Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
26. Juni 2024, 07:05:56
Erweiterte Suche  
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)

Neuigkeiten:

|7|9|Heute darf sich jeder sein eignes Motto machen!

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6   nach unten

Autor Thema: gemischte teils immergrüne Hecke als Sichtschutz  (Gelesen 9411 mal)

Natternkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7462
  • CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: gemischte teils immergrüne Hecke als Sichtschutz
« Antwort #45 am: 04. Januar 2021, 11:13:14 »

Wurzelsperre bei Bambus ist etwas hochgegriffen.
Wurzelbremse ist passender.

Grüsse Natternkopf
Gespeichert
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌

Secret Garden

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4164
  • Nordsüdwestfalen
Re: gemischte teils immergrüne Hecke als Sichtschutz
« Antwort #46 am: 04. Januar 2021, 11:47:51 »

Es ist ein Vorgarten im Norden, starker Wind kommt vor, gerne feucht aber auch wie überall im Sommer vermehrt knochentrocken. [...] Die Seite, die eine Hecke bekommt, ist ca. 5-6 Meter lang. Davor ist ein kleiner Hang mit Pflanzen.
Bambus als Bestandteil einer gemischten Hecke in einem norddeutschen Vorgarten kann ich mir nicht recht vorstellen. An dem Teichufer finde ich es stimmig, ansonsten wirkt Bambus für mich oft deplatziert und fremdartig. Was für Pflanzen stehen an dem angrenzenden kleinen Hang?
Gespeichert

neo

  • Gast
Re: gemischte teils immergrüne Hecke als Sichtschutz
« Antwort #47 am: 04. Januar 2021, 13:37:30 »

Ja eine ganze Reihe Weissdorn ist wahrscheinlich zu krass.
Kommt drauf an, auf deine Leidensfähigkeit zum Beispiel. ;) Jetzt im Ernst und obwohl du ja eher nichts in Richtung ordentliche Hecke willst, wenn ich richtig verstehe: Ich kenne eine wunderschöne Weissdornhecke, etwas über 10 Jahre alt. Sie wurde aber ganz, ganz langsam aus relativ kleinen Pflanzen hoch gezogen und wird recht schmal gehalten und eher niedrig, Schnitt sicher zwei mal im Jahr. Das war für mich eine Weissdornheckenoffenbarung. ;) (Unsre Weissdornhecke ist ein altes "Monster".)
Und wenn dir Weissdorn einfach gefällt, kommst du sicher mit einer Pflanze gut klar.
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19787
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: gemischte teils immergrüne Hecke als Sichtschutz
« Antwort #48 am: 04. Januar 2021, 14:00:04 »

...
ach, ich habe grade in deinen GROßEN Garten geblickt. Das hast du echt gut gemacht. Sieht nach Süden aus.
...
Danke  :)
Schuppen und Gebäude liegen im Süden des Bambus, er steht auf der Nordseite vom Schuppen.

...
Ich habe auf der Seite eines Baumspezialisten in Steinwedel die Hinweise gefunden, dass man rund um die Fargesia eine Sperre einbuddeln kann,
um die Horstbildung in Schach zu halten, um die Breite zu beeinflussen. Das klang fast nach Wurzelsperre.

Musst du da irgendwas in Schach halten oder wächst er aufgrund der Begrenzung durch Streg nur zur Seite?

Also eigentlich interessiert mich jetzt ob die Horstbildung, so wird er ja dicker und dicker, einen fortwährend beschäftigt.
...

Also, der 'Campbell' - den ich übrigens vom Bambusspezialisten aus Steinwedel hab, der mir sehr kompetent scheint, damals hab ich noch in Hannover gelebt - geht schon kontinuierlich in die Breite.
Allerdings sind das vielleicht so 5-10cm im Jahr - nicht Meter wie bei Phyllostachys, der wirklich ausläufert.

