Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 08:27:58
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|23|7|Ich bin der festen Überzeugung, daß Werkzeug und Gartengeräte leben. In unbeobachteten Augenblicken fangen diese an die Umgebung zu erkundigen und manchmal sind sie ganz auf und davon. (Staudo)

Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9   nach unten

Autor Thema: Was ist das?  (Gelesen 12568 mal)

zorro

  • Gast
Re: Was ist das?
« Antwort #105 am: 04. Oktober 2023, 11:42:18 »

Wo steht denn der Baum.
Pinus halepensis könnte gut sein, aber eine sichere Bestimmung von Kiefern anhand von Fotos ist schwierig, zumal Detailbilder und Bilder von reifen Zapfen und Samen fehlen.
.
Aussäen ist nicht so schwierig, wenn die Zapfen reif waren. Die auf den Fotos scheinen mir nicht genügend ausgereift.
Die Winterhärte von Aleppokiefern in Deutschland ist sehr grenzwertig, im Rheinland sollte es gehen. Jungpflanzen sind in jedem Fall die ersten Jahre im Topf heranzuziehen und im Winter sehr gut zu schützen. 
 
Gespeichert

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6217
Re: Was ist das?
« Antwort #106 am: 04. Oktober 2023, 11:59:03 »

Pinus halepensis ist gut möglich und ansonsten stimme ich Zorro auch in allem zu.
VG Wolfgang
Gespeichert

Blush

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2679
  • Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Was ist das?
« Antwort #107 am: 04. Oktober 2023, 16:30:45 »

Danke an Euch Zwei. Standort Korfu-Stadt hatte ich nachgetragen, war wohl zu spät.

Ich habe jetzt noch Bilder der beiden gesammelten Zapfen und ich habe mit einer Pinzette Samen ausgelöst, saßen sehr fest. Den Baum habe ich auf dem Rückweg nicht wieder gefunden, um bessere Bilder zu machen. Kann aber sein, dass es mir noch gelingt.

Ich bin eher von dauerhafter Kübelkultur ausgegangen, wenn überhaupt. Ich wohne ja nicht im begünstigten Rheinland, sondern in der mecklenburgischen Provinz. Diese langnadeligen Kiefern sind einfach wunderschön! Pinus X schwerinii ginge natürlich, der Versuch mit der ersten 'Wiethorst' ist leider gescheitert. Da lag es aber sicher am Verkäufer, bzw der Qualität der Ware. Egal, ist auch off topic.

Gespeichert
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster

Blush

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2679
  • Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Was ist das?
« Antwort #108 am: 04. Oktober 2023, 16:31:09 »

.
Gespeichert
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster

Blush

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2679
  • Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Was ist das?
« Antwort #109 am: 04. Oktober 2023, 16:31:26 »

.
Gespeichert
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster

hobab

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1778
  • Berlin, 7a, Sand
Re: Was ist das?
« Antwort #110 am: 04. Oktober 2023, 17:10:11 »

Noch mal zu Tsuga - die Exemplare die ich kenne sind in 15 Jahren grade mal drei bis vier Meter hoch geworden, wächst hier also sehr langsam. Soll schwere Böden, Kalk, Hitze und Trockenheit schlecht vertragen, wobei hier Hamamelis und Birke vertrocknet sind während die Tsuga nicht mit der Wimper gezuckt hat.
Gespeichert

zorro

  • Gast
Re: Was ist das?
« Antwort #111 am: 04. Oktober 2023, 18:32:18 »

Ich habe jetzt noch Bilder der beiden gesammelten Zapfen und ich habe mit einer Pinzette Samen ausgelöst, saßen sehr fest.
.
Ich bin eher von dauerhafter Kübelkultur ausgegangen, wenn überhaupt. Ich wohne ja nicht im begünstigten Rheinland, sondern in der mecklenburgischen Provinz. Diese langnadeligen Kiefern sind einfach wunderschön! Pinus X schwerinii ginge natürlich, der Versuch mit der ersten 'Wiethorst' ist leider gescheitert. Da lag es aber sicher am Verkäufer, bzw der Qualität der Ware. Egal, ist auch off topic.
Ich denke, das ist Pinus halepensis (wenn du nicht gerade den Garten eines Kiefernspezialisten erwischt hast, der exotischste Pinusarten gepflanzt hat).
Dann schau auch mal nach Pinus jeffreyi 'Joppi' und Pinus sabiniana 'Isabella'.
Gespeichert

