Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 09:39:37
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|11|11|Der frühe Vogel kann mich mal! ;)

Seiten: 1 [2] 3   nach unten

Autor Thema: Sortenbestimmung Pflaume  (Gelesen 3500 mal)

_NatureLove_

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 463
Re: Sortenbestimmung Pflaume
« Antwort #15 am: 10. September 2020, 15:56:53 »

Stiel bei der unbekannten Sorte:
« Letzte Änderung: 10. September 2020, 16:01:21 von _NatureLove_ »
Gespeichert

_NatureLove_

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 463
Re: Sortenbestimmung Pflaume
« Antwort #16 am: 10. September 2020, 16:07:21 »

Für mich sieht es so aus, dass das Blatt bei der unbekannten Sorte Richtung Blattstiel hin spitzer verläuft. Bei der Anna Späth nicht ganz so spitz...Ich meine nicht zur Blattspitze hin.
Weshalb ich Anna Späth also auch ausschließen würde....

Falls es hilfreich ist. Blütezeit war dieses Jahr etwa um den 10. April herum.....

Kirkespflaume...Weiß ich nicht. ???
« Letzte Änderung: 10. September 2020, 16:23:47 von _NatureLove_ »
Gespeichert

_NatureLove_

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 463
Re: Sortenbestimmung Pflaume
« Antwort #17 am: 10. September 2020, 16:47:38 »

Letztes Jahr waren die Pflaumen ein paar Tage eher reif.
Deswegen dachte ich an die Jubileum.
Da bin ich bloß wegen der Farbe der Schale unsicher....
Und viele Informationen findet man zu der Sorte auch nicht.

Vielleicht gibt es Jemanden, der meine unbekannte Sorte anhand meiner Bilder/ Infos bestimmen kann. Das wäre toll. :-)
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13178
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Sortenbestimmung Pflaume
« Antwort #18 am: 10. September 2020, 16:54:59 »

Für mich sieht es so aus, dass das Blatt bei der unbekannten Sorte Richtung Blattstiel hin spitzer verläuft. Bei der Anna Späth nicht ganz so spitz...Ich meine nicht zur Blattspitze hin.
Ein Merkmal der Anna S.
zitiere Walter Hartmann:
"elliptische Blätter mit lang ausgezogener Spitze"
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13178
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Sortenbestimmung Pflaume
« Antwort #19 am: 10. September 2020, 16:57:57 »

Anna Späth steht neu direkt neben dem alten unbekanntem Baum.

Links auf dem Foto die Blätter von Anna Späth. Rechts die Blätter der unbekannten Sorte.  ???
Sind die jetzt reif, hat der Baum schon getragen?
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

_NatureLove_

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 463
Re: Sortenbestimmung Pflaume
« Antwort #20 am: 10. September 2020, 21:15:58 »

Nein. Die Früchte der Anna Späth sind durch Spätfrost schwarz geworden und abgefallen. Das Jahr davor auch schon...
Und soweit ich weiß müsste die Sorte doch erst später reif sein... 🤷🏻‍♀️
« Letzte Änderung: 10. September 2020, 21:18:58 von _NatureLove_ »
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13178
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Sortenbestimmung Pflaume
« Antwort #21 am: 10. September 2020, 21:21:09 »

Nein. Die Früchte der Anna Späth sind durch Spätfrost schwarz geworden und abgefallen. Das Jahr davor auch schon...
Und soweit ich weiß müsste die Sorte doch erst später reif sein... 🤷🏻‍♀️
Bei Hartmann steht Mitte September, denke, die Früchte reifen früher durch verändertes Klima.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

ringlo

  • Gast
Re: Sortenbestimmung Pflaume
« Antwort #22 am: 11. September 2020, 08:21:42 »

Die Jubileum können wir ausschließen, denn die Sorte wurde erst ca. 1985  eingeführt. Aber es war gut, dass du sie genannt hast. Das hilft uns bei der Eingrenzung der Reifezeit.
Trotz Reifeverfrühung durch die Klimaveränderung würde ich daher Anna Späth auch eher ausklammern.

Ich habe mal nach gängigen Sorten recherchiert. (Wilhelm Groh, Anbau der Pflaume, 1960 ,VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag). Von der Reifeperiode her sind wir dann bei Wangenheims Frühzwetsche, Angeline Burdett, Kirkes Pflaume, Blaue Berliner Aprikosenpflaume u.a.

