News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen (Gelesen 112694 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 20421
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Wenn sie zu groß werden und im Topf überständig bringt es auch keine Punkte.
Hier haben welche vor 2 Wochen ausgepflanzt, da leben noch viele davon, auch wenn sie nicht richtig wachsen. Das war also schon noch zu früh.
Ich pflanze heute, nächste Woche Donnerstag soll es nur den einen Tag Nachts auf 6°C runtergehen. Das können sie ab weil es danach über 20 Tagsüber wird.
2°C wäre mir für Gurken zu kalt. Dann mit Vlies abdecken wenn sie schon draußen sind, weil sie aus den Töpfen mussten.
Hier haben welche vor 2 Wochen ausgepflanzt, da leben noch viele davon, auch wenn sie nicht richtig wachsen. Das war also schon noch zu früh.
Ich pflanze heute, nächste Woche Donnerstag soll es nur den einen Tag Nachts auf 6°C runtergehen. Das können sie ab weil es danach über 20 Tagsüber wird.
2°C wäre mir für Gurken zu kalt. Dann mit Vlies abdecken wenn sie schon draußen sind, weil sie aus den Töpfen mussten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Danke thuja, ja, einige und nicht alle müssen unbedingt aus den Töpfen raus. So pflanze ich heute und decke notfalls mit Noppenfolie ab.....
- thuja thujon
- Beiträge: 20421
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Ich habe heute gepflanzt, die Gurken auf den Punkt, anderthalb Blatt oben, unten 9er Rund durchgewurzelt. Keine braune Stelle an den Wurzeln, jegliche Wuchsstockung würde durch mickern quittiert werden. So kann ich mit leben, gute Jungpflanzen. Trotz die letzten 2 Tage Regen. Da hat sich auch das Substrat bezahlt gemacht. Nicht einen Cent zu viel oder zu wenig bezahlt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 20421
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Wirklich traumhaft. Wenn man mit der Hand in den Boden geht, der war warm, besser kann es nicht sein.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Diese Gurke hat irgendwas falsch gemacht. Kurioserweise hat sie 2 Wochen so gelebt - bis ich sie heute angestupst habe, da ist wohl die Wasserversorgung zusammen gebrochen. Aber gut, die hätte nicht mal ich aufgezogen ;D.
Die Sorte (weiße Einleggurken) hatte auch eine miserable Keimrate. Von Tanja und Saiko ist jedes Korn gekommen, von der nur eines - und dieser Rohrkrepierer.
Die Sorte (weiße Einleggurken) hatte auch eine miserable Keimrate. Von Tanja und Saiko ist jedes Korn gekommen, von der nur eines - und dieser Rohrkrepierer.
- thuja thujon
- Beiträge: 20421
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Tja, Kopfstand kann tödlich sein.
Hier gehts jetzt so langsam mit den Gurken, die Nächte werden wärmer, das sieht man auch am Wuchs. Jetzt fehlt nur Wasser. Und die Schnüre zum aufleiten muss ich mal dranmachen, eingewachsen sind sie jetzt.
Hier gehts jetzt so langsam mit den Gurken, die Nächte werden wärmer, das sieht man auch am Wuchs. Jetzt fehlt nur Wasser. Und die Schnüre zum aufleiten muss ich mal dranmachen, eingewachsen sind sie jetzt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
thuja hat geschrieben: ↑14. Mai 2023, 00:19
Wirklich traumhaft. Wenn man mit der Hand in den Boden geht, der war warm, besser kann es nicht sein.
Für das Stadium auf jeden Fall gut durchwurzelt. So war es bei meinen mit einem Blatt mehr.
Lockerst du die Wurzeln nicht vom Wuzelballen?
Mir kam die Erde am Samstag sehr kalt vor. Gemessen am Nachmittag waren es dann aber in 10 cm doch 17-18°C.
Asinella, der Kopfstand ist super. Vielleicht hättest du den Topf auf den Kopf stellen müssen. ;D
- Gänselieschen
- Beiträge: 21493
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
thuja hat geschrieben: ↑13. Mai 2023, 09:19
Wenn sie zu groß werden und im Topf überständig bringt es auch keine Punkte.
Hier haben welche vor 2 Wochen ausgepflanzt, da leben noch viele davon, auch wenn sie nicht richtig wachsen. Das war also schon noch zu früh.
Ich pflanze heute, nächste Woche Donnerstag soll es nur den einen Tag Nachts auf 6°C runtergehen. Das können sie ab weil es danach über 20 Tagsüber wird.
2°C wäre mir für Gurken zu kalt. Dann mit Vlies abdecken wenn sie schon draußen sind, weil sie aus den Töpfen mussten.
Ich habe meine drei gekauften Pflanzen noch im Anzuchtzelt.... die Wahl zwischen Pest und Cholera - zu kleine Töpfchen, lange schon zu klein, oder Nachtkühle....aber die kommen natürlich nicht mehr von der Stelle... haben schon kleine Früchte dran. Die sollte ich besser abknipsen, oder??
Die Einlegegurken habe ich noch nicht gesät, mache immer Direktsaat, aber bei den Nachttemperaturen... bin ganz schön sauer. Das Beet ist vorbereitet und nun eine kalte Nacht nach der anderen.
Was soll ich tun?? Säen und V Flies drüber... tagsüber ist es ja recht warm..
- thuja thujon
- Beiträge: 20421
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Vlies ist gut.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gänselieschen
- Beiträge: 21493
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Dann werde ich es morgen angehen.
Und die drei Salatfreilandgurken - raus aus den kleinen Töpfchen, rein ins Leben und Gürkchen abknipsen??
Und die drei Salatfreilandgurken - raus aus den kleinen Töpfchen, rein ins Leben und Gürkchen abknipsen??
- thuja thujon
- Beiträge: 20421
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Ja, und auf jeden Fall die Gürkchen abknipsen.
Ich mache es bis etwa Kniehöhe, bis sie wirklich kräftig sind und die Belastung vertragen.
Ich mache es bis etwa Kniehöhe, bis sie wirklich kräftig sind und die Belastung vertragen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gänselieschen
- Beiträge: 21493
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Die dürften jetzt schon etwa Kniehöhe haben, wenn ich sie hochbinde, die Blätter maximal 7 cm Durchmesser... ein Elend....
- thuja thujon
- Beiträge: 20421
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Ok, dann sagen wir besser mindestens 10-12 Blätter und kräftig.
Wenn sie erst anfangen zu ringeln nicht, und bei schnellwachsenden Gemüse wie Gurken und Salat usw oft auch später nicht. Kommt also drauf an, bei Gurken, die 3 Tage nach dem pflanzen eingewachsen sind, möchte ich ungerne Wurzeln abbrechen. Das macht im Zweifelsfall mehr Schaden als Nutzen.Monti hat geschrieben: ↑29. Mai 2023, 13:30Für das Stadium auf jeden Fall gut durchwurzelt. So war es bei meinen mit einem Blatt mehr.
Lockerst du die Wurzeln nicht vom Wuzelballen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gänselieschen
- Beiträge: 21493
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Ich bin bei Gurkengewächsen sehr behutsam bei der Pflanzung... die werden einfach nicht gern gestört, oben nicht, und unten auch nicht....
-
- Beiträge: 2370
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
hier mal ein Foto-Update meines Cucurbitae-Pferdemistbeets.