Dieses Foto ist von diesem Herbst und am "Stallfenster" kann man sehen, wie viel Platz er zur Seite hin seit dem Foto von 2011 aufgefüllt hat:

2011



2020



Das mag aber auch sehr daran liegen, dass er weder nach links, noch nach hinten, noch nach vorne Platz zum Wachsen hat und ich nach links ihn hab gewähren lassen.
Wenn man die Neutriebe im Frühjahr einfach bodeneben abbricht, was sehr einfach geht, passiert da auch nix mehr, mir scheint sogar, dass die Rhizome mit den abgebrochenen Spitzen dann auch insgesamt verkümmern und nicht weiterwachsen.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

aiko

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 116
Re: gemischte teils immergrüne Hecke als Sichtschutz
« Antwort #49 am: 04. Januar 2021, 15:18:07 »

Ja ich habe den Hinweis mit dem Bambusspezialisten aus Steinwedel schon in einem Beitrag von dir, Gartenplaner, gesehen und war dort auf der Seite.
Dieser gibt auch tatsächlich den Tipp bei Bedarf- wenn man die Breite begrenzen will- etwas in den Boden einzubauen. Zum Beispiel Betonplatten oder Rasenbegrenzungen aus Plastik. Das ist sicher kein kommerzielles Interesse! Sondern, wie Natternkopf richtig ausdrückt, wohl als Bremse gemeint. Das habe ich jetzt kapiert.

Wenn dann würde ich Fargesia so wie bei Gartenplaner als einzelne Pflanze einbringen. Deshalb hatte ich wegen der Horstbildung Klärungsbedarf. Es herrscht ja Nachbarschaft.
Aber wenn die so wenig und langsam Horste bilden und sogar evtl. verkümmert, was man abbricht- super.

Das hat einen sehr angenehmen asiatischen Touch, Gartenplaner, zumindest der Ausschnitt des Fotos. Das „Stallfenster“ ist ein Spiegel, ja? Guter Trick, als würde die Landschaft dort drinnen erst aufgehen.
Zwei Fragen: Ganz links steht eine Eibe?? Und der Farn ist immergrün?

Lady Gaga, ich kapiere jetzt: Du hast dir ein Natur-Schwimmbad gebaut!! Yeah!

Danke Neo für die Ermutigung. Ich denke auch, ein Weißdorn muss drin sein. Ein Foto hast du wohl nicht von der Weißdornhecke?
Dass mit der sonnenverträglichen Mahonie wundert mich übrigens. Überall steht als bevorzugter Stand der Schatten.

Secret Garden: Es ist ein Misch aus Mitleidskäufen und interessierten Käufen. Würde ja ein Foto machen aber jetzt grade ist alles nur kahles Gestrüpp.
Eine Heidelbeere (schon etwas größer), Stachelbeere, eine Schneebeere und eine Zierkirsche (beides Zwergform, also angeblich bis 100-120 cm), zwei anonyme Sträucher, Säckelbume, ein paar Stauden und Kräuter. Ganz rechts eine Kornellkirsche, die ich im Wahn gepflanzt hab und womöglich entfernen muss, weil die etwas nah am Haus steht.
Links hätte ich gerne noch einen 7-Söhne-des-Himmels Strauch und in der Mitte einen Zierapfel. Aber mein Vorgarten ist ein Handtuch.

@Rüttelplatte: Rhododendron habe ich übrigens mal nachgesehen. Wird mit Sonne schwierig- so wie ich das verstehe. Und hat auch oft so „schwere“ Blätter.

Der Feuerdorn von Enaira schwirrt mir auch noch im Kopf. So einer an der Wand..

Ich glaube ich bin der Sache schon näher!
Schade, dass jetzt der Pflanzenfachhandel den Winterschlaf macht.
Gespeichert

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22186
  • RP, Nähe Koblenz
Re: gemischte teils immergrüne Hecke als Sichtschutz
« Antwort #50 am: 04. Januar 2021, 15:58:22 »

Das mit der sonnenverträglichen Mahonie wundert mich übrigens. Überall steht als bevorzugter Stand der Schatten.
.
Wir haben eine relativ große Mahonia bealei im Vorgarten in der Nähe des Apfeldorns. Von dem bekommt sie morgens Schatten, ab Mittag knallt die Sonne drauf. Kein Problem!
Was mir besonders gefällt: Die frühe Blüte ist ein besonderer Magnet für die ersten Bienen und Hummeln, da ist immer großer Betrieb! Die Beeren werden frühzeitig von Amseln geerntet.
Gelegentlich entferne ich große Äste ganz unten, damit sie an dem Standort nicht zu groß wird.
Bild vom 1. März 2020, mindestens 7 Bienen
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

neo

  • Gast
Re: gemischte teils immergrüne Hecke als Sichtschutz
« Antwort #51 am: 04. Januar 2021, 16:53:03 »

