News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kameliensaison 2020/2021 (Gelesen 32420 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Kameliensaison 2020/2021
Hm, ich weiß gar nicht, ob eine Untergliederung dieses Jahr noch gewollt ist...Wäre schön, wenn Ihr mal was dazu schreiben würdet.
Hier beginnt in Kürze die Sasanqua-Blüte, wahrscheinlich macht die ausgepflanzte Navajo den Anfang.
Ich hab heute alle Kübelkamelien kontrolliert und von einigen musste ich mich verabschieden, die zieh ich nicht mehr durch den Winter, ich schaff die Schlepperei einfach nicht mehr so.
Bei Ichifusa bin ich sehr traurig...Dann noch Spencer's Pink, Sasanqua Rainbow, 1 Dr. Louis Polizzi....da hab ich aber noch eine, C. Saluenensis rosa und noch zwei Zicken...nämlich Nagoi-no-haru und Ki-no-senritsu. Schade, aber nicht zu ändern.
Ich freu mich jetzt aber erst mal auf eine schöne Kameliensaison.
Wie sieht es bei Euch aus?
Hier beginnt in Kürze die Sasanqua-Blüte, wahrscheinlich macht die ausgepflanzte Navajo den Anfang.
Ich hab heute alle Kübelkamelien kontrolliert und von einigen musste ich mich verabschieden, die zieh ich nicht mehr durch den Winter, ich schaff die Schlepperei einfach nicht mehr so.
Bei Ichifusa bin ich sehr traurig...Dann noch Spencer's Pink, Sasanqua Rainbow, 1 Dr. Louis Polizzi....da hab ich aber noch eine, C. Saluenensis rosa und noch zwei Zicken...nämlich Nagoi-no-haru und Ki-no-senritsu. Schade, aber nicht zu ändern.
Ich freu mich jetzt aber erst mal auf eine schöne Kameliensaison.
Wie sieht es bei Euch aus?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Kameliensaison 2020/2021
:) Hallo
Bei mir gibt es vereinzelt bei C. sinensis schon Blüten. Ansonsten noch nichts, ausser viele Knospen.
Wegen mir müsste man auch nicht Einzeltreads machen, wir sind ja nicht mehr so viele hier, aber das musst du Oliver fragen was er meint. ;)
Bei mir gibt es vereinzelt bei C. sinensis schon Blüten. Ansonsten noch nichts, ausser viele Knospen.
Wegen mir müsste man auch nicht Einzeltreads machen, wir sind ja nicht mehr so viele hier, aber das musst du Oliver fragen was er meint. ;)
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kameliensaison 2020/2021
Hey ihr zwei :) :-* ich freu mich schon auf Fotos und für mich passt das mit einem Thread so.
My favorite season is the fall of the patriarchy
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Kameliensaison 2020/2021
Ahoi, meine Lieben!
Wir hatten uns ja für die Unterteilung entschieden, weil es schon ein paar Unterschiede in der Pflege gibt.
Was gerade für Neulinge interessant ist.
Mir liegt vor allem an der Beibehaltung des Threads über ausgepflanzte Kamelien, da sind unsere Erfahrung diesbezüglich besonders wichtig. ;)
Wir hatten uns ja für die Unterteilung entschieden, weil es schon ein paar Unterschiede in der Pflege gibt.
Was gerade für Neulinge interessant ist.
Mir liegt vor allem an der Beibehaltung des Threads über ausgepflanzte Kamelien, da sind unsere Erfahrung diesbezüglich besonders wichtig. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re: Kameliensaison 2020/2021
Hallo zusammen,
vielleicht sollte man Neulingen empfehlen, sich durch diesen Thread zu arbeiten: Kamelienthreads - Zusammenfassung
oder alternativ konkrete Fragen zu stellen. Die werden sicher immer gern beantwortet, so möglich.
Hier beginnt die Herbstblüte mit Contorta. Es ist schon die zweite offene Blüte. Die Erste blühte schon am 01.09.20.
vielleicht sollte man Neulingen empfehlen, sich durch diesen Thread zu arbeiten: Kamelienthreads - Zusammenfassung
oder alternativ konkrete Fragen zu stellen. Die werden sicher immer gern beantwortet, so möglich.
Hier beginnt die Herbstblüte mit Contorta. Es ist schon die zweite offene Blüte. Die Erste blühte schon am 01.09.20.
