News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Staude könnte hier noch passen? (Gelesen 3825 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1529
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Welche Staude könnte hier noch passen?

Mata Haari » Antwort #15 am:

h hat geschrieben: 17. Aug 2020, 20:35
Als ich mir den Beetplan nochmal angesehen habe, dachte ich auch: Warum nicht die Kalimeris von links auch rechts pflanzen? Zu einfach? 8)


Das wäre auch eine Überlegung wert!
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1529
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Welche Staude könnte hier noch passen?

Mata Haari » Antwort #16 am:

Nach dem Karfunkelstein nicht mehr im Beet ist, sieht es so aus:

Bild

Karfunkelstein ist dort nicht durch Nässe verfault. Das muss irgendeine Krankheit sein. Im Frühjahr und im Hochsommer wunderschön, sobald die Blüten größer werden vertrocknen die Stängel.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1529
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Welche Staude könnte hier noch passen?

Mata Haari » Antwort #17 am:

Ich finde, dass dem Beet ab August die Farbe fehlt.
Vielleicht könnte ich Kniphofia galpinii 'St. Gallen' einstreuen. Vielleicht rum um die Geums, die ab August nicht mehr blühen, was meint ihr?
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Welche Staude könnte hier noch passen?

lerchenzorn » Antwort #18 am:

Was ist mit den roten Herbst-Anemonen?
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1529
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Welche Staude könnte hier noch passen?

Mata Haari » Antwort #19 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 4. Sep 2020, 12:57
Was ist mit den roten Herbst-Anemonen?


Welche Herbstanemonen meinst Du?
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Welche Staude könnte hier noch passen?

lerchenzorn » Antwort #20 am:

zum Beispiel hier mal eingeben:
Stade-Stauden, erweiterte Suche
Name: "Anemone"
Blütezeit: "August" bis "Oktober"

oder, für rot blühendes (hatte ich so verstanden):

keinen Namen eingeben, nur
Blütenfarbe: "rot" oder "bronze" oder "pink" oder "purpur" ...
Blütezeit: "August" bis "Oktober"
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Welche Staude könnte hier noch passen?

lerchenzorn » Antwort #21 am:

Aster amellus "Brilliant" blüht bei uns gerade sehr schön, scheint auch, entgegen sonstigen amellus-Sorten, wuchswillig und aufrecht-standfest zu sein.
(Taucht in der Stade-Suche unter "purpur" auf, neben lustigen Ergebnissen, die ich niemals zu dieser Farbe sortiert hätte. ;) )
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1529
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Welche Staude könnte hier noch passen?

Mata Haari » Antwort #22 am:

Wenn ist es recht überlege, bräuchte ich Stauden die wenig Platz einnehmen, ähnlich wie Liatris und doch einen schönen Farbklecks bilden.

Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welche Staude könnte hier noch passen?

cydora » Antwort #23 am:

Die Kniphofia galpinii blühen bei mir nicht so lange und das Laub nimmt ab Sommer viel Platz weg. Gefällt mir auch nicht im Laubkontrast zu Sesleria.
Die Sesleria hätte ich am alten Platz gelassen und was statt Karfunkelstein dahinter gesetzt. Auch Hummelo wird in der Blüte bei mir bestimmt 20cm höher als Sesleria.
In orange würde sich Heliopsis Asahi anbieten. Die blüht bei mir im Vorgarten wirklich über Monate und sollte auch größenmäßig bei dir passen. Sie braucht am Boden wenig Platz und fällt oben trichterförmig auseinander. Da du das rosa Herbstsedum und Echinacea ja eher außen hast und dann das Orange in der Mitte. dazwischen viel Abstand mit weiß und lilablau, sollte es sich nicht allzu sehr beißen. Einziger Nachteil, Asahi bringt nichts für Insekten, blüht auf Grund der Sterilität dafür extrem lange. Alternative wäre Heliopsis Bleeding Hearts, wird aber höher (wobei es bei mir im Vorgarten bislang nicht die 1m erreicht, sondern im Höchstfall 70cm).
Liebe Grüße - Cydora
Eike B.
Beiträge: 36
Registriert: 16. Jul 2020, 17:27

Re: Welche Staude könnte hier noch passen?

Eike B. » Antwort #24 am:

Mata hat geschrieben: 17. Aug 2020, 20:42
cydora hat geschrieben: 17. Aug 2020, 20:27
1 Hula Dancer und 2 Gaura oder Kalimeris 8) :D


Ja, Qual der Wahl, dieses Jahr aber nicht mehr.
Ich hoffe in diesem Winter bleiben die Ratten von der Terrasse fern, sonst kann ich im hinteren Bereich wieder von vorn anfangen.

Vielleicht kein Allheilmittel, aber sie wissen die Ehrlichkeit zu schätzren, wenn Du ihnen ein Angebot machst.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Ich liebe meinen Garten.
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1529
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Welche Staude könnte hier noch passen?

Mata Haari » Antwort #25 am:

Dann würde es so aussehen, denn Hummelo möchte ich gern dort im nächsten Jahr ausprobieren, wenn es mir nicht gefällt muss ich eine andere Stelle für ihn finden.
Leider kommt Kalimeris Blue Star nicht in die Puschen und ist zurzeit nicht höher als 30-40 cm, aus diesem Grund kann ich Heliopsis Bleeding Hearts dort nicht setzen, da es zu hoch wird. Das würde mir von der Farbe am besten gefallen.
Geum Prinses Juliana blüht bis in den August....

Bild



Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1529
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Welche Staude könnte hier noch passen?

Mata Haari » Antwort #26 am:

Mir fällt noch die Cosmos Schokoladenblume ein oder vielleicht dunkellaubige Dahlien Bishop...

P.S. Die Dahlien sind dann wohl doch zu rot und das passt nicht zu Hummelo, orange wäre schon schön.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welche Staude könnte hier noch passen?

cydora » Antwort #27 am:

Gut so. Übrigens haben meine Hummelo jetzt locker 50cm Durchmesser nach paar Jahren und in meinem Boden sind sie schwer zu teilen. Nur so für die Platzplanung.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welche Staude könnte hier noch passen?

cydora » Antwort #28 am:

Hummelo blüht bei mir übrigens Ende Juni - Anfang Juli
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Welche Staude könnte hier noch passen?

lerchenzorn » Antwort #29 am:

Es gibt auch einen orange blühenden Bischof.
Antworten