News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wasserpflanzen in Schwimmteich düngen (Gelesen 10282 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wasserpflanzen in Schwimmteich düngen

helga7 » Antwort #15 am:

ok, Irm, danke! :D
Ciao
Helga
Februarmädchen
Beiträge: 274
Registriert: 6. Nov 2019, 22:35

Re: Wasserpflanzen in Schwimmteich düngen

Februarmädchen » Antwort #16 am:

helga7 hat geschrieben: 3. Feb 2021, 13:14
Reicht ein Düngekegel für eine Seerose?
Ich würde dann die Seerosen und die Iris gezielt düngen.

Wie viele Nährstoffe brauchen eigentlich Sumpfprimeln? (Primula japonica, und Primula aurantiaca)


Nachdem die Pflanzen ja eigentlich Algenwachstum verhindern sollen, würde ich sie eher knapp halten. Also erstmal mit einem Düngekegel pro Seerose anfangen. Sollten sie dann immer noch nicht besser wachsen, kann man ja im nächsten Jahr noch mal nachlegen. (Empfehlung ist glaub ich ein bis zwei Kegel, kommt aber natürlich auf die Größe der Seerose an.)

Ich habe letztes Jahr einen Balkonteich angelegt, und der ist trotz recht üppigem Wasserpflanzenbesatz völlig veralgt. Dabei hatte ich, da es schon Spätsommer war, die neuen Pflanzen nichtmal gedüngt. (Wohlgemerkt, ich habe die Pflanzen in den Verkaufstöpfen reingesetzt, keine sonstige Erde.)
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Wasserpflanzen in Schwimmteich düngen

roburdriver » Antwort #17 am:

Man könnte auch einfach ins Wasser pi*** ;D
Ich meine ob man Wasser mit Düngemittel lieber verschluckt ... :-X ... bin ja schon still ;)
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4285
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wasserpflanzen in Schwimmteich düngen

Lady Gaga » Antwort #18 am:

Bei der Düngermenge würde ich auf die Empfehlung lt. Packung achten, gibt ja unterschiedliches... Man drückt die Düngekegel so ins den Wurzelballen, dass er nicht einfach vom Wasser aufgelöst wird. Kann auch noch eine Schicht Kies für noch mehr Ruhe drüber legen. ;D

Die Pflanzen würde ich nicht in den Plastikkörben lassen, dass schränkt den Platz für ihre Wurzeln ein. Grad bei Iris fände ich das schade.

Das Schilf würde ich restlos entfernen, solange es noch geht. Bei uns in der Nähe des Neusiedler Sees wächst es in jedem Strassengraben, wenn es dort feucht ist. Man kann beim Wuchern zusehen, auch vom Schilfgürtel des Sees auf die Fairways des Golfplatzes.

Der Gärtner, der unseren Schwimmteich baute, hat schon dringend davon abgeraten, aber auch in div. Teichbüchern wird davor gewarnt. Als Ersatz kann man Rohrkolben verwenden, aber dabei nicht den breitblättrigen, der wuchert auch zu stark. Wir haben schmalblättrigen und Zwerg-Rohrkolben.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13836
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wasserpflanzen in Schwimmteich düngen

Roeschen1 » Antwort #19 am:

Februarm hat geschrieben: 3. Feb 2021, 13:32
helga7 hat geschrieben: 3. Feb 2021, 13:14
Reicht ein Düngekegel für eine Seerose?
Ich würde dann die Seerosen und die Iris gezielt düngen.

Wie viele Nährstoffe brauchen eigentlich Sumpfprimeln? (Primula japonica, und Primula aurantiaca)



Ich habe letztes Jahr einen Balkonteich angelegt, und der ist trotz recht üppigem Wasserpflanzenbesatz völlig veralgt. Dabei hatte ich, da es schon Spätsommer war, die neuen Pflanzen nichtmal gedüngt. (Wohlgemerkt, ich habe die Pflanzen in den Verkaufstöpfen reingesetzt, keine sonstige Erde.)

Wenn du die Algen nicht entfernst, entsteht kein schöner Miniteich.
Rohrkolben ist schon in Helgas Teich zu sehen und nicht der Zwerg.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2795
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Wasserpflanzen in Schwimmteich düngen

foxy » Antwort #20 am:

Hallo helga, diene Epipactis palustris sehen aber sehr schön aus, stehen die immer im Sumpf oder wird es da auch einmal trocken?
Bristlecone

Re: Wasserpflanzen in Schwimmteich düngen

Bristlecone » Antwort #21 am:

Gegen Grünalgen kann auch ein UV-Klärer helfen.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wasserpflanzen in Schwimmteich düngen

helga7 » Antwort #22 am:

foxy hat geschrieben: 3. Feb 2021, 13:50
Hallo helga, diene Epipactis palustris sehen aber sehr schön aus, stehen die immer im Sumpf oder wird es da auch einmal trocken?

