Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Endlich etwas Regen ! Wenn ich einen Balkon hätte,
würde ich mich darauf stellen und klatschen!  (blubu im Juni 2020) 
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
28. Juni 2024, 21:20:21
Erweiterte Suche  
News: Endlich etwas Regen ! Wenn ich einen Balkon hätte,
würde ich mich darauf stellen und klatschen!  (blubu im Juni 2020) 

Neuigkeiten:

|22|4|Wer von einem zweijährigen Aprikosensämling überholt wird, ist für eine Schnecke keine Konkurrenz! (bristlecone)

Seiten: 1 ... 9 10 [11] 12 13 ... 66   nach unten

Autor Thema: Welcher Kaktus blüht da so schön??  (Gelesen 161203 mal)

zwerggarten

  • Gast
Re:Welcher Kaktus blüht da so schön??
« Antwort #150 am: 28. Juli 2012, 23:49:42 »

aber im gewächshaus und mit optimaler pflege, oder? ;)
Gespeichert

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8408
Re:Welcher Kaktus blüht da so schön??
« Antwort #151 am: 28. Juli 2012, 23:54:40 »

Echinopsen wachsen auch im Freien an sonnigen Standorten mit Düngung recht flott. Die kriegt man auch ohne GWH schnell zur Blüte.
Ich war heut schon ganz erstaunt über meine kleinen Ableger von den Echinopsen. Grad mal so groß wie ein kleiner Apfel und schon hats Blütenknospen dran...
Nur hab ich keinen Platz mehr. Wenn jemand welche braucht...
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

zwerggarten

  • Gast
Re:Welcher Kaktus blüht da so schön??
« Antwort #152 am: 29. Juli 2012, 00:02:53 »

*hüstel*

alles was nicht schnell kaputtzubekommen ist und ggf. sogar auch etwas kälte/frost verträgt, findet mein vöööllig ungieriges interesse... 8) ;)
Gespeichert

micc

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2729
  • Duisburg, Angerland
Re:Welcher Kaktus blüht da so schön??
« Antwort #153 am: 29. Juli 2012, 00:04:44 »

Ich habe 2008 im Wohnzimmer gesät, weil wir damals keinen Garten hatten. Auch kein Gewächshaus. Das geht wirklich einfach.

:)
Michael
Gespeichert
Ich schnarche nicht, ich schnurre.

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8408
Re:Welcher Kaktus blüht da so schön??
« Antwort #154 am: 29. Juli 2012, 08:10:19 »

Vielleicht sollte man noch dazu sagen, dass für eine reichliche Blüte eine kalte Überwinterung sehr von Vorteil ist Max. 10° besser nur 5-7°. Bis 0° sind kein Problem, angeblich ist sogar etwas Frost möglich.
Während dieser Ruhezeit total trocken halten, es muß nicht unbedingt hell sein. Bei mir stehen die großen im Keller weit weg vom Fenster in einer Ecke.
Also am besten vor dem ersten Frost trocken(!) einräumen in einen kühlen Raum und vergessen bis Februar/März. Dann wieder sonnig stellen (natürlich mit Eingewöhnung sonst bekommen auch die Sonnenbrand) und wenn man erste Lebenszeichen sieht, langsam anfangen mit Regenwasser zu giessen.
Mit die unkompliziertesten Kakteen die ich kenne.
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

micc

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2729
  • Duisburg, Angerland
Re:Welcher Kaktus blüht da so schön??
« Antwort #155 am: 29. Juli 2012, 12:21:12 »

Gut gesprochen.

Vor allem ist es wichtig, Kakteen mehrere Monate im Winter trocken stehen zu lassen. Bei Überwinterungstemperaturen um 5 Grad können die auch dunkel stehen. Leider fallen auf unserem Dachboden selten die Temperaturen auf 10 Grad, und es kann auch schon mal auf 15 Grad hochgehen. Daher habe ich Zusatzleuchten angebracht, Leuchtstoffröhren, die aus geringer Entfernung die Kakteen grundversorgen. Dann ist es natürlich besonders wichtig, dass das Kakteensubstrat ausgetrocknet ist, sonst können sie vergeilen. Auch mineralisches Substrat (ich verwende gerne Vulcatec-Kakteensubstrat) benötigt indoors Wochen, bis es trocken ist.

