News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welche Salvie ist das? (Gelesen 839 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Welche Salvie ist das?
Vor Jahrzehnten habe ich Saat dieser Salvienart einmal über die GdS als Salvia ringens erhalten. Diese Art ist es wohl nicht, aber welcher Name ist richtig? Die Pflanze verträgt meinen schweren, oft feuchten Boden gut, sie erhält sich u.a. durch Selbstaussaat. Sie scheint sogar mehr Feuchtigkeit zu brauchen, nach diesem wiederum sehr trockenen Sommer leidet sie offensichtlich etwas unter der Dürre. Die späte Blüte ist untypisch, gewöhnlich blüht sie Juni/Juli.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Welche Salvie ist das?
Salvia forskaohlei?
Re: Welche Salvie ist das?
Danke, das hatte ich aufgrund der Beschreibungen auch schon überlegt, war mir aber nicht sicher. Die Blütenstände sind hier deutlich niedriger als meist angegeben, maximal 40 cm hoch und nicht schön aufrecht, sondern seitlich strebend.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Welche Salvie ist das?
Hm, man findet allerlei Höhenangaben, hier als Spektrum von 25 bis 100cm. Das dort als zugehörig abgebildete Blatt scheint aber eher zu Phlomis russeliana, oder so, zu gehören.
.
Wenn es diese Art ist, dann weiß der Schacht/Jelitto dazu noch, dass die korrekte Schreibweise unklar sei und: "Benannt ist die Art [...] nach Pehr Forsskål [...], einem in Finnland geborenen, schwedischen Naturforscher, der im Jemen verstarb".
.
Wie auch immer, einen Salbei der genau wie Deiner aussah hatte ich mal. Im letzten Jahrtausend von jemand bekommen, der sie wiederum aus Samen gezogen hatte, welcher auch als andere Art bezeichnet war. Möglicherweise dieselbe Herkunft, später wurde dann "Salvia forskaohlei" nachgeliefert. Meine Pflanzen sind schon lange weg, verschwunden weil nicht immer alles geradlinig läuft. Falls Du irgendwann mal 3-5 Körner übrig haben solltest...
.
Wenn es diese Art ist, dann weiß der Schacht/Jelitto dazu noch, dass die korrekte Schreibweise unklar sei und: "Benannt ist die Art [...] nach Pehr Forsskål [...], einem in Finnland geborenen, schwedischen Naturforscher, der im Jemen verstarb".
.
Wie auch immer, einen Salbei der genau wie Deiner aussah hatte ich mal. Im letzten Jahrtausend von jemand bekommen, der sie wiederum aus Samen gezogen hatte, welcher auch als andere Art bezeichnet war. Möglicherweise dieselbe Herkunft, später wurde dann "Salvia forskaohlei" nachgeliefert. Meine Pflanzen sind schon lange weg, verschwunden weil nicht immer alles geradlinig läuft. Falls Du irgendwann mal 3-5 Körner übrig haben solltest...
Re: Welche Salvie ist das?
Auch 3-5 Pflänzchen. ;) Sie hat sich heuer sogar in die Rasenwiese versamt. :)
Forsskål wird etwa Forsskol im Schwedischen ausgesprochen, vielleicht rührt daher die seltsame Schreibweise.
Forsskål wird etwa Forsskol im Schwedischen ausgesprochen, vielleicht rührt daher die seltsame Schreibweise.