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kameliensaison 2020/2021
OK Oliver, ausgepflanzte also wieder separat, wird gemacht!
Ah, bei mir war Navajo ist Erste, die Blüte hab ich aber erst im Abblühen bemerkt, die nächste wäre hier auch Contorta, sehr schön, auch der Wuchs!
Ah, bei mir war Navajo ist Erste, die Blüte hab ich aber erst im Abblühen bemerkt, die nächste wäre hier auch Contorta, sehr schön, auch der Wuchs!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Kameliensaison 2020/2021
;) Nun die anderen Treads sind ja immer noch da.
Ich persönlich werde sicher meine neuen Sämlinge weiter im Sämlings- Tread vorstellen.
Ich persönlich werde sicher meine neuen Sämlinge weiter im Sämlings- Tread vorstellen.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kameliensaison 2020/2021
Also ich werde mich auch weiter an die Detail Threads halten.
Manchmal ist es halt schwierig, wo ich nun genau posten soll, da bei mir praktisch alle ausgepflanzt sind und der Rest es noch wird.
Hier hat am 1.9. Hinayuki den Reigen eröffnet, mit Blüten direkt an der sonnigen Südwand des Hauses, verbuche ich eher unter 'Vorblüten'.
Heute ist die erste Blüte von Chojiguruma aufgegangen... mal schauen, ob ich ein Bild vom Handy eingestellt bekomme, dann aber sicher im Sasanqua-Thread und dann mit mehr offenen Blüten bei den Ausgepflanzten.
Schön, mal wieder etwas von euch zu lesen, Seidenschnäbel! :D
Manchmal ist es halt schwierig, wo ich nun genau posten soll, da bei mir praktisch alle ausgepflanzt sind und der Rest es noch wird.
Hier hat am 1.9. Hinayuki den Reigen eröffnet, mit Blüten direkt an der sonnigen Südwand des Hauses, verbuche ich eher unter 'Vorblüten'.
Heute ist die erste Blüte von Chojiguruma aufgegangen... mal schauen, ob ich ein Bild vom Handy eingestellt bekomme, dann aber sicher im Sasanqua-Thread und dann mit mehr offenen Blüten bei den Ausgepflanzten.
Schön, mal wieder etwas von euch zu lesen, Seidenschnäbel! :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kameliensaison 2020/2021
Oh, auch 2 Blüten strahlten mir eben bei der ausgepflanzten Yuletide entgegen... ich wusste gar nicht, dass Weihnachten dieses Jahr auf Mitte September fällt!! ;D ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kameliensaison 2020/2021
Na, dann können wir ja alles beim Alten lassen ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Kameliensaison 2020/2021
Bei mir legen die Wilden los.
C.sinensis weiss und rot, Salicifolia, Transnokoensis haben/hatten die ersten Blüten geöffnet.
Nun muss ich sie dann mal putzen und so stellen damit man sie auch sehen kann. :-\
C.sinensis weiss und rot, Salicifolia, Transnokoensis haben/hatten die ersten Blüten geöffnet.
Nun muss ich sie dann mal putzen und so stellen damit man sie auch sehen kann. :-\
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kameliensaison 2020/2021
Most:
Mach doch mal Bilder und stell sie bei den Wilden ein ;D
Mach doch mal Bilder und stell sie bei den Wilden ein ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Kameliensaison 2020/2021
Gerade habe ich mir dieses Foto montiert.
Wir haben sie seit März '19. und fast hätte ich sie im Winter verloren. Weil ich sie sehr spät in die Garage geholt habe.
Diese zarte Blüe jetzt im Herbst und die unterschiedlich gefärbten Blätter übers Jahr gefallen mir sehr gut.
Wir haben sie seit März '19. und fast hätte ich sie im Winter verloren. Weil ich sie sehr spät in die Garage geholt habe.
Diese zarte Blüe jetzt im Herbst und die unterschiedlich gefärbten Blätter übers Jahr gefallen mir sehr gut.
No garden is perfect.
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kameliensaison 2020/2021
Das ist eine ganz Hübsche. Ich hab meine ausgepflanzt, da wird es mit der Blüte noch etwas dauern.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kameliensaison 2020/2021
Ich wollte auch noch mal Contorta zeigen mit ihrem ganz besonderen Wuchs


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.