News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
h hat geschrieben: ↑17. Aug 2020, 20:35 Als ich mir den Beetplan nochmal angesehen habe, dachte ich auch: Warum nicht die Kalimeris von links auch rechts pflanzen? Zu einfach? 8)
Nach dem Karfunkelstein nicht mehr im Beet ist, sieht es so aus:
Karfunkelstein ist dort nicht durch Nässe verfault. Das muss irgendeine Krankheit sein. Im Frühjahr und im Hochsommer wunderschön, sobald die Blüten größer werden vertrocknen die Stängel.
Ich finde, dass dem Beet ab August die Farbe fehlt. Vielleicht könnte ich Kniphofia galpinii 'St. Gallen' einstreuen. Vielleicht rum um die Geums, die ab August nicht mehr blühen, was meint ihr?
Aster amellus "Brilliant" blüht bei uns gerade sehr schön, scheint auch, entgegen sonstigen amellus-Sorten, wuchswillig und aufrecht-standfest zu sein. (Taucht in der Stade-Suche unter "purpur" auf, neben lustigen Ergebnissen, die ich niemals zu dieser Farbe sortiert hätte. ;) )
Die Kniphofia galpinii blühen bei mir nicht so lange und das Laub nimmt ab Sommer viel Platz weg. Gefällt mir auch nicht im Laubkontrast zu Sesleria. Die Sesleria hätte ich am alten Platz gelassen und was statt Karfunkelstein dahinter gesetzt. Auch Hummelo wird in der Blüte bei mir bestimmt 20cm höher als Sesleria. In orange würde sich Heliopsis Asahi anbieten. Die blüht bei mir im Vorgarten wirklich über Monate und sollte auch größenmäßig bei dir passen. Sie braucht am Boden wenig Platz und fällt oben trichterförmig auseinander. Da du das rosa Herbstsedum und Echinacea ja eher außen hast und dann das Orange in der Mitte. dazwischen viel Abstand mit weiß und lilablau, sollte es sich nicht allzu sehr beißen. Einziger Nachteil, Asahi bringt nichts für Insekten, blüht auf Grund der Sterilität dafür extrem lange. Alternative wäre Heliopsis Bleeding Hearts, wird aber höher (wobei es bei mir im Vorgarten bislang nicht die 1m erreicht, sondern im Höchstfall 70cm).
cydora hat geschrieben: ↑17. Aug 2020, 20:27 1 Hula Dancer und 2 Gaura oder Kalimeris 8) :D
Ja, Qual der Wahl, dieses Jahr aber nicht mehr. Ich hoffe in diesem Winter bleiben die Ratten von der Terrasse fern, sonst kann ich im hinteren Bereich wieder von vorn anfangen.
Vielleicht kein Allheilmittel, aber sie wissen die Ehrlichkeit zu schätzren, wenn Du ihnen ein Angebot machst. 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Dann würde es so aussehen, denn Hummelo möchte ich gern dort im nächsten Jahr ausprobieren, wenn es mir nicht gefällt muss ich eine andere Stelle für ihn finden. Leider kommt Kalimeris Blue Star nicht in die Puschen und ist zurzeit nicht höher als 30-40 cm, aus diesem Grund kann ich Heliopsis Bleeding Hearts dort nicht setzen, da es zu hoch wird. Das würde mir von der Farbe am besten gefallen. Geum Prinses Juliana blüht bis in den August....
Gut so. Übrigens haben meine Hummelo jetzt locker 50cm Durchmesser nach paar Jahren und in meinem Boden sind sie schwer zu teilen. Nur so für die Platzplanung.