Sommersonne macht der M.japonica hier wirklich auch nichts aus @aiko. Die wächst dort schon seit dreissig Jahren. Aber ich kann nur für dieses eine Exemplar sprechen (M.x media stehen bei mir im lichten Schatten). Ob Schatte oder Sonne, starken Wind mögen sie beiderorts nicht. Wenn dann noch grosse, länderandauernde Kälte dazukommt, dann leiden die Immergrünen einfach. Was an unschöner Optik zurückbleibt wachsen sie aber schnell wieder aus.
.
Ich habe die "Weissdornoffenbahrungshecke" bisher leider noch nicht fotografiert. Wenn das Laub kommt. Ich eröffne dann einen Heckenthread. Wer ist die schönste...? ;)
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19787
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: gemischte teils immergrüne Hecke als Sichtschutz
« Antwort #52 am: 04. Januar 2021, 18:17:43 »

...
Das hat einen sehr angenehmen asiatischen Touch, Gartenplaner, zumindest der Ausschnitt des Fotos. Das „Stallfenster“ ist ein Spiegel, ja? Guter Trick, als würde die Landschaft dort drinnen erst aufgehen.
Zwei Fragen: Ganz links steht eine Eibe?? Und der Farn ist immergrün?
...

Das ist der Blick in die Gegenrichtung im Sommer:



Den Bereich nenne ich Shrubbery, da ich dort zuerst eine Haselhecke, am linken Bildrand, entlang der nachbarlichen Grenze und in deren Schatten einige Schattensträucher gepflanzt habe, darunter auch einen eigenen Sämling von Fargesia murielae, ich hatte eine Pflanze, die in den 90ern blühte, starb und Sämlinge hervorbrachte, aber außer den beiden und ein paar Sträuchern aus dem asiatischen Raum ist es nicht darauf ausgerichtet, das konzentriert sich eher im Gartenhof  ;)

Rechts steht eine Eibenhecke, nicht nur eine Eibe, die diesen Gartenbereich abgrenzt.
Früher war die Obstwiese durch Zäune in verschiedene Nutzbereiche unterteilt, das hab ich teilweise mit Eibenhecken nachgezeichnet und dadurch auch separate Räume geschaffen.
Ja, das Stallfenster ist verspiegelt.
Ein Trick, den ich aus englischen Gärten und Gartengestaltungsbüchern aufgegriffen habe - eigentlich für kleine Gärten mit Gartenmauer gedacht, an die man einen Spiegel hängt und so eine Illusion von Weite und einer Fortsetzung des Gartens hinter dem "Fenster" schafft.
Funktioniert deshalb auch hier nicht so ganz, weil man ja durch den Blick auf das Dach des Schuppens sieht, das da ein tiefes Gebäude anschliesst, wo man kaum Landschaft drin sehen können dürfte  ;D
Der Farn war ein großes Experiment, es ist/war Adlerfarn, das als höllisches Wucherzeug verschrien ist, weshalb ich ihm auch die gesamte Fläche zugedacht hatte, der ist nicht wintergrün.
Aber er mag meinen kalkhaltigen Boden nicht und ist massiv auf dem Rückzug, ein Dryopteris hat sich von alleine angesät (der ist wintergrün), weshalb ich da dann eine Sammlung neuer Farne gepflanzt habe, davon stammt das Bild mit dem Stallfenster, diesen Herbst hab ich neu gepflanzt.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

aiko

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 116
Re: gemischte teils immergrüne Hecke als Sichtschutz
« Antwort #53 am: 04. Januar 2021, 22:44:54 »

Enaira du bist die mit dem Apfeldorn! Jetzt habe ich dich erkannt- hallo!

Ok dann gucke ich mir die Mahonien, die zu kriegen sind, auch noch an.
Weil die Hecke ja hinterm Hang ist, wird dort auch Schatten sein- teils.
Insekten sind für mich immer ein Argument, weil ich sie so gerne beobachte.

Weißdornheckenfotos: Das fände ich ernsthaft sehr gut - auch fürs Archiv. :)

@gartenplaner: Die Eiben im Foto gefallen mir echt gut, weil sie so weich aussehen. wahrscheinlich sind sie aber auch sehr breit. Alle Pflanzen wirken so weich und freundlich. Mit dem geschwungenen Weg ist es, als könnte man sich in und an jede Pflanze schmiegen im Vorbeigehen.
Das mit dem Spiegel ist an der Scheune macht die Sache surreal, was sehr gut kommt, finde ich. Ich probiere das auch aus.

