News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2021 (Gelesen 84782 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32001
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2021

oile » Antwort #405 am:

An der Futtersäule treiben sich zur Zeit 6 Stare rum. Sie fressen die Tagesration in Windeseile. ::) Sehr regelmäßig kommen immer noch Herr und Frau Buntspecht, die Meisen (Blau-, Kohl-, und Schwanzmeisen), die in der Nähe brüten, ab und zu ein Kleiber und seit ein paar Wochen auch Distelfinken.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4582
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenvögel 2021

Secret Garden » Antwort #406 am:

Stare, Buntspechte und Spatzen räumen hier auch viel Futter ab, hauptsächlich Meisenknödel. Das Mönchsgrasmückenweibchen sehe ich jetzt jeden Morgen dort futtern. :D
.
Die Finkenvögel, Gimpel, Distel- Grün- und Buchfinken bevorzugen Sonnenblumenkerne. Eben hat Herr Dompfaff ans Küchenfenster geklopft - der Futterspender ist schon wieder leer. ::)
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Gartenvögel 2021

Sandfrauchen » Antwort #407 am:

Hier bei mir, relativ zentral in Hamburg-Lohbrügge, sind folgende unterwegs:

Blaumeisen
Kohlmeisen
Schwanzmeisen
Tannenmeisen
Hausspatz
Feldspatz
Amsel
Singdrossel
Wacholderdrossel *
Weindrossel *
Rotkehlchen
Zaunkönig
Goldhähnchen *
Heckenbraunelle
Mönchsgrasmücke
Fitis Laubsänger
Zilpzalp
Dompfaff
Grünfink
Buchfink
Bergfink *
Kernbeisser *
Stieglitz *
Erlenzeisich *
Star
Saatkräen
Elstern
Eichelhäher
Buntspecht
Ringeltauben
Mauersegler (nur fliegend)

Die mit Sternchen sind nur im Spätwinter zu Gast.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6687
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2021

Cryptomeria » Antwort #408 am:

Die Liste bestätigt, dass in der Stadt manchmal mehr unterwegs ist als auf dem Land. Die Intensivlandwirtschaft lässt da dann wieder grüßen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4582
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenvögel 2021

Secret Garden » Antwort #409 am:

Die Liste könnte ich fast übernehmen. Statt Saatkrähen gibt es hier Rabenkrähen. Goldammer, Grünspecht, Haus- und Gartenrotschwanz und Bachstelze möchte ich als häufige Gäste hinzufügen. Und die Mehlschwalben sind jetzt auch da. :D
.
Wir wohnen zwar in ländlicher Umgebung, es gibt aber keine Intensivlandwirtschaft sondern hauptsächlich Wald und nur wenig Ackerbau und Viehzucht.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9267
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2021

rocambole » Antwort #410 am:

Sandfrauchen hat geschrieben: 4. Mai 2021, 13:04
Hier bei mir, relativ zentral in Hamburg-Lohbrügge, sind folgende unterwegs:

Blaumeisen
Kohlmeisen
Schwanzmeisen
Tannenmeisen
Hausspatz - leider nein
Feldspatz - leider nein
Amsel
Singdrossel
Wacholderdrossel *
Weindrossel * - leider nein, selten eine Rotdrossel
Rotkehlchen
Zaunkönig
Goldhähnchen *
Heckenbraunelle
Mönchsgrasmücke
Fitis Laubsänger - ?
Zilpzalp - ?
Dompfaff
Grünfink
Buchfink
Bergfink *
Kernbeisser *
Stieglitz * - leider nein
Erlenzeisich *
Star
Saatkräen
Elstern
Eichelhäher
Buntspecht
Ringeltauben
Mauersegler (nur fliegend) - leider nein

Die mit Sternchen sind nur im Spätwinter zu Gast.
in Rahlstedt ähnlich, ein paar gibt es nicht (siehe Kommentar in der Liste), dafür habe ich aber Haubenmeisen und einmal sah ich einen Grünspecht.
Sonnige Grüße, Irene
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Gartenvögel 2021

Sandfrauchen » Antwort #411 am:

@ Rocambole
ach ja die Haubenmeisen hab ich vergessen, aber die kriege ich in 3 Jahren nur 2x ganz kurz zu Gesicht.

Einmal in meinem Leben hab ich nen Grünspecht auf unserer Birke gesehen ;)

.... und 2x einen Graureiher auf unserer Kiefer ;D (woraufhin er es vorzog schnell wieder Richtung Bille zu fliegen)
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4582
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenvögel 2021

Secret Garden » Antwort #412 am:

Unbekannter Vogel pickt am Wegrand offenbar nach Ameisen. (Durch die nasse Scheibe fotografiert.)
Dateianhänge
IMG_1945.JPG
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4582
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenvögel 2021

Secret Garden » Antwort #413 am:

Von hinten ist er auffällig gestreift und etwa sperlingsgroß.
Dateianhänge
IMG_1947.JPG
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2716
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Gartenvögel 2021

sequoiafarm » Antwort #414 am:

Ein Wendehals, Glückwunsch! :)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Megaclown
Beiträge: 112
Registriert: 4. Apr 2013, 12:59

Re: Gartenvögel 2021

Megaclown » Antwort #415 am:

Boah cool, Secret Garden. :D Das ist ein Wendehals, klasse.

Den höre ich hier mittlerweile vielleicht 2x jährlich, obwohl ich schon vogelaffin bin. Sehr schön. In manchen Gegenden ist er aber schon noch häufiger. Und ja, Ameisen sind seine Leibspeise und er ist der einzige Specht bei uns, der sich seine Höhle nicht selbst zimmert.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4582
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenvögel 2021

Secret Garden » Antwort #416 am:

Danke! :D Ich sehe den heute zum ersten Mal im Garten und er verhält sich wirklich wie eine Mini-Ausgabe des Grünspechts und lutscht Ameisen aus dem Boden.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6687
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2021

Cryptomeria » Antwort #417 am:

Toll! Heute doch recht selten geworden. Brütete bei mir in den 90-igern in Mittelhessen im Nistkasten im Garten . Nach 2000 dann nichts mehr und auch nur noch sehr selten gehört.
Ab und zu erlebt man ganz im Norden noch einen Durchzügler. Aber wir sind ja auch kein Ameisenland.
VG wolfgang
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2021

lord waldemoor » Antwort #418 am:

für das das er so klein ist ist er ziemlich laut
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9267
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2021

rocambole » Antwort #419 am:

Sandfrauchen hat geschrieben: 4. Mai 2021, 15:52
@ Rocambole
ach ja die Haubenmeisen hab ich vergessen, aber die kriege ich in 3 Jahren nur 2x ganz kurz zu Gesicht.
eine sehe ich regelmäßig, neulich waren es 2.

Kleiber sind doch bestimmt auch bei Dir?
Sperber? Selten zu sehen, aber es gibt welche in der Nähe.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten