News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ruscus aculeatus teilen: Wann? (Gelesen 2708 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Ruscus aculeatus teilen: Wann?

Dunkleborus »

Wir haben einen älteren Ruscus aculeatus, den wir baustellenbedingt demnächst ausgraben und vermehren müssen. Bis zum Frühling warten ist keine Option.
Ich habe nirgends Angaben gefunden, wann man ihn am besten teilt. Vor Jahren haben wir mal einen im Herbst ausgegraben, der das nur teilweise überlebt hat.
Da mir diese Pflanze am Herzen liegt und sowieso vermehren muss, frage ich euch: Wann? Wie genau? Und über den Winter in kaltem Tunnel, oder muss der ins Gewächshaus?
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5713
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ruscus aculeatus teilen: Wann?

wallu » Antwort #1 am:

Ich habe den meinen, etwa 25 Jahre alt, vor ein paar Jahren im Oktober verpflanzt/geteilt. Das hat der ohne zu zucken weggesteckt. Steht ganzjährig eher schattig im Beet.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Ruscus aculeatus teilen: Wann?

Dunkleborus » Antwort #2 am:

Danke, das beruhigt mich. Damals waren die Bedingungen schlecht, er stand recht ungünstig.
Alle Menschen werden Flieder
Bristlecone

Re: Ruscus aculeatus teilen: Wann?

Bristlecone » Antwort #3 am:

Ich halte die Rhizome von Ruscus für sehr robust. Teilen jetzt im Herbst dürfte eine gute Zeit sein.
Krüssmanns "Gehölzvermehrung" hält das Frühjahr für die beste Zeit, das dürfte aber damit zu tun, dass Ruscus frost(trocknis)empfindlich ist.
Das Buch weist darauf hin, dass jeder abgetrennte (oberirdische grüne) Trieb mindestens eine gut entwickelte Knospe an der Basis besitzt. Abgetrennte Triebe sollten in lockerem Boden, gut drainiert und schattig oder im kalten Kasten bewurzelt werden. Keine Staunässe.
.
Im habe mitten im Sommer abgetrennte Rhizome mit Grün dran von anderen Ruscusarten bekommen. Soweit ich sehe, sind alle noch grün und wachsen.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Ruscus aculeatus teilen: Wann?

Dunkleborus » Antwort #4 am:

Prima, danke - dann werden wir uns mal dranmachen. Man kann sie sogar ziemlich fein teilen, wenn ich das richtig verstehe.
So einen Trieb mit Winzknospe und Mikrowurzel hatten wir mal vin R. hypoglossum bekommen, der ist gut gewachsen, aber anfangs im Gewächshaus.
Alle Menschen werden Flieder
Antworten