Es ist sehr gut, dass du die Fruchtsteine gezeigt hast. Ein kleiner Verbesserungsvorschlag wäre: Das anhaftende Fruchtfleisch abzuwaschen und die Steine etwas trocknen lassen. Dann kommen die Strukuren besser zum Vorschein. Und die Steine von allen Seiten abfotografieren, etwa so wie hier:

Kirkes Pflaume

Angeline Burdett

Wangenheims Frühzwetsche
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13178
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Sortenbestimmung Pflaume
« Antwort #23 am: 11. September 2020, 10:41:08 »


Trotz Reifeverfrühung durch die Klimaveränderung würde ich daher Anna Späth auch eher ausklammern.
Es stimmt viel überein mit der Anna S.
kurzer dicker Stiel, hellblaue Bereifung, Größe, Fruchtform, Steinoberfläche, Reifezeit ab Mitte September.
Geschmack?
Baumform?
Wangenheims, Kirkespflaume haben einen langen dünnen Stiel.
« Letzte Änderung: 11. September 2020, 10:46:59 von Roeschen1 »
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

ringlo

  • Gast
Re: Sortenbestimmung Pflaume
« Antwort #24 am: 11. September 2020, 10:51:38 »

Warte auf bessere Steinbilder zwecks Ausschlussverfahrens.

Röschen, wenn ich die Steine bei Falk Kröling vergleiche, könntest du doch recht haben. Zumal die Baumschule Späth in Berlin auch das Umland beliefert hat (vor 100 Jahren) und es damit eine alteingesessene Sorte ist.
« Letzte Änderung: 11. September 2020, 11:04:00 von ringlo »
Gespeichert

_NatureLove_

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 463
Re: Sortenbestimmung Pflaume
« Antwort #25 am: 11. September 2020, 13:14:29 »

Wow, ihr seid toll. Vielen lieben Dank schon mal für eure Hilfe bisher. <3

Wenn es die Anna Späth ist, dann weiß ich auch nicht... :o
Dann ärgere ich mich wohl nur darüber, dass mir die Sorte Anna Späth als Halbstamm auf St. Julian verkauft wurde, obwohl ich einen stark wachsenden Hochstamm als Ersatz haben wollte.

Die Späth'sche Baumschule ist sogar nicht weit entfernt.

Aber ganz sicher möchte ich wirklich mit den Steinen gehen und dem Ausschlussverfahren. Das wäre super toll, wenn ihr weiter mit recherchiert. Also Kerne sauber machen, kurz an der Luft trocknen lassen? Oder länger an der Sonne?
Kurz reicht, damit die Struktur erkennbar ist und dann von allen Seiten Fotos? Korrekt? Dann würde ich das heute gleich noch tun. :-)

Gut zu wissen, dass die Sorte Jubileum keine älte Sorte ist. Das Datum konnte ich nämlich herausfinden...
« Letzte Änderung: 11. September 2020, 13:16:33 von _NatureLove_ »
Gespeichert

_NatureLove_

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 463
Re: Sortenbestimmung Pflaume
« Antwort #26 am: 11. September 2020, 13:45:52 »

Ist es nochmal notwendig die Blätter mit Blattstiel zu fotografieren? Blatt ausmessen, Blattstiel?
Hatte die Blattstiele an den Blättern ja nicht mit abgemacht...

Steine nochmal ausmessen?

Über die Baumform kann ich nicht viel sagen. Ich glaube sämtliche größeren Stürme der letzten Jahre/Jahrzehnte wollten dem alten Baum schaden.
Er hat große tiefe Astlöcher, dadurch dass immer wieder andere Bäume (Äste anderer großer Bäume) während der Stürme auf ihn rauf gefallen sind. Die Krone existiert nur noch sehr weit oben. Leitäste unten sind nicht wirklich da. Der Baum ist dadurch deutlich höher als breit. Kommt erstaunlich gut ohne zusätzliche tiefe Bewässerung und auf dem Sandboden zurecht.
Deshalb wäre ich äußerst erstaunt, wenn es die Anna Späth wäre. Die ja eher feuchten, nahrhaften Boden mag.
Vielleicht liegt es an der Unterlage? Wird ja sicher Sämling oder was ähnliches gewesen sein?
« Letzte Änderung: 11. September 2020, 14:16:09 von _NatureLove_ »
Gespeichert

ringlo

  • Gast
Re: Sortenbestimmung Pflaume
« Antwort #27 am: 11. September 2020, 14:01:28 »

Gespeichert

_NatureLove_

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 463
Re: Sortenbestimmung Pflaume
« Antwort #28 am: 11. September 2020, 14:08:01 »

Danke. Das mach ich.
Bis heute Abend. :-)
Gespeichert

_NatureLove_

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 463
Re: Sortenbestimmung Pflaume
« Antwort #29 am: 11. September 2020, 18:36:06 »

Wie versprochen die Bilder der Steine:
Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de