"Voranzucht vs.Direktsaat im Gemüseanbau: was, wann, wie, warum", dieses Thema ist bei mir hier im Gemüsegarten immer häufiger aufgetaucht. Drum eröffne ich dazu jetzt hier mal eine eigenes Thema.
Wenn ich es in der Rückschau betrachte, fand schon eine enorme Wandlung in meinen Methoden statt.
Früher wurden vielleicht die Zucchini in Blumentöpfen vorgezogen, aber sonst? Eigentlich nicht viel mehr.
Heute teile ich meine Gemüsepflanzenwünsche in 3 Gruppen auf:
- 1. Dirketsaat in Reihen
- 2. auf die Quickpot- / Multitopfplatten
- 3. Einzelpflanzen in Blumentöpfe
Klar, die grosse Frage bleibt: vorziehen oder nicht vorziehen? .................man kann sich auch mehr unnötige Arbeit machen. Aber genau betrachte, verschieben sich die Arbeitsschritte - für mich jedenfalls - hin zu einer deutlich bequemeren Handhabung.
Grade die Verwendung der Quickpot- / Multitopfplatten ist für mich solch enorme Erleichterung!
Das Säen ist am Tisch ist so viel angehmer.
Das später Auspflanzen der kleinen Ballen ist so komfortabel. Es muss nichts verzogen werden.
Die kleinen Pflanzen wachsen freudig weiter, das Beet kann gleich gemulcht werden, so das Beikräuter kaum eine Chance haben.
- das alles ist für mich sehr überzeugend.
Wie sind Eure Erfahrungen zum Thema Voranzucht vs.Direktsaat im Gemüseanbau.
LG
Nemi