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6217
Re: Was ist das?
« Antwort #112 am: 04. Oktober 2023, 18:36:53 »

Ja, der Zapfen gehört zu Pinus halepensis. ' Wiethorst ' müsste bei dir auch gedeihen. Das hat andere Gründe mit dem Eingehen. Wie Zorro aber auch sagt, es gibt noch andere langnadlige Optionen.
Man muss alles probieren, häufig ist der kleinklimatische Standort auch ganz entscheidend.
@hobab:Es kommt darauf an, welche Tsuga du meinst. T. mertensiana wächst extrem langsam. T. canadensis + heteropylla wachsen schneller. Hängt natürlich alles auch von Boden und Feuchtigkeit ab. Häufig werden heute auch keine Sämlingspflanzen sondern Veredlungen verkauft, die teilweise auch viel langsamer wachsen. Da muss man sich vielleicht die einzelnen genannten Pflanzen erst mal genauer anschauen.
VG Wolfgang
« Letzte Änderung: 04. Oktober 2023, 19:01:28 von Cryptomeria »
Gespeichert

Blush

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2679
  • Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Was ist das?
« Antwort #113 am: 04. Oktober 2023, 18:48:38 »

Nee, ich war zwar heute ebenfalls in einem Gartenmarkt  ;), der Baum steht aber ausgepflanzt in der Stadt. Danke für die Tipps!  :D Schaue ich mir sehr gerne an, wenn ich wieder zu Hause bin. Die 'Wiethorst' kam mit schlechtem Wurzelwerk an, ich hoffte, dass sie es schafft. Zunächst trieb sie trotz brauner Nadeln aus, aber in den letzten Wochen hat sie fast alle abgeworfen. Wasserhaushalt habe ich natürlich im Blick gehabt.

Einen Aussatversuch unternehme ich auf jeden Fall. Im Frühjahr ist die richtige Zeit, nehme ich an?
Gespeichert
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6217
Re: Was ist das?
« Antwort #114 am: 04. Oktober 2023, 19:03:16 »

Entweder im zeitigen Frühjahr unter Glas im Haus oder nach den letzten Spätfrösten im Freiland. Hat man genügend, kann man beides probieren.
VG Wolfgang
Gespeichert

Albizia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4406
  • Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN
Re: Was ist das?
« Antwort #115 am: 06. März 2024, 22:10:27 »

Öhm, im letzten Sommer dachte ich noch, da hat sich in einem der Kübel anscheinend ein Giersch ausgesät. Das kann aber nicht sein, denn ich sehe jetzt, dass der Haupttrieb anscheinend nun verholzt ist und unten aus der Erde auch Seitentriebe kommen. Also wohl ein Gehölz. Aber was denn? Holunder? Auch irgendwie nicht, oder? Hm.... ::)
Gespeichert
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!

dmks

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3897
Re: Was ist das?
« Antwort #116 am: 06. März 2024, 22:13:10 »

Holunder kommt schon hin!
Gespeichert
Es gibt keine 'guten' oder 'schlechten' Zeiten.
Es ist immer genau jetzt die Zeit etwas zu tun!

Albizia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4406
  • Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN
Re: Was ist das?
« Antwort #117 am: 06. März 2024, 22:31:44 »

Also dann doch. Danke dmks!  ;) Ich war mir unsicher wegen des gesägten Blattrandes.
« Letzte Änderung: 06. März 2024, 22:33:55 von Albizia »
Gespeichert
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14374
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Was ist das?
« Antwort #118 am: 06. März 2024, 22:35:25 »

Ich tippe auch auf Holunder, also 'raus damit. Wenn man die Blätter zerreibt, müssten sie auch den typischen Holundergeruch haben.
Gespeichert

Albizia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4406
  • Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN
Re: Was ist das?
« Antwort #119 am: 07. März 2024, 23:12:53 »

Ich werde morgen einmal daran reiben. Es gibt auch zwei alte Holunder im Garten, aber das Laub schien mir länglicher und auch schmaler. Aber vielleicht sieht es in der Jugendform auch etwas rundlicher aus. Danke auch dir.
Gespeichert
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de