Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Weise erdenken neue Gedanken, und Narren verbreiten sie.  (Heinrich Heine)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
25. Juni 2024, 09:05:15
Erweiterte Suche  
News: Weise erdenken neue Gedanken, und Narren verbreiten sie.  (Heinrich Heine)

Neuigkeiten:

|4|3| Wenn zu tun ist - kannste halt nicht jeden Trend mitmachen. (dmks)

Seiten: 1 ... 3 4 [5]   nach unten

Autor Thema: Schöne Pflanze für Lichtschacht  (Gelesen 7787 mal)

rohir

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 670
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
« Antwort #60 am: 01. Juni 2024, 22:05:28 »

Für alle die es interessiert: Die Wahl ist auf ein Acer palmatum "Moonrise" gefallen. Mir gefallen die Blätter, sie sehen nicht so nach Cannabis aus und die hellgrüne Farbe passt perfekt in das schattige Plätzchen. Der Austrieb ist zudem pink, ein richtiger Hingucker. Der Wuchs wird auch als langsam eingestuft, zur Not kann man ja schneiden. Rundherum werden sich kleinere Farne und ein paar Steine dazugesellen.
Gespeichert

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14437
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
« Antwort #61 am: 01. Juni 2024, 22:39:44 »

Mich interessiert's. ;) Berichte mal weiter, wie der 'Moonrise' sich macht, ich liebe den nämlich auch sehr.
Gespeichert

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21873
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
« Antwort #62 am: 02. Juni 2024, 10:15:15 »

Mich interessiert das auch, besonders weil Moonrise kein ein Acer palmatum, sondern ein Acer shirasawanum ist. Das ist nach meiner Erfahrung die empfindlichste Art. Er wächst auch keineswegs kompakt, sondern breit ausladend.

Foto von heute, der Acer shirasawanum 'Autumn Moon', der sicherlich ähnlich ist wie der 'Moonrise'. Er verliert regelmäßig Äste oder Zweige an die Verticillium Welke, ich wollte ihn schon mal fällen, da die Krone nur noch eine halbe Krone ist, aber er ist halt immer noch schön.

Ich bin gespannt, wie er sich im Lichtschacht macht  ::)

Gespeichert

rohir

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 670
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
« Antwort #63 am: 02. Juni 2024, 11:42:57 »

Seltsam, viele Händler schreiben der wird nur 2m hoch. Hängt sicher auch vom Substrat etc ab. Da bekommt er ja bei mir nicht so viel. Aber schneiden geht ja immer. Ich bleib bei der Entscheidung :)
Gespeichert

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21873
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
« Antwort #64 am: 02. Juni 2024, 12:26:59 »

Bei empfindlichen Pflanzen ist schneiden immer ein Risiko, liefert der Verticilliumwelke ein Eintrittstor.

Hoch wird dieser Acer nicht, aber breit. Aber ob er überhaupt überlebt im Lichtschacht ist spannend. Deshalb pflanze ihn und vergiss nicht zu berichten.

Die jungen Nachbarn einer Freundin hatten ein ähnliches Problem, sie haben aber nicht den Lichtschacht bepflanzt, möglicherweise gab es keinen, sondern sie haben das Gelände drumherum im Halbrund abgegraben, wenn es einen Lichtschacht gegeben hat, haben sie ihn abgerissen. Das Gelände haben sie mit einer imposanten schräg verufenden Trockenmauer abgestützt, das sieht tatsächlich gut aus. Aber kein Pflänzchen wollte in dieser Mauer wachsen.

Gespeichert

rohir

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 670
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
« Antwort #65 am: 03. Juni 2024, 12:02:06 »

Hab meine Pflanze gerade gekauft. Auf der Infotafel steht sie soll im Halbschatten oder Schatten gepflanzt werden und wird max 1,5 x 2 m groß. Eigentlich perfekt wenn das stimmt. Sie ist veredelt, vielleicht hat sie andere Eigenschaften als deine?

Es steht sogar „ein langsam wachsender strauch mit ziemlich schmalem, aufrechten wuchs“
« Letzte Änderung: 03. Juni 2024, 13:16:16 von rohir »
Gespeichert

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14437
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
« Antwort #66 am: 03. Juni 2024, 17:10:27 »

Naja, die Angaben auf den Etiketten und im Netz sind immer mit Vorsicht zu genießen, in der Regel wird bei Gehölzen die Größe nach 10 Jahren angegeben, aber je nach Standort halten die sich logischerweise nicht wirklich daran. "Schmal" ist halt auch relativ, 1,5 x 2,0 m würde ich eher als "breit" bezeichnen. Für den pinken Neuaustrieb braucht der Acer shirasawanum 'Moonrise' allerdings etwas Sonne, ansonsten wird er lindgrün bleiben. Wie gesagt, es hat noch keiner von uns einen Fächerahorn in einen Lichtschacht gepflanzt, von daher ist es auch für uns interessant, wie er sich da macht.
Gespeichert

goworo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3621
  • Pfälzerwald, 400m, 6b
    • Ein Rhododendrongarten in der Pfalz
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
« Antwort #67 am: 03. Juni 2024, 17:30:33 »

Bei empfindlichen Pflanzen ist schneiden immer ein Risiko, liefert der Verticilliumwelke ein Eintrittstor.

Hmm  :-\ Ist Verticillium nicht ein bodenbürtiger Pilz, welcher über die Leitungsbahnen nach oben gelangt?
Gespeichert
Seiten: 1 ... 3 4 [5]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de