Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 10:22:25
Erweiterte Suche  
News: Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|21|2|Schön ist eigentlich alles, was man mit Liebe betrachtet. (Christian Morgenstern)

Seiten: 1 ... 14 15 [16] 17 18 ... 20   nach unten

Autor Thema: Kameliensaison 2020/2021  (Gelesen 30051 mal)

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 12535
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kameliensaison 2020/2021
« Antwort #225 am: 10. März 2021, 17:30:44 »

Am kleinen Busch, der nach Schneebruch nur noch die Hälfte von vorher ist 😢 gibt es immerhin eine erste Blüte... Lasca Beauty
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 12535
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kameliensaison 2020/2021
« Antwort #226 am: 10. März 2021, 17:33:49 »

Und noch eine von draussen... meine Namenspatronin Tarokaja

Wenn mehr Blüten offen sind gibt‘s den ganzen Busch bei den Ausgepflanzten. 😬
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

Most

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7731
  • Bodensee CH
Re: Kameliensaison 2020/2021
« Antwort #227 am: 12. März 2021, 09:11:15 »

Most:
Du hast es echt drauf! An die hab ich mich nie rangetraut, aber sag, gehört die nicht eigentlich in die Abteilung der 'Wilden'?
Ja ich glaube auch, aber auch hier ist sie nicht falsch  ;) so hast du dir das doch gewünscht als du diesen Threat eröffnet hast.
Die habe ich übrigens durch deine Vermittlung bekommen. ;) :D
Gespeichert

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 12535
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kameliensaison 2020/2021
« Antwort #228 am: 12. März 2021, 11:09:32 »

Reticulata-Hybride ‚White Retic‘
Der schöne Busch ist auch einer der Halbierten, von denen ich hoffe, dass sie sich erholen wird.

Eine Blüte nun auch hier
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

Loebtauer

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 151
  • Dresden (Südbalkon + West-Fenstersims), WHZ 7b
    • Camellia Friends
Re: Kameliensaison 2020/2021
« Antwort #229 am: 12. März 2021, 12:43:48 »

Camellia rusticana Botanyuki macht sich zur 2. Runde auf - während der kalten Tage in den vergangenen Wochen kam der Blütenaustrieb quasi zum Stillstand. Jetzt sind es in Dresden für den zweiten Tag bereits über 10°C und Sonnenschein ist auch drin - schwups, macht sie sich schön  8)

Blütendurchmesser übrigens gut 3 cm (auf dem Foto sieht sie riesig aus)


Gespeichert
---
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte

Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 12535
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kameliensaison 2020/2021
« Antwort #230 am: 12. März 2021, 13:32:58 »

Die Botanyuki ist schon eine wunderhübsche Sorte und solch makellose Blüte!

Meine Ausgepflanzte braucht noch etwas. Die Blüten sind meist ein klein wenig grösser, etwa 5cm... aber kleine Kostbarkeiten bleiben es.
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

Loebtauer

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 151
  • Dresden (Südbalkon + West-Fenstersims), WHZ 7b
    • Camellia Friends
Re: Kameliensaison 2020/2021
« Antwort #231 am: 16. März 2021, 21:09:47 »

Ja, die Botanyuki ist eine ganz feine. Sie kam zwar schon vor ein paar Wochen mit der ersten Blüte raus (als wir den Temperatursprung auf 20°C hatten), doch nun dauerte bis Ende letzter Woche und eine nach der anderen Blüte kam raus.

Klein und fein  8)

Ein absoluter Tip für jede/n mit wenig Platz, denn sie wächst auch recht langsam und buschig dazu.
Gespeichert
---
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte

Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)

Loebtauer

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 151
  • Dresden (Südbalkon + West-Fenstersims), WHZ 7b
    • Camellia Friends
Re: Kameliensaison 2020/2021
« Antwort #232 am: 16. März 2021, 21:13:33 »

Die Temperaturen haben es kaum über die 5°C-Marke geschafft doch so mancher Sonnenstrahl scheint ungeahnte Kräfte freizusetzen. Unsere Camellia japonica Herme aka Hikarugenji entfaltet zur Zeit eine wahre Blütenpracht - egal zu welchem Licht und Tageszeit sie strahlt einfach immer.





Gespeichert
---
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte

Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20883
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Kameliensaison 2020/2021
« Antwort #233 am: 17. März 2021, 14:30:10 »

Loebtauer:
Was für ne Hübsche!
Ich wollte mal nen Unterschied zeigen. Beide Pflanzen sind von der gleichen, sicheren Bezugsquelle...schon ein Unterschied oder?
Akatsuki-no-kaori I (hatte ich schon gezeigt...)




Akatsuki-no-kaori II

Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 12535
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kameliensaison 2020/2021
« Antwort #234 am: 19. März 2021, 07:14:05 »

So wie dein letztes Bild kenne ich diese Higo.
Duften beide?
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 12535
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kameliensaison 2020/2021
« Antwort #235 am: 19. März 2021, 07:15:51 »

Konronkoku, ausgepflanzt... hier mal 2 Einzelblüten
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 12535
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kameliensaison 2020/2021
« Antwort #236 am: 19. März 2021, 07:34:40 »

Nioi fubuki, Higo
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20883
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Kameliensaison 2020/2021
« Antwort #237 am: 20. März 2021, 07:56:50 »

So wie dein letztes Bild kenne ich diese Higo.
Duften beide?
Ja, aber diese Saison nur ganz zart, liegt vielleicht auch an meiner Nase...
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Loebtauer

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 151
  • Dresden (Südbalkon + West-Fenstersims), WHZ 7b
    • Camellia Friends
Re: Kameliensaison 2020/2021
« Antwort #238 am: 20. März 2021, 22:16:46 »

Heute nacht sind die Temperaturen wieder unter 0°C gerutscht und einige unserer Neuen mussten rein.

Doch die Pillnitz blieb neben anderen auf dem Balkon und erfreute im gespiegelten Sonnenschein heute morgen.



Währenddessen entwickelte die Brushfield's Yellow im Innenraum ihre vor einem Tag noch fast geschlossene Blüte nun zur vollen Blüte.





Kurz gesagt: es ist immer wieder ein Wunder, was diese Pflanzen hervorbringen!
Gespeichert
---
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte

Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20883
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Kameliensaison 2020/2021
« Antwort #239 am: 23. März 2021, 15:35:55 »

Das Wetter ist zwar nicht so prickelnd, aber einige Kamelien will ich Euch nicht vorenthalten:
Grape Soda


Scented Sun...mein zerplatztes Sofakissen...aber das mag ich  :D


und noch mal Kewpie Doll

Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Seiten: 1 ... 14 15 [16] 17 18 ... 20   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de