Gespeichert

Alva

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6036
  • Wien, 8a
Re: gemischte teils immergrüne Hecke als Sichtschutz
« Antwort #54 am: 04. Januar 2021, 22:52:47 »

Viel Erfolg mit deiner Hecke, aiko. Kann dazu leider gar nix beitragen, wollte nur Lady Gaga sagen, wie toll ich ihren Schwimmteich finde  :D
Gespeichert
My favorite season is the fall of the patriarchy

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4089
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: gemischte teils immergrüne Hecke als Sichtschutz
« Antwort #55 am: 05. Januar 2021, 11:04:59 »

....
Der Farn war ein großes Experiment, es ist/war Adlerfarn, das als höllisches Wucherzeug verschrien ist, weshalb ich ihm auch die gesamte Fläche zugedacht hatte, der ist nicht wintergrün.
Aber er mag meinen kalkhaltigen Boden nicht und ist massiv auf dem Rückzug, ....

Sei froh !
Ich hatte vor 30 Jahren ein Gelände mit Heideboden übernommen und nachdem der Stechginster geschreddert war, blieb der Adlerfarn.
Kein Problem auf der gemähten Wiese, aber er zog sich in die Hecken zurück und schiebt dort heute noch 3 m hohe Wedel um an's Licht zu kommen. Zur Warnung an alle, die mal ein Experiment mit Adlerfarn machen wollen. Seine Rhizome liegen bis zu 60 cm tief, Ausgraben zwischen Hecken ist eher illusorisch.
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19787
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: gemischte teils immergrüne Hecke als Sichtschutz
« Antwort #56 am: 05. Januar 2021, 11:22:28 »

Tja, er ist eben kalkmeidend  ;D
Auf eher sauren, sandigen Böden wird er seinem schlechten Ruf gerecht.

...
@gartenplaner: Die Eiben im Foto gefallen mir echt gut, weil sie so weich aussehen. wahrscheinlich sind sie aber auch sehr breit. Alle Pflanzen wirken so weich und freundlich. Mit dem geschwungenen Weg ist es, als könnte man sich in und an jede Pflanze schmiegen im Vorbeigehen.
Das mit dem Spiegel ist an der Scheune macht die Sache surreal, was sehr gut kommt, finde ich. Ich probiere das auch aus.
Eigentlich mag ich die Eibenhecken am liebsten, wenn sie frisch geschnitten sind, als klare, geometrische Form  ;D



Im Beet geht Schneiden aber am besten im frühen Frühjahr, deshalb ist die Heckenseite jetzt noch so püschelig  ;)
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22186
  • RP, Nähe Koblenz
Re: gemischte teils immergrüne Hecke als Sichtschutz
« Antwort #57 am: 05. Januar 2021, 13:07:47 »

Enaira du bist die mit dem Apfeldorn! Jetzt habe ich dich erkannt- hallo!
.
Vielleicht noch eine Idee in Bezug auf Viburnum.
Wir haben im Vorgarten Viburnum 'Eskimo'. Behält den größten Teil des Laubs im Winter und blüht üppig.
Wie groß er insgesamt wird, kann ich nicht sagen, da ich unseren aus Platzgründen jedes Jahr nach der Blüte etwas einkürze.
Das Bild ist von Mitte April 2017, Beginn der Hauptblüte.
Gelegentlich öffnen sich im Herbst einzelne Blüten.
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

naturelover21

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6
Re: gemischte teils immergrüne Hecke als Sichtschutz
« Antwort #58 am: 05. Januar 2021, 13:35:47 »

Hallo miteinander,

für mich gewinnt ganz klar die Kirschlorbeer. Habe meinen kompletten Garten vor 3 Jahren mit diesem Gewächs umrandet und bin sehr zufrieden. Es ist immer grün, wächst relativ schnell und dicht, benötigt wenig Wasser und sieht optisch einfach schön aus. Ich schneide die Hecke circa 2-3x im Jahr radikal runter. Finde dass das ein gutes Mittelmaß ist.

Liebe Grüße und bleibt gesund.
Gespeichert
Liebe Grüße,
naturelover21:)

aiko

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 116
Re: gemischte teils immergrüne Hecke als Sichtschutz
« Antwort #59 am: 05. Januar 2021, 14:20:15 »


[/quote]
Eigentlich mag ich die Eibenhecken am liebsten, wenn sie frisch geschnitten sind, als klare, geometrische Form  ;D



Im Beet geht Schneiden aber am besten im frühen Frühjahr, deshalb ist die Heckenseite jetzt noch so püschelig  ;)
[/quote]

Wie machst du das? Also technisch. Hast du einen Kran?
Gespeichert
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de