News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

älteren Baumstumpf bepflanzen (Gelesen 12640 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20901
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: älteren Baumstumpf bepflanzen

Gartenplaner » Antwort #15 am:

Staudo hat da anscheinend andere Erfahrungen, wir fachsimpelten schon letzte Woche über Polypodium.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
mariekäfer93

Re: älteren Baumstumpf bepflanzen

mariekäfer93 » Antwort #16 am:

Habe auch ganz gute Erfahrungen mit Polypodium gemacht :)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31987
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: älteren Baumstumpf bepflanzen

oile » Antwort #17 am:

Zeigst Du mal ein Foto?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21605
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: älteren Baumstumpf bepflanzen

Gänselieschen » Antwort #18 am:

oile hat geschrieben: 4. Okt 2020, 23:55
Ich will da gar nichts ausbuddeln. Ich suche eher etwas, das sehr gerne im Mull wächst, ein bisschen repräsentativ aussieht (wenn das in meinem Chaosgarten überhaupt geht, aber der Stumpf steht nahe dem Gartentor) und dem es nichts ausmacht, nach und nach mit dem Mull nach unten zu rutschen.


Vermutlich ist es sehr sonnig dort, sonst könnte ich mir auch einen ganz gewöhnlichen Farn dort vorstellen, kein Zimperling, was stinknormales...

Einjährige Bepflanzung Kapuzinerkresse....

Heidekraut??
Bristlecone

Re: älteren Baumstumpf bepflanzen

Bristlecone » Antwort #19 am:

oile hat geschrieben: 5. Okt 2020, 10:43
Zeigst Du mal ein Foto?

Ich vermute eher Beschreibungen auf Keilschrifttafeln. ;) 8)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31987
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: älteren Baumstumpf bepflanzen

oile » Antwort #20 am:

Nein, es ist nicht sehr sonnig. Heidekraut wächst drum rum, das brauche ich nicht in einem knappen Meter Höhe. Ein Farn wäre schon gut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Bristlecone

Re: älteren Baumstumpf bepflanzen

Bristlecone » Antwort #21 am:

Ich würde sehen, ob ich Polypodium vulgare finde:
https://berliner-wanderschuh.de/am-weg/tuepfelfarn/
Waldschrat

Re: älteren Baumstumpf bepflanzen

Waldschrat » Antwort #22 am:

Hier ein Beispiel (von Brissel? abgekupfert, der mal ein Foto von gleichem Farn? in ähnlicher Situation zeigte) mit Polypodium cambricum? 'Omnilacerum Superbum'

Bild

oben in mürben Stumpf gepflanzt
Bild

krabbelt er mit der Zeit an den weichesten Stellen weiter (in diesem Fall nach unten)
Bild
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 3998
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: älteren Baumstumpf bepflanzen

goworo » Antwort #23 am:

@Waldschrat: Tolles Teil :) Wie sieht es mit der Winterhärte aus?
Waldschrat

Re: älteren Baumstumpf bepflanzen

Waldschrat » Antwort #24 am:

Bislang keine Probleme
Hausgeist

Re: älteren Baumstumpf bepflanzen

Hausgeist » Antwort #25 am:

Ich würde den Stamm einfach erstmal runtersägen auf normales Baumstumpfformat und dann Polypodium reinpflanzen. Auf 1 m Höhe käme mir jegliche Direktbepflanzung komisch vor. Alternativ die Rinde im unteren Bereich aufschneiden und dort Farn reinsetzten. Du wirst eh in kürzester Zeit nur noch die Rindenhülle übrig haben.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1658
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: älteren Baumstumpf bepflanzen

tomma » Antwort #26 am:

Wir haben unseren Birkenstamm auf ca. Wadenhöhe abgesägt. Im morschen Innenteil habe ich etwas rumgestochert und es leicht ausgehöhlt. Da hinein habe ich eine Iris ensata gepflanzt, weil es dort recht feucht bleibt, man aber auch schnell mal etwas gießen kann, falls nötig. Klappt seit zwei Jahren sehr gut. Aber einen Farn fände ich dort auch sehr schön.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2984
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: älteren Baumstumpf bepflanzen

Hero49 » Antwort #27 am:

Bei mir steht Polystichum Plumosum densum in einem großen Topf. Die Pflanze macht was her und wird von allen Besuchern bewundert.
Dieselbe Pflanze im Garten bekommt nur selten Wasser und leidet trotzdem nicht.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
martina 2
Beiträge: 13788
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: älteren Baumstumpf bepflanzen

martina 2 » Antwort #28 am:

Bristlecone hat geschrieben: 5. Okt 2020, 10:53
oile hat geschrieben: 5. Okt 2020, 10:43
Zeigst Du mal ein Foto?

Ich vermute eher Beschreibungen auf Keilschrifttafeln. ;) 8)


Diese Vermutung hatte ich auch grade, allerdings in der Gartenküche ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20964
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: älteren Baumstumpf bepflanzen

thuja thujon » Antwort #29 am:

Ist das nicht ein Tüpfelfarn?

Foto von 2012
Dateianhänge
Farn.JPG
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten