News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clivien 2021- (Gelesen 61732 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
kinkel
Beiträge: 186
Registriert: 17. Dez 2018, 11:01

Re: Clivien 2021-

kinkel » Antwort #15 am:

Glückwunsch kossi zu deinen Samen aus Südafrika. Da hast du bestimmt was besonderes.
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2021-

kossi » Antwort #16 am:

@Kinkel, ich habe keine Ahnung was aus den Sämlingen wird und überhaupt woher sie kommen. Ein Bekannter, der seine Verwandschaft in SA besuchte hat mir freundlicherweise diese Samen mitgebracht, da er weiß daß ich mich mit diesen Pflanzen befasse. Ich lasse mich einfach überraschen.
Zu Deinem var. Sämling - die Mutationen der Blätter wird durch die geschädigten Chloroplasten im Zytoplasma erzeugt. Diese Chloroplasten sind in einer großen Zahl vorhanden und beinhalten das Chlorophyllpigment welches für die Grünfärbung der Blätter verantwortlich ist. Durch Viren oder andere Stressfaktoren sind einige dieser Chloroplasten mutiert und haben kein Chlorophyllpigment. Daher erscheinen farblose Streifen in den Blättern die zufällig entsprechend der geschädigten Chloroplasten auftreten. Es ist teoretisch durchaus möglich durch relative dunkelhaltung des Sämlings z.B. die Stressituation so groß ist, daß Chloroplasten geschädigt werden und die Chlorophyllpigmente absterben. Natürlich gibt es noch etliche andere Stressfaktoren wie Kälte, extreme Hitze usw. So entstehen ja überhaupt diese Mutationen.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
kinkel
Beiträge: 186
Registriert: 17. Dez 2018, 11:01

Re: Clivien 2021-

kinkel » Antwort #17 am:

Danke nochmal kossi, für deine Erklärung ! Ich werde meinen Sämling weiterhin beobachten.
Vielleicht bekomme ich selber nochmal Samen von einer variegata, dann versuche ich welche auszusäen. Mal sehen was dabei rauskommt .
Würde mich mal Interessieren das zu beobachten !
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2021-

kossi » Antwort #18 am:

Im Oktober hatte ich eine C. x cyrtanthiflora gezeigt welche ich auseinander genommen habe. Die Blütenfarbe ist schön
anzusehen. Das große Kindel habe ich dann selbst getopft.

Bild

Wie sich die Temperaturen während des Wachstum einer Pflanze auswirken ist im folgenden Bild sehr gut zu sehen. Die
Pflanze steht bei ca. 5°C und ist sehr viel heller in der Blütenfarbe als die Mutterpflanze. Bei steigenden Temperaturen
wird sie sich dunkler ausfärben.

Bild
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Benutzeravatar
Carola.
Beiträge: 177
Registriert: 27. Mär 2018, 01:45

Re: Clivien 2021-

Carola. » Antwort #19 am:

Ich möchte mal eine Clivie zeigen, die ich voriges Jahr auf einem wilden Komposthaufen gefunden habe. Und jetzt hat sie schon eine Blüte, obwohl sie ziemlich schlimm aussah.
Dateianhänge
20210123_113846.jpg
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2021-

kossi » Antwort #20 am:

Da kann man mal sehen wie widerstandsfähig Klivien sind. Wenn sie der Meinung sind blühen zu müssen dann tun sie es einfach so wie meine C. x cyrtanthiflora die eine Blüte bei 5°C schiebt. Wenn die Blüten bei Deiner Pflanze sich geöffnet haben zeige doch noch einmal ein Foto.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Benutzeravatar
Carola.
Beiträge: 177
Registriert: 27. Mär 2018, 01:45

Re: Clivien 2021-

Carola. » Antwort #21 am:

Mach ich... das ist sehr spannend... in rot wird sie offenbar nicht blühen...
Benutzeravatar
Carola.
Beiträge: 177
Registriert: 27. Mär 2018, 01:45

Re: Clivien 2021-

Carola. » Antwort #22 am:

Vielleicht kann ja jemand die Art bestimmen...
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2021-

kossi » Antwort #23 am:

@ Carola,
die Bestimmung wird sehr schwer sein. In der heutigen Zeit bei den vielen wilden Kreuzungen ist es nicht ohne weiteres möglich. Man muß die genaue Herkunft kennen. Leider ist das nur bei den Züchtern möglich. Selbst habe ich gerade Samen aus Südafrika bekommen welche nicht genau klassifiziert sind.
Zumindest ist es zwingend erforderlich eine Beschreibung und Fotos der ganzen Pflanze zu sehen. Dann kann man Vermutungen anstellen. Hundertprozentig ist es aber dann auch nicht möglich.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2021-

kossi » Antwort #24 am:

Heute noch einmal ein Foto einer Cyrtanthiflora die normalerweise sehr schön Orange blüht. Voraussetzung - die
Temperaturen und das Licht stimmen. Bei weniger als 10 Stunden Licht und Temperaturen 5 - 6°C sieht es eben so aus.

Bild
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Benutzeravatar
Carola.
Beiträge: 177
Registriert: 27. Mär 2018, 01:45

Re: Clivien 2021-

Carola. » Antwort #25 am:

Wie gewünscht... ein Bild von den sich öffnenden Blüten...
Dateianhänge
20210127_165811.jpg
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2021-

kossi » Antwort #26 am:

Carola,
die Pflanze sieht gesund aus. Eine hübsche Blüte hat sie auch. Es müßte eine "C.miniata orange" sein. Mit der Zeit wird die Pflanze noch üppiger blühen und Dir Freude bereiten.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Benutzeravatar
Carola.
Beiträge: 177
Registriert: 27. Mär 2018, 01:45

Re: Clivien 2021-

Carola. » Antwort #27 am:

Ja. Die Pflanze wird mir Freude bereiten. Wenn ich hier Eure wunderschönen besonderen Sorten sehe... schade, dass meine so gewöhnlich ist. Gelb wäre toll gewesen.
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2021-

kossi » Antwort #28 am:

Carola,
aus meiner Sicht ist Deine Pflanze keine "Gewöhnliche". Jede Farbe hat seine Berechtigung. Die Vielfarbigkeit der verschiedenen Pflanzen macht es erst wirklich interessant. Natürlich gebe ich Dir Recht wenn Du davon ausgehst, dass es nicht in jedem Blumenladen möglich ist andere Farben als orange zu bekommen. Deshalb sind ja diese Pflanzen auch nicht für kleines Geld zu bekommen. Noch umständlicher ist es variegate Pflanzen für einen moderaten Preis zu erstehen.
Wenn Du eine Citrina haben möchtest kann ich Dir Sämlinge oder auch Kindel anbieten. Die Sämlinge sind von 2015. Sie könnten im kommenden Jahr eventuell blühen. Die Kindel sind 2-jährig, also auch demnächst blühfähig. Auch die oben gezeigte C. x cyrtanthiflora kann ich abgeben. Falls es für Dich interessant ist melde Dich bei mir per Mail oder PM.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
kinkel
Beiträge: 186
Registriert: 17. Dez 2018, 11:01

Re: Clivien 2021-

kinkel » Antwort #29 am:

Deine Clivia ist doch schön Carola ! Scheint ja auch keine gewöhnliche orangene zu sein ,sondern eine rot/orangene !
Jede Clivia ist besonders ,jede auf seine Art.
Bei mir wollen auch viele Clivien anfangen zu blühen.
Bei meinen Sämlingen hat es nun auch endlich mal geklappt. Sind wirklich alle aufgelaufen . Ich bin happy !
Ich mache morgen mal ein Foto .
Antworten