News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Quendula hat geschrieben: ↑11. Apr 2021, 17:18 PS: Du hast da einen Kaktus - Sukkulenten sind diese dickblättrigen Dinger.
Das stimmt so nicht. ;) Sukkulenz heißt einfach nur saftreich. Sukkulenten sind alle wasserspeichernden Pflanzen, wobei das Wasser jeweils in Stamm, Wurzel oder Blättern gespeichert werden kann. Die Familie der Cactaceae gehört auch dazu, macht aber nur einen kleinen Teil aller Sukkulenten aus.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Ich bezweifle das es echte Säulen sind, könnten auch vergeilte Echinopsis oder ähnliches aus Zimmergefangenschaft sein.
Torfhaltige Blumenerde ist denkbar ungeeignet, auch Tontöpfe sind mit die schlechteste Wahl. Nach dem einmal anstauen würde ich die trocken stehen lassen, frühestens wieder giessen wenn es oben an der Oberfläche Pulvertrocken ist. Gerne von unten, das ist kein Fehler. Nicht im Halbschatten stehen lassen, sondern so sonnig wie möglich, wenn sie UV-Strahlung gewöhnt sind.
Also jetzt doch hier. Ich halte meine Kakteen erfolgreich in mineralischem Substrat. Ich gieße von Oktober bis Ende März gar nicht und stelle sie möglichst kühl. In der Sommer-/Wachstumszeit tauche ich sie alle 14 Tage, dann bekommen sie auch Dünger. Ariocarpus und noch ein paar Extremtrockenkünstler erhalten alle drei Wochen Wasser. Im Juli bzw.wenn es sehr, sehr heiß ist, ist Trinkpause.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Vielen Dank :) Dann versuch ichs mal. Was mag denn eine handelsübliche Paprika an Düngern? Ich hätte da Blumen/Orchideen/Kaktusdünger, Kaffeesatz, Tee, Eier und Bananenschalen...
Das ist denen egal was drauf steht, es wird vornehmlich um Stickstoff gehen wenn sie wachsen sollen. Tendenziell also eher den Blumendünger ohne zu wissen was wirklich an NPK drauf steht.
Aber wenn die nicht von selbst neue Blätter schieben, dann bringt auch Dünger nichts. Ich würde sie deutlich trockener halten, giessen nur wenn es wirklich trocken wird, auch in 2cm Tiefe. Wenn Paprika wachsen soll, warm stellen. Anschließend nicht austrocknen lassen und auf keinen Fall mit Wassergaben versuchen dran zu ziehen, damit sie schneller wächst.
Es gibt von Neudorff ein Mittel "Promanal", das sehr gut gegen Spinnmilben in Innenräumen hilft. Besteht aus Weißöl und sonst weiter nix, riecht auch nicht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Danke, ich werde es bestellen, denn nicht nur die haben damit zu kämpfen :) Ist es das "Austriebsspritzmittel"? Nur der scheint gegen Spinnmilben zu sein, der andere ist gegen Schild und Wolläuse. ???
Ausserdem: habt ihr schon Erfahrungen mit Hausmitteln gemacht(Rapsöl,Spüli...)bei leichteren Befall?
Das Mittel ist gegen Schild- und Wollläuse und gegen Spinnmilben ;) Ich habe es selbst probiert, es wirkt sehr gut. Mit Hausmitteln würde ich da nicht experimentieren.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)