News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lehmwellerwand als Garteneinfriedung (Gelesen 14198 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Lehmwellerwand als Garteneinfriedung

Waldmeisterin »

Die Ausgangslage: auf den letzten vier Metern unsres Grundstücks fehlte eine Grundstückseinfriedung. Der Vorbesitzer hatte das Problem auf seine bewährte Weise gelöst und irgendwas zusammengemeißnert.

Wir haben von vorne bis zu dieser Stelle einen Staketenzaun gebaut, aber auf den letzten Metern fehlte eben ein Pfosten, und so wurde dort mit etwas schöneren Stabmatten gepfuscht.

Anstatt einfach nur einen zusätzlichen Pfosten zu setzen, kam ich auf die wahnwitzige Idee, dort eine Lehmwellerwand zu bauen, wie ich sie bei einem befreundeten Lehmbauer gesehen hatte.
Dies ist die Bildergeschichte dazu ;D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Lehmwellerwand als Garteneinfriedung

Waldmeisterin » Antwort #1 am:

zuerst war mal aufräumen dran...

...einen Graben ausheben...

...den mit Zeug füllen, das man halt so rumliegen hat


...und dann trotzdem noch gaaanz viel Beton reingießen.

Kellersteine drauf, fertig ist das Fundament :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Lehmwellerwand als Garteneinfriedung

Waldmeisterin » Antwort #2 am:

mit einem jungen Mann aus der Nachbarschaft, der Geld brauchte, habe ich 5t Lehm von vorne

nach hinten gebuckelt

Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2942
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Lehmwellerwand als Garteneinfriedung

Rosenfee » Antwort #3 am:

Ein spannendes Projekt!
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Lehmwellerwand als Garteneinfriedung

Waldmeisterin » Antwort #4 am:

vor allem ein sehr, sehr kräftezehrendes :P

Jetzt wird die erste Ladung gestampft. Also Lehmburg bauen und Wasser drauf...

...stampfen...

...Sroh dazu...

...weiter stampfen...

...die Lehm-Stroh-Mumpe umschichten...

...und wieder von vorne.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2942
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Lehmwellerwand als Garteneinfriedung

Rosenfee » Antwort #5 am:

Zum Stampfen in der Lehmpampe hättest Du doch gut alle Nachbarskinder einladen können ;D ;)

Ich musste erstmal nachlesen, was Lehmwellerbau bedeutet.
LG Rosenfee
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Lehmwellerwand als Garteneinfriedung

Wühlmaus » Antwort #6 am:

Danke, dass du das Projekt hier als Ganzes vorstellst!
Den Aufwand darf man wohl nicht unterschätzen :o
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Lehmwellerwand als Garteneinfriedung

Alstertalflora » Antwort #7 am:

Ich will ja hier nicht die Spaßbremse sein, aber : Ist das bei Euch genehmigungsfrei? Sonst könnte es Probleme geben...wenn es dem Nachbarn nicht gefällt z.B.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Lehmwellerwand als Garteneinfriedung

Waldmeisterin » Antwort #8 am:

Kinder waren an dem Tag nicht zur Hand, die kommen später ins Spiel ;)
Und ja, der Aufwand ist immens, hätte ich das vorher gewusst, hätte ich wohl eher eine Gabione gebaut. Oder Plastikstreifen in einen Stabmattenzaun geflochten :-X

Jetzt geht's zur Sache :D
Der Lehm-Stroh-Haufen durfte einen Tag durchziehen...

... und nun endlich ging's ans Wellern.

Batzen für Batzen werden (mit Schmackes!) aufgeschichtet

und die Wand wächst, wenn auch langsam, in die Höhe


Und am Ende eines extrem anstrengenden Tages stehen 1m Mauer und der erste Haufen ist weg :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Lehmwellerwand als Garteneinfriedung

Waldmeisterin » Antwort #9 am:

Ist nicht genehmigungspflichtig und der Nachbar hat natürlich sein OK gegeben.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20899
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Lehmwellerwand als Garteneinfriedung

Gartenplaner » Antwort #10 am:

Sehr interessant!!
Zwei Fragen - wozu das Megafundament und womit und wie weit auskragend deckt ihr sie oben regensicher ab?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Lehmwellerwand als Garteneinfriedung

Wühlmaus » Antwort #11 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Und am Ende eines extrem anstrengenden Tages stehen 1m Mauer und der erste Haufen ist weg

Der erste :o
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Lehmwellerwand als Garteneinfriedung

Waldmeisterin » Antwort #12 am:

da das Werk am Ende rund sieben Tonnen wiegen wird, sollte das Fundament schon ganz ordentlich sein. Und der Sockel aus Betonsteinen ist einfach ein Schutz vor Feuchtigkeit, das Ding würde sonst ruckzuck zusammenrutschen. Als Regenschutz kommt ein kleines Pultdach drauf, gedeckt mit Biberschwänzen, die ich praktischerweise beim Nachbarn auf der anderen Seite abstauben konnte. Überstand wohl ca 15cm, aber das kläre ich am Freitag, wenn ein befreundeter Dachdecker vorbei kommt.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Lehmwellerwand als Garteneinfriedung

Waldmeisterin » Antwort #13 am:

weil das alles natürlich nicht aussieht, wird nach zwei Tagen gesägt...

...und sieht am Ende so aus


Ja, Wühlmaus, diese Woche war dann der zweite Haufen, aber da haben dann kleine Kinderfüße geholfen ;)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20899
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Lehmwellerwand als Garteneinfriedung

Gartenplaner » Antwort #14 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 29. Jul 2020, 22:16
da das Werk am Ende rund sieben Tonnen wiegen wird, sollte das Fundament schon ganz ordentlich sein.[/quote]
Naja, Gabionen sind auch tonnenschwer, brauchen aber nur ein Schotterfundament.

[quote author=Waldmeisterin link=topic=67504.msg3533518#msg3533518 date=1596053790]Und der Sockel aus Betonsteinen ist einfach ein Schutz vor Feuchtigkeit, das Ding würde sonst ruckzuck zusammenrutschen. ...

Ok, das kann ich eher nachvollziehen.
Wie hoch soll die Endhöhe sein?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten