News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welcher Kaktus blüht da so schön?? (Gelesen 207585 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??
Dann zeige ich auch mal einen. Das war vor drei Tagen.
- oile
- Beiträge: 32059
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??
Ich betüddele seit Jahren einen Gymnocalycium. Nie, nie wollte er blühen. Also ließ ich ihn einfach draußen stehen, an der geschützten Hauswand. Weil er zwar etwas schief steht, aber sonst noch immer gut aussieht, habe ich ihn nach dem Winter nicht entsorgt. Und nun seht Euch das mal an!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??
Hallo Thuja, hast du schon mal von deinen Peyotl welche probiert? ;D Und wenn ja, wie wars?
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
- thuja thujon
- Beiträge: 21102
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??
Nein, nicht probiert und die San Pedros denke ich sind hier auch ergiebiger. Allein wegen der Größe schon.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??
:o :D
gut zu wissen! ich habe mir gerade erst so einen gekauft, heute begrüßte mich eine bombastische blüte. :)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6790
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??
Haage listet einige Gymnocalycium als mehr oder weniger winterhart.
Irgendwo ist auch eine Erklärung für die Zahlen; ich glaube die 2 bedeutet schon bis -20 Grad.
Irgendwo ist auch eine Erklärung für die Zahlen; ich glaube die 2 bedeutet schon bis -20 Grad.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??
meiner von chiemgau-kaktus ist ein gymnocalycium gibbosum.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- thuja thujon
- Beiträge: 21102
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??
Aus dem Hinterkopf hätte ich dazu gesagt minus 4-5°C.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??
Wie hattest du ihn denn vorher überwintert?
Es gibt etliche die brauchen ne Weile kühl um im folgenden Jahr zu blühen, wenn auch die wenigsten mit Frost überleben.
Die guten alten Bauernkakteen gehören auch dazu. Wer die im warmen Zimmer überwintert wird nicht so mit Blüten belohnt wie wenn man die trocken (!) in den kühlen Keller stellt. Wenns kalt genug ist, brauchts nicht mal hell zu sein.
Zum Teil hat man die auch ausgetopft, in Zeitungen gewickelt und in den Kartoffelkeller gelegt. Im Frühjahr wieder raus, eintopfen und fertig. Auch das ging bei den Echinopsis.
Es gibt etliche die brauchen ne Weile kühl um im folgenden Jahr zu blühen, wenn auch die wenigsten mit Frost überleben.
Die guten alten Bauernkakteen gehören auch dazu. Wer die im warmen Zimmer überwintert wird nicht so mit Blüten belohnt wie wenn man die trocken (!) in den kühlen Keller stellt. Wenns kalt genug ist, brauchts nicht mal hell zu sein.
Zum Teil hat man die auch ausgetopft, in Zeitungen gewickelt und in den Kartoffelkeller gelegt. Im Frühjahr wieder raus, eintopfen und fertig. Auch das ging bei den Echinopsis.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??
Da es erst vor kurzem mal gefragt wurde, der dicke blüht wieder:


Heut wäre die Blüte noch weiter offen gewesen, aber da hatte ich die Kamera nicht zur Hand.


Heut wäre die Blüte noch weiter offen gewesen, aber da hatte ich die Kamera nicht zur Hand.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??
Schön, dein Dicker.
Was ich vermisse...den grauen Kater.
Was ich vermisse...den grauen Kater.
Grün ist die Hoffnung
- thuja thujon
- Beiträge: 21102
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??
Ich sammle auch wegen der Vielfältigkeit der Lophophoragruppe. Auf dem Foto die berühmten Williamsiabkömmlinge, zusätzlich L. jourdania mit Dornen und anderer Blütenfarbe, L. texensis, L. huizache.R hat geschrieben: ↑29. Mai 2020, 13:08Hallo Thuja, hast du schon mal von deinen Peyotl welche probiert?
Unabhängig davon nehmen sie nicht viel Platz weg, wachsen nicht übermäßig schnell, blühen zuverlässig, vertragen auch Kalkhaltiges Gießwasser, verzeihen viele Fehler usw.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??
Seit gestern blüht mein Gymnocalycium friedrichii. Ist jetzt nicht wirklich mein Verdienst, da ich ihn bereits mit kleinen Knospen erworben habe.
Nach der Blüte muss ich ihn dringend umtopfen. Der steht leider noch in dem winzigen Verkaufstopf mit falschem Substrat.

Nach der Blüte muss ich ihn dringend umtopfen. Der steht leider noch in dem winzigen Verkaufstopf mit falschem Substrat.
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
- Kasbek
- Beiträge: 4441
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??
Erdkr hat geschrieben: ↑4. Jun 2020, 19:58
Seit gestern blüht mein Gymnocalycium friedrichii. Ist jetzt nicht wirklich mein Verdienst, da ich ihn bereits mit kleinen Knospen erworben habe.
Man kann auch mit knospig erworbenen Pflanzen noch jede Menge falsch machen und dann keine Blüte erleben. :-X Also: Glückwunsch! :D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)