News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Beispielbilder schmale Sichtschutzlösungen (Gelesen 5137 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Beispielbilder schmale Sichtschutzlösungen

Ingeborg »

Hallo an alle, ich benötige mal Eure Unterstützung mit Bildbeispielen. Ich frage für eine Freundin. Neues Haus in sehr enger Bebauung. Kleine Gartenfläche mit Angrenzung zu mehreren Nachbarn. Also die lange Grundstückgrenze meiner Freundin (nur 3,50 weg von der Hauswand) grenzt an 4 Nachbargrundstücke. Jeder der Nachbarn hat so seine eigenen Vorstellungen von der Grenzlösung. Einer hat schon mit Doppelstabgitter einen "Hundezwinger" gebastelt, einer eine Tanne direkt an die Grenze gesetzt, einer möchte einen Grauen(enhaften) Horizontalbretter-Zaun. ::)

Ich würde sie gerne ermuntern einige Sichtschutzelement aus zwei Pfosten und Spanndraht oder Latten mit passenden Kletterern einzusetzen. Diese Elemente sollten für sich alleine stehen aber sie können sich in Variationen ja wiederholen. Meine Freundin ist da voll auf meiner Linie aber man muss ja noch andere überzeugen. Ich selbst habe so etwas ähnliches mit mehreren Fächern hintereinander aber die Bepflanzung ist bei mir nicht konsequent schmal.

Ich würde mich also freuen wenn jemand mir hier Beispielbilder von Kletterpflanzen sichtschutztauglich an irgendwas zaunähnlichen zeigen könnte.


Bei mir wächt auf dem Bildbeispiel eine Rose Goldfinch die etwas keck Richtung Weg strebt, eine heimische Lonicera caprifolium und Rose Erinnerung an Brod. Sonst eher Sträucher. Im Hausgarten haben wir eine Clematis armandii wintergrün die meiner Meinung nach sehr gut geeignet wäre für diesen Zweck. Vorschläge für geeignete Pflanzen werden auch gerne genommen.

Dateianhänge
IMG_20191003_132239.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Beispielbilder schmale Sichtschutzlösungen

Ingeborg » Antwort #1 am:

Bei 3,50 Breite könnte man sicherlich auch eine Rose entsprechend fesseln. Aber die ist halt wenig blickdicht im Winter.
Dateianhänge
IMG_20190605_160446.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11988
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Beispielbilder schmale Sichtschutzlösungen

Buddelkönigin » Antwort #2 am:

Erst einmal würde ich den Nachbarn mit der Tanne direkt auf der Grenze darauf hinweisen, daß es entsprechende Grenzabstände gibt. Sonst ist die Einspruchsfrist bald verstrichen. :P
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4302
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Beispielbilder schmale Sichtschutzlösungen

Lady Gaga » Antwort #3 am:

Da gebe ich Buddelkönigin recht! Es ist zwar unangenehm, Nachbarn auf ihr Fehlverhalten anzusprechen und die Entfernung der Tanne zu fordern. Aber ein hoch gewachsener Nadelbaum zu nahe an der Grenze ist noch unangenehmer. Unser Nachbar hat leider vor meiner Zeit 3 Fichten und 3 Föhren zu nah an die Grenze gepflanzt, die werfen inzwischen sehr viel Schatten. :P Das ist bei schmalen Grundstücken und der knappen Entfernung zum Haus noch schlimmer.

GG verhielt sich auch nicht perfekt, er hat eine Scheinzypressenhecke zu hoch und breit wachsen lassen. Die Hälfte davon habe ich später entfernen lassen, als ich noch Platz für Rosen suchte. Das Rosenspalier besteht aus einer einreihigen Pergola, dazwischen wurden Gitter montiert. An ca. 6m ist dieses Beet sehr schmal, dann wird es in einer Kurve breiter. Bepflanzt ist diese Pergola mit Kletterrosen, Clematis und Brombeeren, davor stehen noch Rosensträucher. 100% dicht ist sie aber nicht mal im Sommer, weil manche Rosen zu gerne hoch streben und unten kahl werden.
Bild

Bild

Auf der linken Seite ist die alte Hecke noch vorhanden, aber auf 4m eingekürzt und an 3 Stellen ranken Rambler hoch. Das verdeckt Nachbars Haus dahinter doch besser, was gerade am Schwimmteich angenehm ist. Heute würde ich als echten Sichtschutz am Teich eher eine gemischte Hecke mit div. Wildsträuchern bevorzugen. Oder zumindest eine Mischung aus laubblättrigen Heckenpflanzen, wie Blutbuche, Hainbuche etc.
Bild




Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4302
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Beispielbilder schmale Sichtschutzlösungen

Lady Gaga » Antwort #4 am:

Ein Café in Wien hat eine dichte Hecke, die muß ich zeigen. Es ist bloß Efeu, der durch einen alten Eisenzaun wächst, völlig dicht.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20952
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Beispielbilder schmale Sichtschutzlösungen

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2985
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Beispielbilder schmale Sichtschutzlösungen

Hero49 » Antwort #6 am:

Ich habe so einen "grauenhaften Horizontalbretterzaun" und bin mehr als zufrieden damit.
Selbst gebaut aus sibirischer Lärche, natur, die mit der Zeit eine silbrige Färbung annimmt.