Im Herbst frostfrei, aber möglichst lange draußen stehen lassen, dann gibt es gute Blütenanlagen, vor allem, wenn man kalibetont abschließend düngt (Blütenanlagen bilden sich im Vorjahr). Es ist ratsam, im Frühsommer ordentlich zu düngen (ich schmeiße mit Blaukorn nur so um mich), dann ploppen die verborgenen Knospen nur so aus den Areolen. Wenn dann noch das Wetter stimmt, dann gibt es eine kurze, explosive Farborgie.

Meine Samen hatte ich übrigens über die Echinopsis-Hybriden-AG besorgt. Da weiß man, wer die Eltern waren und kann für seinen eigenen Geschmack (Blütenform, -farbe) vorausplanen.

:)
Michael
Gespeichert
Ich schnarche nicht, ich schnurre.

micc

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2729
  • Duisburg, Angerland
Re:Welcher Kaktus blüht da so schön??
« Antwort #156 am: 31. Juli 2012, 20:19:51 »

Gespeichert
Ich schnarche nicht, ich schnurre.

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8408
Re:Welcher Kaktus blüht da so schön??
« Antwort #157 am: 11. August 2012, 21:38:53 »

Bei den Kakteen gibts immer noch Blüten. Der Notocactus blüht im Moment:

Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

Brigitte12

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 878
  • Im Havelland zu Hause
    • Forum für Natur Photos
Re:Welcher Kaktus blüht da so schön??
« Antwort #158 am: 11. August 2012, 22:07:24 »

Bei mir blüht der Seeigelkaktus, Morgen ist die Pracht dann wieder vorbei, SCHADE !



Gruß Brigitte
Gespeichert

Natura

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10841
  • Nordbaden, Weinbergklima 8a
Re:Welcher Kaktus blüht da so schön??
« Antwort #159 am: 12. August 2012, 23:37:45 »

Ich stelle fest dass ich unsere Kakteen auch mal düngen müßte :-[. Diese Woche hat sich eine Blüte entfaltet.
Gespeichert
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8408
Re:Welcher Kaktus blüht da so schön??
« Antwort #160 am: 13. August 2012, 06:23:10 »

Immer wieder schön die Echinopsisblüten. Eine dornenlose hat heut Nacht auch eine geöffnet, aber ich hab kein Bild gemacht.
Die Echinopsis (=Seeigelkaktus=Bauernkaktus) sind immer wieder dankbar für Düngen, und in trockenen Zeiten im Sommer auch für Wasser. Vor allem im Frühjahr legen sie dann einen guten Start hin. Da kann man auch einen ganz normalen Dünger nehmen.
Wenn jetzt noch düngen, dann einen sehr kaliumbetonten Dünger verwenden.
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

Natura

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10841
  • Nordbaden, Weinbergklima 8a
Re:Welcher Kaktus blüht da so schön??
« Antwort #161 am: 19. August 2012, 21:49:46 »

Hier ist mal wieder eine mit unspektakulären Blüten.
Gespeichert
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8408
Re:Welcher Kaktus blüht da so schön??
« Antwort #162 am: 20. August 2012, 06:44:57 »

Nette späte Mammilaria.

Bei mir läuft grad die Stapelia zur Hochform auf bei diesem Wetter:



Gestern nicht an die Stinker gedacht und vermutete erst eine tote Maus irgend wo hinter der Kakteentreppe. Bis ich dann drauf kam wer denn da so "duftet".
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

Natura

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10841
  • Nordbaden, Weinbergklima 8a
Re:Welcher Kaktus blüht da so schön??
« Antwort #163 am: 20. August 2012, 15:51:15 »

Interessante Blüte. Und Portulakröschen hast du auch (gehören zu meinen Lieblingen).
Gespeichert
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.

Phalaina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7227
Re:Welcher Kaktus blüht da so schön??
« Antwort #164 am: 21. August 2012, 21:18:55 »

Bei so vielen schönen Kakteenblüten hier will ich auch mal zwei bescheidene Blütenbilder von Kakteen aus unseren Beständen dazufügen. Der eine Kaktus ist ein recht gewöhnlicher Echinopsis chamaecereus, der andere ist Turbinicarpus lophophoroides. ;)
[td]

Echinopsis chamaecereus

[/td][td]

Turbinicarpus lophophoroides

[/td][/table]
Gespeichert
Seiten: 1 ... 9 10 [11] 12 13 ... 66   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de