutschbahn den "Aufstieg" zu verhindern, überzeugt mich.
Ich will mit der Teichfolie rundherum unten außen einen Streifen antackern, ebenso am oberen Rand zur doppelten Sicherheit.....ich hoffe sehr und werde darüber berichten.
Zunächst herzlichen Dank.....
Wochenendgruss
Artessa
Re: Wühlmäuse im Hochbeet
Nur keine Panik, vielleicht sind es auch bloß 08/15-Mäuse. Stelle doch erst mal eine schlichte Baumarkt-Klappfalle mit Nutella beschmiert hin. Auch normale Mäuse hausen unterirdisch. Nachbars Kompostmäuse reduziere ich auch so, wenn es zu viele werden und sie mir meinen kleinen Waldgarten unterminieren. Ich lege dann allerdings immer eine Abdeckung schräg drüber, damit keine neugierigen Vögel drankommen. Heute morgen war wieder eine in der erst gestern Abend aufgestellten Falle drin.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6686
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wühlmäuse im Hochbeet
Ja, ich kann da nur zustimmen. Wahrscheinlich sind es normale Feldmäuse oder vielleicht auch Gelbhalsmäuse, die ja äußerst gut klettern. Wichtig es sind keine Schermäuse. Und die rel. " normalen " fängt man leicht mit billigen Fallen und Schokolade o ä.
VG wolfgang
VG wolfgang
- jardin
- Beiträge: 815
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wühlmäuse im Hochbeet
@ Artessa
Wühlmausgänge erkennt man daran, daß diese wieder zugewühlt werden, wenn man sie freilegt.
Bleiben die Löcher offen, dann hast du wohl nur "normale" Mäuse oder gar Ratten.
Wühlmausgänge erkennt man daran, daß diese wieder zugewühlt werden, wenn man sie freilegt.
Bleiben die Löcher offen, dann hast du wohl nur "normale" Mäuse oder gar Ratten.