News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Voranzucht vs. Direktsaat im Gemüseanbau: was,wann,wie,warum (Gelesen 11034 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Voranzucht vs. Direktsaat im Gemüseanbau: was,wann,wie,warum

Sven92 » Antwort #75 am:

thuja hat geschrieben: 5. Apr 2021, 19:07
Wenn du die von den Daumentopfgroßen MTPs mal findest gib bitte Bescheid.

Welche Platten gibt es mit 23mm Topfdurchmesser?



Hab diese hier wirklich ganz primitiv aus einer Holzplatte und Dübel gebaut. Funktioniert fürs erste gut.
Dateianhänge
IMG_20210421_175933.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20449
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Voranzucht vs. Direktsaat im Gemüseanbau: was,wann,wie,warum

thuja thujon » Antwort #76 am:

Danke für das Foto Sven. So ähnlich oder im Prinzip genau so werde ich es wohl auch nachbauen.
Für die Minitöpfe braucht es jedenfalls keine breiteren Holzdübel zum rausdrücken.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3034
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Voranzucht vs. Direktsaat im Gemüseanbau: was,wann,wie,warum

Gersemi » Antwort #77 am:

Ich habe dieses Mal ziemlich viel ausgesät/vorgezogen, allen voran natürlich Tomaten, aber auch anderes, z.b. Buschbohnen als Vorzuchtpremiere, Salat, Kohl, Gurken, Zuccini und Sommerblumen.
Zum gießen verwende ich derzeit eine Art zarte Brause / Wäschesprenger, weil mir das Sprühen zu wenig ist und ich nicht bei allen Arten von unten gieße. Das ist wohl ziemlich individuell, wie man Feuchte an die Keimlinge bringt.
Derzeit geht es zum abhärten tags raus und abends wieder rein.

Direkt ins HochBeet habe ich Rote Beete, Cylindra, 2erlei längliche Radieschen, Stielmangold gesät und Knobi gesteckt. Trotz der kalten Nächte keimen die Radieschen schon.
Für Erbsen/Zuckerschoten war jetzt in den Hochbeeten kein Platz mehr, die hätte ich sonst auch direkt gesät.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20449
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Voranzucht vs. Direktsaat im Gemüseanbau: was,wann,wie,warum

thuja thujon » Antwort #78 am:

Ich grabe den Strang mal wieder aus, die Saison fängt ja gerade an.
Wenn ich Zwiebeln nicht mit Steckzwiebeln mache, sondern säe, ziehe ich sie vor, weil die Jugendentwicklung so langsam ist. Durch die Voranzucht und pflanzen haben sie so weniger Unkrautdruck.
Ich habe 2 Korn pro Topf in eine Multitopfplatte gesät. Nach 6 Wochen waren sie soweit zum auspflanzen.
Also erstmal aus den Töpfen holen, bequem im sitzen im Schatten. Hier hat sich ein Bleistift bewährt, der unten durch das Loch der Zellen gedrückt den Topfballen raushebt.
Pflanzen erstmal in einer Schale sammeln.
Dateianhänge
Zwiebeln pflanzen 1.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20449
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Voranzucht vs. Direktsaat im Gemüseanbau: was,wann,wie,warum

thuja thujon » Antwort #79 am:

Anschließend im Beet eine Rille ziehen, leicht schräg, und die Pflanzen hineinlegen. Durch das schräge legen fallen sie weniger um. Sind in dem Fall nur 2cm breite Töpfchen, die kippeln mal.
Dateianhänge
Zwiebeln pflanzen 2.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20449
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Voranzucht vs. Direktsaat im Gemüseanbau: was,wann,wie,warum

thuja thujon » Antwort #80 am:

Anschließend auf der offenen Seite die Rille halb zumachen und unten andrücken für guten Bodenschluss der unteren Wurzelspitzen.
Dateianhänge
Zwiebeln pflanzen 3.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20449
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Voranzucht vs. Direktsaat im Gemüseanbau: was,wann,wie,warum

thuja thujon » Antwort #81 am:

Danach die andere Seite zuhäufeln und dabei das Laub in die Reihe ausrichten.
Dateianhänge
Zwiebeln pflanzen 4.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20449
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Voranzucht vs. Direktsaat im Gemüseanbau: was,wann,wie,warum

thuja thujon » Antwort #82 am:

Abschließend die offene Seite ganz zuhäufeln und bei den kleinen Töpfen gieße ich tatsächlich auch an, dass sie die nächsten 5 Tage einwurzeln können.

So waren 175 Töpfe in weit unter einer Stunde gepflanzt.
Dateianhänge
Zwiebeln pflanzen 5.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Voranzucht vs. Direktsaat im Gemüseanbau: was,wann,wie,warum

MarkusG » Antwort #83 am:

Schöne Doku! Danke
Gießen statt Genießen!
Antworten