News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen (Gelesen 65502 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3716
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Mufflon » Antwort #375 am:

Anke02 hat geschrieben: 13. Sep 2020, 16:12
Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende 8) ;D

Nee, das heißt "Besser ein Ende den Schnecken als Schnecken ohne Ende". ;D
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

häwimädel » Antwort #376 am:

oile hat geschrieben: 13. Sep 2020, 16:15
Ach was. Erstens ist es nicht so viel, wenn ich den Gelbtafeln Glauben schenken kann und zweitens kann man doch alles abspülen.

Die Gelbtafeln will ich erstrecht nicht essen. ;D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #377 am:

Am Ende lag es schlichtweg an mehreren Gründen warum es beim Basilikum und Petersilie nicht funzte:
1.Viel zu spät gesät(erst im Juli!)
2.Zimmerkultur

Ich werde alles abernten was krank ist und einfrieren.
Morgen muss ich erstmal kleine mini Tupperdosen kaufen, für jedes Kraut das eigene.

Nä Frühjahr in der neuen Wohnung mit Frischluftgelegenheit setze ich sie wie man sollte zwischen März und Mai.

Ey ich bin aber Vegetarier!😂😂😂
Spaß beiseite.
Für mich etwas ungewöhnlich, aber kein Problem!

Frage: Die Erde muss auch weg?(gehe mal davon aus)?
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

häwimädel » Antwort #378 am:

Lass Dirs schmecken!
Gute Nerven, einen entspannten Umzug, und viel Erfolg im nächsten Jahr!
Was wie warum nicht geht, weißt Du ja schon! Und manchmal klappt es auch nicht, wenn man alles richtig macht. ;) :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #379 am:

Hallo,
Kann mir trotzdem noch jemand sagen was diese “Pusteln“ auf dem Basilikum auf dem Bild beim Eintrage Nr
369 sind?
Danke!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Natternkopf » Antwort #380 am:

Welche Pusteln kann ich nicht sagen.
Jedoch: 369 ist noch essbar mit Genuss.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #381 am:

Hallo wieder!

Wie kann ich in diesem Zustand folgende Basiliken unterscheiden:
“Zimt“ und “Thai“(Bai Horapa oder Karapo?)
Ich weiß das die verbreitete Thaiart
nach Lakritz riechen soll. Bai Horapa (falls es diese ist!) sowie Zimt haben beide rötliche Stängel.
Aber leider kann ich sie Anhand des Geruches nicht so gut unterscheiden wie es mir lieb wäre.

Gibt es gewisse Merkmale wie man sie ausser im Geruch(Geschmack?)unterscheiden kann bevor sie blühen?
Vielleicht kleine Unterschiede in der Blattform?)
(Auf dem Foto sieht man e Mischkultur von Zimt,Thai und Zitronenbasilikum. Letzteres war leicht am Geruch zu erkennen)

Lg
Dateianhänge
IMG_20200922_102611.jpg
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #382 am:

Ein Foto einer Pflanze mit rötlichem Stängel.
Dateianhänge
IMG_20200922_110716.jpg
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 387
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Erdmännchen » Antwort #383 am:

Links ist Zimtbasilikum und rechts Tulsibasilikum zu sehen
Und Foto von Post 369 zeigt Oedeme. Entstehen meist wenn zu viel gegossen wurde.
Dateianhänge
20200922_151146.jpg
Liebe Grüße
Erdmännchen
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #384 am:

Ui das nenn ich mal ne Antwort!
Tulsi? Von dem Anbieter hies es da ist nur Genoveser,Zimt,Thai und Zitronenbasilikum drin ???
Was kann ich gegen Ödeme tun?(Kann ich?)
Oder reicht es nur wieder weniger zu
giessen?

Danke!
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 387
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Erdmännchen » Antwort #385 am:

Bitteschön. Ja, einfach erstmal weniger giessen. Und beobachten.
Liebe Grüße
Erdmännchen
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #386 am:

Na, wie findet ihr das?(Dieses Holzregal habe ich vorzeitig zum Geburtstag bekommen).

Es muss vor allem noch das Lichtproblem gelöst werden, ich hole mir weitere Lampen.

Könnt ihr mir noch Tipps geben wie ich das alles optimieren kann?
Dateianhänge
IMG_20200924_195533.jpg
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #387 am:

Hallo,
Ist die Kressenshote (unten im Bild) erntereif, oder
sollte sie noch gelblicher werden?
Dateianhänge
IMG_20200925_111502.jpg
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #388 am:

Und weiter gehts mit der nächsten Frage ;D

Sieht dies nach einem Thripsenbefall aus?(Basilikum)
Oder gibt es andere Gründe für dieses Schadbild?(Pilze,Viren...?)
Ich konnte noch keine Larven entdecken und die ausgewachsenen Tiere auf den Gelbtafeln meintet ihr, seien Trauermücken.

Dateianhänge
IMG_20200924_174755.jpg
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1204
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Schnefrin » Antwort #389 am:

Für mich ist das ein völlig normaler Zustand eines Basilikumblattes unter suboptimalen Anzuchtbedingungen - vielleicht zuviel Feuchtigkeit und auf jeden Fall zu wenig Licht. Der Neuaustrieb in den Blattachseln sieht gesund aus. Ich bin mir nicht sicher, ob Du die Thripsfrage nicht ein wenig überbewertest.
Boden - auch ganz normale Blumenerde - ist ein Biotop. Es wimmelt darin von Mikroorganismen und anderen kleinen Lebewesen mit null bis 100 Beinchen. Da kommen natürlich (!) auch Thripse vor, das ist normal.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Antworten