Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr Mass zu halten. (Friedrich Nietzsche)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
27. September 2023, 06:23:40
Erweiterte Suche  
News: Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr Mass zu halten. (Friedrich Nietzsche)

Neuigkeiten:

|3|2|Verspürst du Ambitionen, als viertes Standbein noch die Kombi Torf-Sägespäne-Flusssand auszuprobieren?
 (Anonymes Zitat aus einem Fachthread)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Dioscorea spec.  (Gelesen 4161 mal)

Bucaneve

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 469
  • Südwestdeutschland ,Zone 8a ,200 m Höhe
Dioscorea spec.
« am: 05. Oktober 2020, 15:48:22 »

Hallo ,

ich habe im letzten Jahr von einem nettem Forumsmitglied Knollen von Dioscorea communis bekommen
Bin mir nun mit dem Namen nicht mehr so ganz sicher ....denn die Pflanze hat nun jede Menge Luft- Brutknollen
Leider hat sie nicht geblüht ...
Ich kenne D.communis von hier aus der Natur ...die macht keine solchen Knollen und hat oft rote Beeren
Wer hat eine Idee was das sein könnte ?

Vielen Dank im Voraus
Gruß Hans
Gespeichert
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)

Bucaneve

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 469
  • Südwestdeutschland ,Zone 8a ,200 m Höhe
Re: Dioscorea spec.
« Antwort #1 am: 05. Oktober 2020, 15:49:02 »

noch ein Bild :
Gespeichert
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)

Bucaneve

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 469
  • Südwestdeutschland ,Zone 8a ,200 m Höhe
Re: Dioscorea spec.
« Antwort #2 am: 05. Oktober 2020, 15:49:37 »

und noch eines :
Gespeichert
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)

KaVa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1204
Re: Dioscorea spec.
« Antwort #3 am: 05. Oktober 2020, 15:54:56 »

Dioscorea batata macht solche Knollen.
Gespeichert

Bucaneve

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 469
  • Südwestdeutschland ,Zone 8a ,200 m Höhe
Re: Dioscorea spec.
« Antwort #4 am: 05. Oktober 2020, 17:39:32 »

Hallo KaVa ,

vielen Dank für Deine Antwort -das hilft mir schon weiter :)

Gruß Hans
Gespeichert
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)

Eckhard

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3126
  • Garten in Göttingen, Klimazone 7a
Re: Dioscorea spec.
« Antwort #5 am: 05. Oktober 2020, 20:54:42 »

... und heißt unsere einheimische nicht Tamus communis?
Oder schon umbenannt?
Gespeichert
Gartenekstase!

Bucaneve

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 469
  • Südwestdeutschland ,Zone 8a ,200 m Höhe
Re: Dioscorea spec.
« Antwort #6 am: 05. Oktober 2020, 21:02:33 »

ob umbenannt oder nicht weiß ich gar nicht ...in Wikipedia stht das hier :
https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Schmerwurz

es ist immer das gleiche Problem ....an den Wildstandorten stehen nie Schilder  :o
Gespeichert
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de