News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten- Impressionen 2021 (Gelesen 309873 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

lerchenzorn » Antwort #915 am:

Ich weiß nie, wo ich die hinstecken soll. Waren schon bei den Steingartenstauden und in den Schattenbeeten. So richtig passen sie nirgendwo hin. Eindruck hinterlassen sie bei mir aber alljährlich, Erwartung und erwartete Enttäuschung. Diese Balsamorhiza sagittata ist vor mehr als 15 (fast schon 20?) Jahren gekeimt, hat sich irgendwann als Rosette verdoppelt und noch nie geblüht. Sie werden von Jahr zu Jahr etwas dicker. Bisher wurde aber jede Freude über einen "diesmal sicher mit fetter Blütenknospe"-Austrieb mit reiner Blattmasse bestraft.

Bild
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16239
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

AndreasR » Antwort #916 am:

Meine 'Rip van Winkle' haben dieses Jahr zum zweiten Mal geblüht, sogar noch etwas üppiger als letztes Jahr. Allerdings waren die Blüten nach den enorm warmen Tagen neulich schnell dahin. Deine Portraitaufnahmen sind jedenfalls mal wieder ein Genuss, egal ob "Allerweltspflanze" oder Kleinod. :D
Benutzeravatar
plantaddict21
Beiträge: 8
Registriert: 7. Apr 2021, 11:22

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

plantaddict21 » Antwort #917 am:

Wow! Das sind ja wirklich tolle Fotos :D

Da bekommt man so richtig gute Laune auf den Frühling!
Blumen des Glücks musst du selber pflanzen.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17775
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

RosaRot » Antwort #918 am:

@lerchenzorn, zu Rip van Winkle...Ach soooo... , ich dachte Du hättest vielleicht das definitive Erfolgsrezept...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11631
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Quendula » Antwort #919 am:

Rezept kann ich nicht anbieten, aber meine RvW stehen seit 2018 und blühen seitdem zuverlässig.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6252
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Alva » Antwort #920 am:

Schön ist es bei dir, Lerchenzorn :D
.
Ich hab’s aufgegeben diese großen gefüllten Narzissen zu pflanzen. Die sind noch nie gekommen, nicht mal ein erstes Mal.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

lerchenzorn » Antwort #921 am:

'Rip van Winkle' ist eine ganz kleine, keine von den großen Osterglocken. - Quendula, danke, das macht Mut.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17775
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

RosaRot » Antwort #922 am:

Quendula hat geschrieben: 13. Apr 2021, 10:20
Rezept kann ich nicht anbieten, aber meine RvW stehen seit 2018 und blühen seitdem zuverlässig.


Dann gefällt ihnen hier der Platz nicht und ich muss sie umsetzen. Ganz einfach.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21493
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Gänselieschen » Antwort #923 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 13. Apr 2021, 06:23
Jetzt aber wieder zu umfassenderen Eindrücken, damit das kein Beinwell-Faden wird.

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild



Ich liebe deine Zusammenstellungen!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21493
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Gänselieschen » Antwort #924 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 12. Apr 2021, 12:55
Das hier ist mein Bild der (letzten) Woche. :D

Hausgeist hat geschrieben: 11. Apr 2021, 22:17
Von hier auch mal wieder ein paar Bilder.

Regenfrische Fritillaria raddeana.

Bild



Schwefelgelb - wie schöööön
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

lerchenzorn » Antwort #925 am:

Also nicht meins, natürlich. Sondern Hausgeists Foto, das ich als für mein Empfinden schönstes gewählt habe, unter Euren vielen schönen Garten- und Staudenbildern.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27855
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Mediterraneus » Antwort #926 am:

RosaRot hat geschrieben: 12. Apr 2021, 11:02
Sehr üppig, Deine Hyazinten, lerchenzorn!

Die sind hier fast sämtlich verblüht. Gibt's ein paar warme Tage, geht das ganz schnell.
Ich muss mir Frühlingsalternativen überlegen.

Hier gibt es eine Tulpenmonokultur (insgesamt schon an die vierzig Stück) vor der Tür im Mauerbeet an der Straße, irgendwo mitgenommen als Ausverkauf und sich üppigst vermehrend...(Sorte???)

Bild


Hyazinthen schon verblüht und schon solche Tulpen :o
Ihr seid ja schon wahnsinnig weit. Hier sind die Hyazinthen gerade mal offen und Tulpen werden bei mir sowie so nichts gescheites (mal von T. praestans und fosteriana abgesehen). Entweder man hat Tulpen, ODER Narzissen. Beides geht irgendwie kaum
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17775
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

RosaRot » Antwort #927 am:

Das ist die Sonne, die auf den Hang knallt, zusammen mit ihrem Freund, dem Wind (der hier ja öfters schon wieder ein Stürmchen oder Sturm war). Das geht dann ganz schnell mit dem Welken, obwohl es sonst ja kühl ist.

Warum werden Tulpen bei Dir nichts? Die müssten doch gerade wollen? Sonnig und trocken hats Du es doch auch?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27855
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Mediterraneus » Antwort #928 am:

Der Boden hier ist nicht sehr tiefgründig und teilweise etwas tonig/lehmig/batzig im Winter. Die Winter sind hier ja im Gegensatz zum Sommer recht nass.
Teilweise, wo ich hinter Trockenmauern gute Erde aufgefüllt habe und im Gemüsegarten, da gehts mit Tulpen. Aber halt auch nicht die schönen dunkelroten und edlen, wie ich sie gerne hätte. Es bleibt dann meist gelb, orange, feuerwehrrot lila und pink ::)
Auf der Obstwiese, an einer Stelle mit recht gutem Boden kommt jetzt gerade Tulipa sylvestris in Gang, obwohl mitten im Gras.
Und Tulipa sprengeri hab ich auch noch nicht umbringen können, die hält an einer Stelle durch und da bin ich stolz :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16239
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

AndreasR » Antwort #929 am:

Bei mir gehen Tulpen und Narzissen, allerdings sind bei den Tulpen tatsächlich nur die robusten Sorten dauerhaft. Ich müsste sie wohl etwas düngen, dann gingen auch andere. Aber immerhin, an Stellen, wo zwei, drei Jahre nur Laub war, kommen hin und wieder doch ein paar Blütenstiele. 'Lasting Love' halten sich seit einigen Jahren im Vorgarten an einer im Sommer extrem trockenen Stelle. Sie sind zwar nicht mehr so groß wie am Anfang, da nicht gedüngt, aber ich habe jedes Jahr ein paar Blüten.
Antworten