Die stehen auf einem kleinen Hügelchen in der Flachwasserzone, der oberste Teil steht raus, der ist nur bei höherem Wasserstand nass. Aber die Wurzeln sind sicher immer unter Wasser. Ich hab mich sehr gefreut, dass sie sich so gut vermehrt! :D
Ciao
Helga
Earl
Beiträge: 5
Registriert: 31. Jan 2021, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Wasserpflanzen in Schwimmteich düngen

Earl » Antwort #23 am:

Nur nicht über treiben beim Düngen dann sollten sich auch keine Fadenalgen oder Schwebealgen einstellen.
Gruß Arno
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 927
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wasserpflanzen in Schwimmteich düngen

monili » Antwort #24 am:

Hallo Helga,
was sind denn das für schöne Pflanzen/Gräser, die im ersten Bild um den Teich herum ganz senkrecht nach oben wachsen?
LG monili
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1658
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Wasserpflanzen in Schwimmteich düngen

tomma » Antwort #25 am:

Wäre es mein Teich, würde ich mich vom invasiven Schilf komplett trennen und alles entfernen. Lieber andere Pflanzen einbringen, die das Wasser ebenfalls gut klären, z.B. Krebsscheren u.a.. Die vertragen sich auch mit einer Seerose. Es gibt noch allerhand weitere Schwimmpflanzen für diesen Zweck. Vorteil: Man kann sie gut reduzieren. Wenn sie überhand nehmen, einfach herausfischen. Auch Posthornschnecken sind geeignet, die Wasserqualität zu verbessern.
Ich finde es immer schade, wenn man einen Teich anlegt, von dem wegen des wuchernden Schilfs kaum noch etwas vom Wasser zu sehen ist. Dann lieber ein schönes Beet bepflanzen. Im vorigen Garten hatte ich einen Teich, auch unter einer Kiefer gelegen, in dem ich ähnlich verfuhr. Das Wasser war immer klar und die Seerose gedieh prächtig. Der Uferrand war bis zur Wasserlinie bepflanzt, und nichts störte den Blick.

Nachtrag: Gedüngt hatte ich nie, trotzdem blühte die Seerose zuverlässig.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wasserpflanzen in Schwimmteich düngen

helga7 » Antwort #26 am:

monili hat geschrieben: 1. Mär 2021, 10:32
Hallo Helga,
was sind denn das für schöne Pflanzen/Gräser, die im ersten Bild um den Teich herum ganz senkrecht nach oben wachsen?
LG monili

Monili, tut mir leid, dass ich dir so lange nicht geantwortet habe, ich hab den Faden ganz vergessen!
Es handelt sich um den normalen Rohrkolben, also eigentlich keine gute Idee für Teiche....

Das Entfernen von Schilf und Rohrkolben ist nach ein paar Jahren nicht/nur schwer mehr möglich, also passt von Anfang an auf!
Ich kann nur noch abschneiden, was ich sehe. Ausgraben geht nimmer. Aber für mich ists ok, hab eh genug Zeit! ;)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wasserpflanzen in Schwimmteich düngen

helga7 » Antwort #27 am:

helga7 hat geschrieben: 3. Feb 2021, 12:43
Das mit den Düngekugeln klingt gut! :D
Muss ich da etwas bestimmtes beachten, was die Nährstoffe betrifft?

So sieht der Bewuchs in der Sumpfzone aus, die Thelypteris palustris muss ich alle zwei Jahre reduzieren, der gefällt es da gut:
Bild

Heute hab ich in dem Teil übelst gewütet und den Sumpffarn + etliches an Moos entfernt. Dann jeweils drei Primula japonica und Primula aurantiaca gepflanzt - schau mer Mal, ob sie sich etablieren können! ;)
Ciao
Helga
Ribisle
Beiträge: 153
Registriert: 7. Feb 2018, 13:42

Re: Wasserpflanzen in Schwimmteich düngen

Ribisle » Antwort #28 am:

Hallo Helga7, meine Teichrosen habe ich in einem Baueimer gepflanzt. Dadurch kann ich sie immer wieder hoch holen und mit ganz normalen Düngerstäbchen für Blühpflanzen düngen. Sie brauchen viele. Der Stab muß in den Lehm-Boden gedrückt werden, dadurch auch keine Algenblüte. Sie sitzen bei meiner Teichkaverne auf Podesten, weil sie Licht und Wärme wollen. Im Spätherbst werden sie im tieferem Wasser versenkt.

Grüße Ribisle
Bin im Garten, mit Erde unter den Fingernägeln.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wasserpflanzen in Schwimmteich düngen

helga7 » Antwort #29 am:

Danke für deine Info, Ribisle! :D
Ciao
Helga
Antworten