Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 13:47:41
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|19|3|Gut, dass ich aufgeklärt wurde: auch ein Einhorn muss ja mal schlafen.  (Albizia)

Seiten: 1 ... 234 235 [236] 237 238 ... 241   nach unten

Autor Thema: Heute durch den Garten- Impressionen 2021  (Gelesen 278486 mal)

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18468
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
« Antwort #3525 am: 10. Dezember 2021, 10:57:48 »

... Es soll ja in der kommenden Woche einen deutlichen Temperaturschwung nach oben geben. Das heißt doch sicher wieder Regen  ??? ...

Einfach weiterleiten. Wir nehmen (fast) alles ...  ;)
Gespeichert

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
« Antwort #3526 am: 10. Dezember 2021, 19:16:16 »

paar winterbilder, ist mir lieber als der matsch zuvor









Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10160
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
« Antwort #3527 am: 10. Dezember 2021, 19:33:00 »

Idylle PUR...  ;)
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 14377
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
« Antwort #3528 am: 11. Dezember 2021, 13:44:00 »

Habe diese Ecke bewußt komplett fotografiert und nichts beschönigt. Da liegt dann auch schon einiges wild herum... vielleicht gerade deshalb liegt der Reiz des Vergänglichen in den Bildern.  :D

Also ich sehe da nur ganz wenig wild herumliegen, das Sedum und die Gräser sind wunderbar aufrecht, davor wohlgeformte, runde, grüne Staudenhorste, da macht es nicht viel aus, wenn Molinia und Veronicastrum umgefallen sind. :) Bei mir sieht hingegen alles noch viel morbider - man könnte es auch "gammeliger" nennen - aus, aber immerhin, heute Vormittag kam mal für eine Stunde die Sonne heraus, so dass ich wenigstens ein paar Fotos machen konnte.





Die hohen Fetthennen haben dieses Jahr sehr gelitten, so proper wie Deine stehen sie längst nicht da, das Exemplar auf dem ersten Foto ist noch eins der wenigen, welches nicht in den Seilen hängt. Kniphofia sorgt mit den sattgrünen Blättern für etwas Leben im Beet, den Unkrautteppich untendrunter blende ich lieber mal aus. Die Wurmfarne haben von der reichlichen Feuchtigkeit dieses Jahr sehr profitiert und stehen zum Teil noch aufrecht da, immer mehr Wedel werden jetzt allerdings braun und knicken um, so dass ich irgendwann mit dem Herunterschneiden anfangen muss, wo Cyclamen und Co. von der Blattmasse begraben wurde.







Ich mache viel zu wenig Detailaufnahmen im Garten, und besonders geübt bin ich auch nicht, so dass es bisweilen mit der Schärfe hapert, aber die vertrockneten Blütenstände der Goldruten und des Blutweiderichs am Teich haben heute so schön in der Sonne geleuchtet. Unterm Physocarpus 'Diablo', vor einem Jahr eigentlich nur als "Überwinterungsbeet" angelegt, weil ich nicht wusste, wohin mit den Pflanzen, treibt Allium 'Ping Pong' schon kräftig aus, während der Rest eher durchweicht am Boden liegt, hier wollte ich eigentlich auch noch ein Beet gestalten, aber das Wetter ließ es einfach nicht zu.





Im "Waldgarten" ist es noch wohltuend grün, auch wenn die ersten leichten Nachtfröste ihre Tribute gefordert haben. Iris foetidissima ist geradezu riesig geworden und zeigt nun ihren leuchtenden Beerenschmuck, Gräser und Co. haben sich gut etabliert und werden auch im Winter viel Freude machen. Vermutlich werden sich im Frühling etliche Sämlinge des Silbertalers zeigen, die kann ich dann wieder an passende Plätze verpflanzen. Beeindruckt bin ich ja immer wieder von den dicken Lianen des Efeus, die sich am Stamm der Fichte in die Höhe winden, sie sind gut armdick und bilden in ca. 10 m Höhe eine dichte Krone, die im Herbst üppig blüht. Die Fichte steht ungerührt da und hat mittlerweile die Tanne in Sachen Höhe überholt.



Im vor einem Jahr angelegten Schattenbeet entlang des Wegs ums Haus herum sind Gräser, Farne und Co. üppig gewachsen, nun treten auch wieder die winterlichen, immergrünen Strukturen heraus. Auch hier bräuchte ich mal einen trockenen Tag, um das Beet ein wenig auszuputzen, ansonsten ist alles sehr pflegeleicht, noch nicht mal nennenswerte Mengen an Unkraut sind hier übers Jahr gewachsen, ganz im Gegensatz zum Rest des Gartens. Ich bin sehr froh, dass ich hier die sandige Erde, die ich beim Wegebau gefunden habe, verwenden konnte, der Unkrautdruck ist einfach um Längen niedriger als in meinem fetten Lehm, wo sich über Jahre hinweg eine schier unerschöpfliche Samenbank gebildet hat...





Schließlich noch eine Totale vom Haus und dem Hangbeet, wo noch die ganze "Pracht" der vor sich hin modernden Staudenstängel zu sehen ist, und die kümmerlichen Schneeflecken auf dem Rasen, die das dichte Schneetreiben gestern Nachmittag verursacht hat - kein Vergleich zu den wunderbaren winterlichen Szenen der anderen Purler. Ein letztes Foto vom Vorgarten lässt vielleicht erahnen, wie es hier im kommenden Winter aussehen könnte, wenn die neu gepflanzten Stauden sich erstmal etabliert haben und weniger windschief in den Seilen hängen. Wahrscheinlich wird sich dann wieder der dichte, olivgrüne Moosteppich über die Erde ausgebreitet haben, da hier die Sonne erst gegen Mittag scheint und es nur in den Sommermonaten wirklich trocken wird.
Gespeichert

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20883
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
« Antwort #3529 am: 11. Dezember 2021, 14:03:40 »

AndreasR:
Wo hast Du die Sonne her...und wieso ist es bei Dir noch so grün? Schöne Impressionen.
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10160
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
« Antwort #3530 am: 11. Dezember 2021, 20:07:03 »

Ja wirklich... cydora. Manchmal reicht ein kurzzeitiges Durchblitzen der Sonne für einen kleinen Fotorundgang aus.  ;)


Es lohnt sich eben, die Schönheit im Vergehen zu erkennen.
Was anderes bleibt uns ja auch nicht übrig...  ;D
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12930
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
« Antwort #3531 am: 11. Dezember 2021, 21:58:07 »

Schnee gab es hier diese Woche nur in homöopathischen Dosen. Nach kalter Nacht war der Garten heute Morgen allerdings bereift.

Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12930
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
« Antwort #3532 am: 11. Dezember 2021, 21:58:41 »

Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12930
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
« Antwort #3533 am: 11. Dezember 2021, 21:59:29 »

Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12930
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
« Antwort #3534 am: 11. Dezember 2021, 22:00:00 »

Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12930
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
« Antwort #3535 am: 11. Dezember 2021, 22:00:40 »

Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12930
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
« Antwort #3536 am: 11. Dezember 2021, 22:01:14 »

Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12930
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
« Antwort #3537 am: 11. Dezember 2021, 22:02:00 »

Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12930
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
« Antwort #3538 am: 11. Dezember 2021, 22:02:24 »

Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12930
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
« Antwort #3539 am: 11. Dezember 2021, 22:03:20 »

Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.
Seiten: 1 ... 234 235 [236] 237 238 ... 241   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de