News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Passiflora Incarnata im Freiland (Gelesen 49056 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

michaelbasso » Antwort #255 am:

Sandwurm hat geschrieben: 22. Aug 2021, 15:42
Früchte zähle ich aber bisher nur 15, es ist fraglich ob die bei diesem kalten Wetter ausreifen.

Sandwurm


Du kannst auch Ranken mit den Früchten abschneiden und in eine Vase zum Nachreifen stellen, das wird oft so gemacht und zumindest für keimfähiges Saatgut klappt das gut. Ob die Früchte dann allerdings auch noch schmecken, das ist die Frage :)
Lüneburg, Niedersachsen
Sandwurm
Beiträge: 181
Registriert: 15. Sep 2018, 15:06
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, 35 m NN, mind. 18 m Sandboden

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Sandwurm » Antwort #256 am:

Ich habe es in Antwort 253 schon geschrieben: Ein Ableger wurde in einen Topf gesetzt. Da kann ich es flexibel handhaben.
Mit der Methode hatte ich bereits reife Früchte.
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

michaelbasso » Antwort #257 am:

ich mein ja nur :)
Lüneburg, Niedersachsen
Sandwurm
Beiträge: 181
Registriert: 15. Sep 2018, 15:06
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, 35 m NN, mind. 18 m Sandboden

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Sandwurm » Antwort #258 am:

Hallo Michael

nimm mir meine Antwort bitte nicht übel. Das war nicht beabsichtigt.
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

michaelbasso » Antwort #259 am:

alles gut! :)
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 817
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

rohir » Antwort #260 am:

Muss man die ausgepflanzte Incarnata jetzt zurückschneiden oder kann man sie einfach so lassen ohne zu schneiden?
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

michaelbasso » Antwort #261 am:

Du kannst sie einfach so lassen.
Lüneburg, Niedersachsen
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Flora1957 » Antwort #262 am:

@rohir: Muss man die ausgepflanzte Incarnata jetzt zurückschneiden oder kann man sie einfach so lassen ohne zu schneiden?

Sie zieht sich von alleine ein.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 817
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

rohir » Antwort #263 am:

Danke euch!
Benutzeravatar
schnagga
Beiträge: 79
Registriert: 30. Dez 2016, 20:36
Kontaktdaten:

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

schnagga » Antwort #264 am:

Moin,
ich habe jetzt eine Incarnata, in einem kühlen hellen Raum, über den Winter gebracht. Wann wäre denn ein geeigneter Zeitpunkt diese ins Freiland zu setzen?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12012
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

cydorian » Antwort #265 am:

Etwas Frost hält sie ja aus, ich würde sie also im April raussetzen, wenn die Bodentemperaturen schon gut sind und keine irren Kälterückschläge in Sicht sind so wie jetzt gerade einer stattfindet.
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 407
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

strohblume » Antwort #266 am:

Hallo Ich habe meine P. Incar. im Gewächshausboden eingeschlagen, hoffentlich ist sie nicht hinüber. Kann mir jemand sagen wann sie beginnt auszutreiben?
Sandwurm
Beiträge: 181
Registriert: 15. Sep 2018, 15:06
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, 35 m NN, mind. 18 m Sandboden

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Sandwurm » Antwort #267 am:

Meine Passiflora incarnata im Gewächshaus, 1 x im Kübel und 2 x Wurzelschnittlinge vom letzten Jahr treiben bereits aus, ca. 2 bis 10 cm. Im Freiland wird man erst Ende Mai etwas sehen.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3110
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

kaliz » Antwort #268 am:

Im Freiland hat meine letztes Jahr Anfang Juni ausgetrieben. Mal schauen ob sie dieses Jahr früher dran ist.
Sandwurm
Beiträge: 181
Registriert: 15. Sep 2018, 15:06
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, 35 m NN, mind. 18 m Sandboden

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Sandwurm » Antwort #269 am:

Hier meine Passiflöra im Kübel mit Rankmöglichkeit an Bambusstäben. Das passt gerade so durch die Gewächshaustür.
Die Pflanze ist bereits 1,3 m hoch und zeigt Blütenansätze. Wenn die Blüte beginnt wird rausgestellt und ca. Mitte September
geht es wieder ins Gewächshaus. Dann wird das was mit den Früchten.
Die ausgepflanzte Passiflora hat den Winter gut überlebt, es war ja auch gar keiner. Die Höhe der Pflanze und auch der
6 Ausläufer sind jetzt ca. 30 cm. Möchte jemand was tauschen?

Gruß Sandwurm

Antworten