News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2022 (Gelesen 55481 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6687
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2022

Cryptomeria » Antwort #60 am:

Das sind die regionalen Unterschiede. Dompfaff zielt auf die kath. Würdenträger ab ( schwarzes Käppchen, rotes Gewand). Gimpel kommt von Simpel. Wenig schmeichelhaft, aber tatsächlich fliegt derselbe Vogel immer wieder nach kurzer Zeit ins selbe Netz, wenn man beringt.
Was gefällt einem besser?
VG Wolfgang
Natura
Beiträge: 10694
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Gartenvögel 2022

Natura » Antwort #61 am:

Das kommt tatsächlich von Simpel :o. Mir gefällt der Name nicht so, weil er eben danach klingt. Aber, wie du sagst, die regionalen Unterschiede, man findet halt gut, was man gewohnt ist. Hier sind wir wieder beim Gewohnheitstier.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6687
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2022

Cryptomeria » Antwort #62 am:

Es wird aus der Zeit stammen, als man viele D./G. fing und zum Singen abrichtete. Da wird man es gemerkt haben, denke ich. Ich stimme dir aber zu: Dompfaff klingt vor dem Hintergrund besser.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9267
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2022

rocambole » Antwort #63 am:

Hier gibt es was zu den Namen vom Dompfaff mit noch einer anderen Erklärung für Gimpel
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2716
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Gartenvögel 2022

sequoiafarm » Antwort #64 am:

Dompfaff und Kernbeißer brüten hier jedes Jahr, v. a. die Junioren sind sehr unterhaltsam :)

Ich meinte, im höchsten Wipfel (mittags!) einen Uhu gehört zu haben, aber es war ein Kolkrabe, der offensichtlich Quatsch machen wollte. Klar hat der mich schon lange beobachtet. Die Bilder sind aus 60m Entfernung gemacht, näher komme ich nicht ran wegen des Winkels...

Bild
Dateianhänge
KK3.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2716
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Gartenvögel 2022

sequoiafarm » Antwort #65 am:

hier fing er unter heftigen Verrenkungen an zu gurren wie eine Taube.

Bild
Dateianhänge
KK2.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9267
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2022

rocambole » Antwort #66 am:

Klasse, ich mag Rabenvögel, und das ist ja Königsklasse!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2716
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Gartenvögel 2022

sequoiafarm » Antwort #67 am:

Ja, ich finde sie auch toll. Man hat immer das Gefühl, die Schlauberger wissen mehr als man selbst :)
Es gibt nur 2 Exemplare in der Gegend, ich bin froh, wenn sie mich mal besuchen.
Leider sind sie so groß und schwer wie ein Mäusebussard, daher wachsen die Bäume kaum noch.
Fotos nicht so dolle im Gegenlicht, aber wenn die Kamera mal griffbereit ist...

Bild
Dateianhänge
KK1.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Gartenvögel 2022

Dornrose » Antwort #68 am:

auch schwarz...

Bild
Dateianhänge
2021-03-06 Westen Amsel.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2716
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Gartenvögel 2022

sequoiafarm » Antwort #69 am:

Ja, hübsche Vögel. Hier im Wald sind sie recht scheu, ein gutes Bild ist nicht einfach!
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9267
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2022

rocambole » Antwort #70 am:

Süß Dornrose.

Kolkraben haben mich schon als immer fasziniert, die sah ich als Kleene immer im Bremer Bürgerpark. Rückblickend tun sie mir leid, so eingesperrt gewesen zu sein.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11941
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenvögel 2022

Buddelkönigin » Antwort #71 am:

Bild
Jeden Tag gern gesehene Gäste hier... wir haben regelmäßig Besuch von drei Buntspechten. :D
Dateianhänge
20220114_085126.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11941
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenvögel 2022

Buddelkönigin » Antwort #72 am:

Bild
Auch nun täglich zu Gast: Der Pennantsittich, hier bei der verwunderten Erkundung von über Nacht gefrorenem Trinkwasser !
Mal gut, daß das Eis ihn trägt... ;D
Dateianhänge
20220114_085619.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Gartenvögel 2022

Dornrose » Antwort #73 am:

Lebt der denn draußen?
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Natura
Beiträge: 10694
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Gartenvögel 2022

Natura » Antwort #74 am:

Ein Bild schöner als das andere :D. Amseln sind bei uns gar nicht scheu. Dem Pennantsittich sollte man wirklich eine Partnerin gönnen. Aber wer weiß was die dann anstellen, wenn sie sich vermehren :-\.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten