Der Buntspecht stürzt sich auf die Meisnknödel und ist überhaupt kein Angsthase, lässt sich nur schwer vertreiben. Er soll doch Borkenkäfer jagen, die sind auch im Winter unter der Rinde. Das ist natürlich mühsamer als Meisenknödel klauen.
Hier singt die Amsel gerade ihr Abendlied ::)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenvögel 2021 (Gelesen 84740 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Gartenlady
- Beiträge: 22320
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenvögel 2021
Gegenüber im Garten steht eine große Zeder, Amseln und Meisen zeterten laut und aufgeregt,
ein Feind im Baum?, sicher, dachte an eine Eule, sehen konnte ich nichts, zu hoch, zu dicht die Zweige.
Dann flog ein großer, brauner Vogel ab, wollte wohl in Ruhe die Nacht verbringen, ein Mäusebussard?, bin nicht mehr so sicher, da ich den Kopf nicht gesehen habe und es schon duster war.
So nah hatte ich noch keine Begegnung, am Himmel sieht man sie oft.
ein Feind im Baum?, sicher, dachte an eine Eule, sehen konnte ich nichts, zu hoch, zu dicht die Zweige.
Dann flog ein großer, brauner Vogel ab, wollte wohl in Ruhe die Nacht verbringen, ein Mäusebussard?, bin nicht mehr so sicher, da ich den Kopf nicht gesehen habe und es schon duster war.
So nah hatte ich noch keine Begegnung, am Himmel sieht man sie oft.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 4061
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenvögel 2021
Heute mittag war mal wieder großes Geflatter im Garten: ein kleiner Trupp Stare, ein einzelner Buchfink und ein sehr zappliger Kohlmeisenschwarm, je eine Nebelkrähe, Elster und Eichelhöher, dann sind noch Blaumeisen dazu gekommen und eine einzelne Amsel hat beharrlich in einem der Beete nach was zu Fressen gesucht. Im Hintergrund habe ich auch noch Bewegungen gesehen, konnte aber nicht erkennen, wer da unterwegs war. Die Stare haben systematisch die Wiese abgesucht, die rumliegenden Blätter gewendet und im Gras gestochert. Einer hat sich zwischendrin eilig mit einem Wurm im Schnabel zurück gezogen, halbherzig von einem anderen Star verfolgt. Die Meisen waren vor allem im Gebüsch unterwegs, aber zwischendrin haben die Kohlmeisen auch Blätter umgedreht.
Ich habe immer wieder den Eindruck, daß die örtlichen Vögel als lockere Gruppe durch die Gegend ziehen, denn entweder sind alle da oder keiner.
Ich habe immer wieder den Eindruck, daß die örtlichen Vögel als lockere Gruppe durch die Gegend ziehen, denn entweder sind alle da oder keiner.
Chlorophyllsüchtig
- Gartenlady
- Beiträge: 22320
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenvögel 2021
Ich habe auch den Eindruck, dass sie feste Essenszeiten haben, denn zu bestimmten Zeiten streiten sie sich am Futterplatz und zu anderen ist der leer und verlassen.