Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 07:36:34
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|13|11|Glück widerfährt dir nicht - Glück findet der, der danach sucht. (Aus Ägypten)

Seiten: 1 ... 121 122 [123] 124 125 ... 154   nach unten

Autor Thema: Galanthussaison 2020/2021  (Gelesen 193685 mal)

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re: Galanthussaison 2020/2021
« Antwort #1830 am: 03. März 2021, 19:01:59 »

'The Pearl'
hat mir Hagen untergejubelt. Habs verpflanzt, blüht dieses Jahr nicht. Pearl ist widerborstig.  ;D
bei mir ganz gesittet - aus selber Quelle ;)
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

neo

  • Gast
Re: Galanthussaison 2020/2021
« Antwort #1831 am: 03. März 2021, 19:04:27 »

Hippolyta macht viele Blätter und kaum Blüten.
Ist das bei dir das erste Jahr so?
Bei mir sind die auch ausgesprochen blühfaul. (Dies Jahr ein klein bisschen besser). Und nicht nur Hippolyta, auch Dionysus und Jaquenetta. Ich weiss nicht, ob es solche und solche Zwiebeln von einer Sorte gibt? Jedenfalls habe ich im kleinen Garten ein Jaquenetta von kai-eric, das hat jetzt sofort geblüht.
Ich werde die Blühfaulen wohl ins Jenseits befördern. Jenseits der Gartenmauer. ;)
Gespeichert

planthill

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3092
Re: Galanthussaison 2020/2021
« Antwort #1832 am: 03. März 2021, 19:13:46 »

Depressiver Osterhase ;D



spontaner Lacher hier (Y)
Gespeichert
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!

Mathilda1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4466
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Galanthussaison 2020/2021
« Antwort #1833 am: 03. März 2021, 19:16:47 »

der Name trifft wirklich
Gespeichert

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Galanthussaison 2020/2021
« Antwort #1834 am: 03. März 2021, 19:19:33 »

Ja, man bekommt richtig Mitleid  :-\ 8)
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

Mathilda1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4466
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Galanthussaison 2020/2021
« Antwort #1835 am: 03. März 2021, 19:21:07 »

Hippolyta macht viele Blätter und kaum Blüten.
Ist das bei dir das erste Jahr so?
Bei mir sind die auch ausgesprochen blühfaul. (Dies Jahr ein klein bisschen besser). Und nicht nur Hippolyta, auch Dionysus und Jaquenetta. Ich weiss nicht, ob es solche und solche Zwiebeln von einer Sorte gibt? Jedenfalls habe ich im kleinen Garten ein Jaquenetta von kai-eric, das hat jetzt sofort geblüht.
Ich werde die Blühfaulen wohl ins Jenseits befördern. Jenseits der Gartenmauer. ;)

Hippolyta ist bei mir auch blühunwillig tendenziell zumindest. riesen Horste, kaum Blüten. Wobei das nur so war, wo sie sonnig stehen. an einer dieser blühunwilligen Horste wurde der Standort letztes jahr viel schattiger, weil ein Strauch drüber gekippt ist, heuer Blütenexplosion.
Gespeichert

Anke02

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8029
Re: Galanthussaison 2020/2021
« Antwort #1836 am: 03. März 2021, 19:21:28 »

Hasi steht aber auch so einsam da!  :(
 ;D
Gespeichert
Sonnigliebe Grüße
Anke

neo

  • Gast
Re: Galanthussaison 2020/2021
« Antwort #1837 am: 03. März 2021, 19:28:35 »

Hippolyta ist bei mir auch blühunwillig tendenziell zumindest. riesen Horste, kaum Blüten. Wobei das nur so war, wo sie sonnig stehen. an einer dieser blühunwilligen Horste wurde der Standort letztes jahr viel schattiger, weil ein Strauch drüber gekippt ist, heuer Blütenexplosion.
Dann ist mein Jenseits vielleicht wirklich das Richtige für sie, weil schattiger. Danke!
Gespeichert

Anomatheca

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 722
Re: Galanthussaison 2020/2021
« Antwort #1838 am: 03. März 2021, 19:34:19 »

Galanthus ikariae ist das letzte Schneeglöckchen, das noch blüht. Ich habe nur das eine.
Gespeichert

fructus

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 805
Re: Galanthussaison 2020/2021
« Antwort #1839 am: 03. März 2021, 20:21:21 »

Hasi steht aber auch so einsam da!  :(
 ;D
Meine beiden Zwerge sehen auch nicht viel glücklicher aus.
Gespeichert

Alva

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6021
  • Wien, 8a
Re: Galanthussaison 2020/2021
« Antwort #1840 am: 03. März 2021, 20:37:05 »

Ich habe meine Hippolyta sicher schon fünf Jahre. Stehen ziemlich schattig, Sonne erst nächste Woche. Wenn die Bäume dann austreiben, wieder eher schattig.
Von ursprünglich neun Stück sind zwei geblieben, die viele Blätter und kaum Blüten schieben.
Gespeichert
My favorite season is the fall of the patriarchy

fructus

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 805
Re: Galanthussaison 2020/2021
« Antwort #1841 am: 03. März 2021, 21:00:20 »

Meine neu gekauften Zwiebeln von Hippolyta blühen fast alle, die vom letzten Jahr allerdings auch eher spärlich. Janquenetta, letztes Jahr gekauft und recht sonnig stehend,  treibt bei zwei Zwiebeln sogar zwei Blüten.
Gespeichert

Dornrose

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2008
    • Mein Kamelienjahr 2011/2012
Re: Galanthussaison 2020/2021
« Antwort #1842 am: 03. März 2021, 22:04:35 »

@Hausgeist: Wieder einmal ein ganz stimmungsvolles Foto !

@Irene: Deine Cyclamen + Galanthus sind ein überwältigender Anblick !

Hier blüht 'Warei' das erste Mal.




Gespeichert
Gruß aus der Eulenspiegelstadt

kaieric

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9347
  • südliches saarland
Re: Galanthussaison 2020/2021
« Antwort #1843 am: 03. März 2021, 22:11:12 »

Hippolyta macht viele Blätter und kaum Blüten.
Ist das bei dir das erste Jahr so?
Bei mir sind die auch ausgesprochen blühfaul. (Dies Jahr ein klein bisschen besser). Und nicht nur Hippolyta, auch Dionysus und Jaquenetta. Ich weiss nicht, ob es solche und solche Zwiebeln von einer Sorte gibt? Jedenfalls habe ich im kleinen Garten ein Jaquenetta von kai-eric, das hat jetzt sofort geblüht.
Ich werde die Blühfaulen wohl ins Jenseits befördern. Jenseits der Gartenmauer. ;)
jaquenetta ist hier ein besonders fleissiges und hat eine lange blütezeit, gerade schieben neue triebe heraus - ein echter dauerbrenner :D
Gespeichert

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8207
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2020/2021
« Antwort #1844 am: 03. März 2021, 22:35:21 »

klasse Foto HG ;D

Und recht hast Du mit Cliff Curtis, sehr begehrenswert!
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us
Seiten: 1 ... 121 122 [123] 124 125 ... 154   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de