Die Vorteile: Muß nicht gestrichen werden; jeder Nachbar kann auf seiner Seite pflanzen, was er will. Extrem schmal!
Die Bretter wurden absichtlich auf Abstand angebracht, sodaß das Ganze immer noch luftig wirkt.
Der Sichtschutz steht jetzt an die 20 Jahre; der Abstand zur Bepflanzung ist 80 cm, so daß ich noch durchgehen kann.
Bild
Bild



Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20952
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Beispielbilder schmale Sichtschutzlösungen

Gartenplaner » Antwort #7 am:

Chic!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2985
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Beispielbilder schmale Sichtschutzlösungen

Hero49 » Antwort #8 am:

Der Nachbar hat direkt dahinter eine viel befahrene Einfahrt, was sehr störend war. Jetzt höre ich die Autos zwar, sie stören mich aber nicht mehr.
Wir haben die Trennwand selbst gebaut, weil der Platz daneben höher liegt und die fertig zu kaufenden Trennwandelemente nur 180 cm hoch sind.
Wir mußten aber 2,40 m hoch bauen, was letztendlich individueller und auch preiswerter ist.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11988
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Beispielbilder schmale Sichtschutzlösungen

Buddelkönigin » Antwort #9 am:

Ich finde die Bretterwand von Hero auch sehr chic und vor allem platzsparend. Vielleicht kann man ja mit dem Nachbarn eine Berankung mit z.B. Clematis absprechen. ;D

Das Durchranken des Doppelstabzaunes mit Efeu, wie es Lady Gaga hier zeigt, war bei uns früher im Architkturbüro absolut gängig und wurde oft umgesetzt. Insbesondere bei schmalen Reihenhausgrundstücken ist so schnell und platzsparend ein dichter Sichtschutz erreicht. Auch das lässt sich sicher mit dem Nachbarn einvernehmlich abstimmen. ;D

Und wenn Ihr schonmal bei der Abstimmung seid lässt der Nachbar auch sicher mit sich reden, wenn Ihr einen kleineren Rambler oder eine so schöne Kletterrose an einer Pergola wie bei Lady Gaga als verbindendes Abschlusselement über den so verschiedenen Zäunen schweben lasst. ;D
Da alles ja von beiden Seiten zu pflegen wäre, ist eine einvernehmliche Lösung mit den angrenzenden Nachbarn bei all diesen Vorschlägen wohl unvermeidlich.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4006
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Beispielbilder schmale Sichtschutzlösungen

goworo » Antwort #10 am:

So etwas ähnliches wie @Hero49 habe ich hier auch gebastelt.
Hier nun noch ein etwas neueres Bild:
Dateianhänge
2019_06_28 21_17_14.jpg
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4887
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Beispielbilder schmale Sichtschutzlösungen

Nox » Antwort #11 am:

Ich möchte Euch zwei wunderschöne Eindrücke aus dem Rosengarten Zweibrücken zeigen:
Bild
und
Bild
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Beispielbilder schmale Sichtschutzlösungen

Ingeborg » Antwort #12 am:

Vielen Dank für Eure Meldungen.

@Hero
es gibt wunderschöne graue BretterZaunLösungen aber glaub mir, es geht auch grauenhaft. Dein Modell gefällt mir sehr gut. Welche Rose wächst denn da an dem Bogen über der Bank?

@Nox
auch sehr schön was Du da im Rosengarten Zweibrücken gefunden hast. Was da blüht ist wohl ne Rose, könnte aber auch Clematis sein?

@Lady Gaga
auch sehr schön die Umwandlung von Hecke zu Rosen.

Efeu geht gar nicht. Es sei denn man hofft darauf, die gesamte Neubausiedlung eines Tages unter einem einzigen Efeuberg zu verstecken. Und das hat sie wirklich nicht verdient.

Ich habe zwar kein Stimmrecht in dieser Sache. Möchte nur mit schönen Bildern Mut machen die Gestaltung etwas luftig und grün geraten zu lassen.

Schön wenn noch ein paar Ideen für Wintergrüne moderate Kletterer vorhanden wären. Aber bitte kein Efeu.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Beispielbilder schmale Sichtschutzlösungen

Ingeborg » Antwort #13 am:

@goworo
sehr schön auch die Lösung mit den Spannseilen.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16601
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Beispielbilder schmale Sichtschutzlösungen

AndreasR » Antwort #14 am:

Der "grauenhafte Horizontalbretterzaun" von Hero49 gefällt mir ebenfalls sehr gut, und die Rose (?) samt Zaun im von Nox geposteten Bild ist traumhaft (eine Clematis wäre da aber auch toll!). goworo hat die Situation ebenfalls sehr gut gelöst, und vor allem sind solche Konstruktionen mit vergleichsweise moderatem Aufwand selbst zu bauen.

Selbst die Kosten dürften im Rahmen bleiben, fertige Sichtschutzelemente vergleichbarer Qualität oder der inflationäre verwendete Doppelstabmattenzaun dürften deutlich mehr ins Geld gehen (wobei ich sagen muss, dass mir die efeuberankte Variante durchaus sehr zusagt - das ist um Welten besser als diese eingeflochtenen Plastikstreifen im Gabionen-Design ::) ).

Immergrüne Kletterpflanzen gibt's nun nicht wie Sand am Meer, Lonicera henryi fällt mir da ein, aber die wuchert ähnlich wie Efeu. Deutlich zahmer: Euonymus fortunei, den gibt's auch in unterschiedlichen Blattvarianten, so dass er auf jeden Fall eine gute Alternative zum Efeu darstellt. Ansonsten hattest Du ja schon Clematis armandii erwähnt, für geschützte Lagen auf jeden Fall herrlich. Wahrscheinlich könnte man auch einen Winterjasmin ganz gut in so eine Lattenkonstruktion einflechten, da hätte man neben dem Wintergrün zusätzlich noch hübsche Blüten in der kalten Jahreszeit. :)
Antworten