Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 18:09:07
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|9|1|An manchen Tagen geht alles schief, aber dafür klappt an anderen gar nichts.

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Samen von Haemanthus humilis und Co. (erledigt )  (Gelesen 1546 mal)

Bucaneve

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 474
  • Südwestdeutschland ,Zone 8a ,200 m Höhe
Samen von Haemanthus humilis und Co. (erledigt )
« am: 14. August 2020, 15:44:20 »

 Samen von Haemanthus humilis abzugeben
« Letzte Änderung: 01. Oktober 2020, 12:40:55 von Bucaneve »
Gespeichert
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)

Bucaneve

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 474
  • Südwestdeutschland ,Zone 8a ,200 m Höhe
Re: Samen von Haemanthus humilis und Co.
« Antwort #1 am: 14. August 2020, 15:45:04 »

ebenfalls von Haemanthus humilis hirsutus
Gespeichert
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)

Bucaneve

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 474
  • Südwestdeutschland ,Zone 8a ,200 m Höhe
Re: Samen von Haemanthus humilis und Co.
« Antwort #2 am: 14. August 2020, 15:45:47 »

und Haemanthus humilis "Giant"
Gespeichert
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)

Bucaneve

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 474
  • Südwestdeutschland ,Zone 8a ,200 m Höhe
Re: Samen von Haemanthus humilis und Co.
« Antwort #3 am: 14. August 2020, 15:49:03 »

Hier sind ein paar Bilder von den Blüten ( Aufnahmen sind schon älter )

Haemanthus humilis

Die Samen habe ich 2005 in Südafrika gekauft und ausgesät ...
Gespeichert
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)

Bucaneve

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 474
  • Südwestdeutschland ,Zone 8a ,200 m Höhe
Re: Samen von Haemanthus humilis und Co.
« Antwort #4 am: 14. August 2020, 15:50:52 »

Haemanthus humilis hirsutus
Gespeichert
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)

Bucaneve

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 474
  • Südwestdeutschland ,Zone 8a ,200 m Höhe
Re: Samen von Haemanthus humilis und Co.
« Antwort #5 am: 14. August 2020, 15:51:50 »

Haemanthus humilis "Giant"
Gespeichert
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)

Bucaneve

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 474
  • Südwestdeutschland ,Zone 8a ,200 m Höhe
Re: Samen von Haemanthus humilis und Co. (erledigt )
« Antwort #6 am: 01. Oktober 2020, 12:41:29 »

weil es kein Interesse gab, sind jetzt alle Samen im Mülleimer  :(
Gespeichert
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 31003
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Samen von Haemanthus humilis und Co. (erledigt )
« Antwort #7 am: 03. Oktober 2020, 12:44:29 »

Schade. Aber ich habe einfach keinen Platz mehr  :'( meinen schnöden Haemanthus albiflos, der noch dazu eine Blüte schiebt, will auch niemand.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Bucaneve

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 474
  • Südwestdeutschland ,Zone 8a ,200 m Höhe
Re: Samen von Haemanthus humilis und Co. (erledigt )
« Antwort #8 am: 03. Oktober 2020, 13:59:22 »

Hallo Susanne ,

ja ja ...der Platz  :(
Ich habe meine verschiedenen H.albiflos als Gruppen in großen Töpfen ...sieht viel besser aus wenn diese blühen !
Die stehen im Sommer im Freien ( regengeschützt + halbschattig ) und im Winter im Gewächshaus
Hast Du auch H.pauculifolius und H.deformis ?
Diese kann man genauso halten ...

LG
Hans
Gespeichert
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 31003
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Samen von Haemanthus humilis und Co. (erledigt )
« Antwort #9 am: 03. Oktober 2020, 14:16:02 »

Nein, die habe ich nicht. Nur noch die rotblühende, die eine nicht näher brstimmte Hybride sein muss und die ich  mal aus Samen gezogen habe.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Bucaneve

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 474
  • Südwestdeutschland ,Zone 8a ,200 m Höhe
Re: Samen von Haemanthus humilis und Co. (erledigt )
« Antwort #10 am: 03. Oktober 2020, 14:36:32 »

Von H.deformis kann ich Dir im Frühjahr sicher mal Samen senden
Von H.pauculiformis müßte ein Ableger möglich sein ..muß ich schauen

Ach so ...diese Hybride - dazu wollte ich Dir auch schon mal was schreiben :
Ich habe vor vielen Jahren mal  meine H.incarnatus ( =winterwachsend ) mit Pollen von meinen H.albiflos bestäubt
3  Sämlinge habe ich hochgezogen ...diese haben auch schon geblüht
Das ist die Kreuzung die als Haemanthus x clarkei bekannt ist ( irgendwo habe ich einen Artikel )
Ich gieße diese Pflanzen im erst im Winterhalbjahr - im Sommer stehen sie trocken und schattig
Habe gesehen das Du Deine X hybride schon im Sommer gießt ....scheinbar geht das auch
Meine Annahme war wenn die Mutterpflanze ein Winterwachser ist so ist die Hybride ebenfalls einer
Vielleicht war die Kreuzung die du hast andersherum ( Mutterpflanze H.albiflos ) ....
Gespeichert
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 31003
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Samen von Haemanthus humilis und Co. (erledigt )
« Antwort #11 am: 03. Oktober 2020, 22:31:23 »

Danke für diese Info. Ich habe mit dem Gießen dieses und jenes probiert. Immer wenn ich dachte, jetzt will sie einziehen, trieb sie ein neues Blatt. Also kultiviere ich sie durch (mehr oder weniger, es gibt auch Zeiten, wo ich kaum daran denke). Dasselbe mache ich mit albiflos. Es scheint ihnen zu gefallen.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de