News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primeln 2021 (Gelesen 64276 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11709
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primeln 2021

cydora » Antwort #375 am:

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich möchte ein paar verschenken..und auch an neuen Stellen ansiedeln. Und jetzt habe ich frei und das Wetter passt dazu. :)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9476
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Primeln 2021

kaieric » Antwort #376 am:

danke für den tip :P - jetzt, wo ihr es sagt, fiel mir doch glatt ein dicker tuff p.veris ein, der um vereinzelung bettelt. das wetter sollte jetzt wohl dafür ideal sein, denn die hohen temperaturen sind erst einmal vorbei.
oile, die sind alle wunderbar. ich habe leider vor ort weniger succès, weil ich einfach zu selten mich in gartencentern herumtreibe ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primeln 2021

lerchenzorn » Antwort #377 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 7. Apr 2021, 17:44
...
oile hat geschrieben: 7. Apr 2021, 14:48
lerchenzorn, könnte die von Dir sein?

Bild


Wenn sie so blau ist, wie mein blaustichiger Bildschirm es gerade zeigt, dann ist sie wohl nicht von mir. Hatte jemand aus dem Forum mal 'Usambarablau' sammelbestellt und verteilt? (Ich schau mir das heute abend noch einmal am besser eingestellten Gerät an.)


Ich habe das noch einmal mit dem bläulich überhauchten vulgaris-Sämling unter unserer Gartenbank verglichen. Ich kann nicht ausschließen, dass ich Dir davon etwas gegeben hatte, obwohl mir Deine Pflanze "perfekter" vorkommt bzw. auch eine "Juliana" sein könnte. (Bild von 2019, ich muss den mal wieder ein bisschen päppeln.)

Bild
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5782
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

Chica » Antwort #378 am:

foxy hat geschrieben: 7. Apr 2021, 11:17
Vielleicht könnt ihr sie hier besser als Waldis erkennen


Ein traum foxy :D. Hier vermehrt sich ein Pulk Primula elatior in einer schattigen Ecke im etwas feuchteren hinteren Teil des Gartens. Wobei "feucht" hier in der Lausitz im Sommer wochenlang niederschlagsfreier Sandboden mit Temperaturen über 35 Grad bedeutet. Irgendwie schaffen sie es trotzdem. Die vielen Sorten von Primula juliae haben es längst aufgegeben. Gegossen wird da hinten nicht.

Bild Bild

Außerdem lebt in der Nähe seit Jahren diese orange Vulgaris-Hybride, so etwas bekomme ich für gewöhnlich in Pflanzschalen zum Geburtstag. Wobei ich diese denke ich in einem Supermarkt selbst herausgefischt habe, wegen ihrer Farbe.

Bild

Außerdem recht beständig da hinten Primula vulgaris ssp. sipthorpii von Sarastro. Die liebe ich auch.

Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5782
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

Chica » Antwort #379 am:

oile hat geschrieben: 7. Apr 2021, 14:48
lerchenzorn, könnte die von Dir sein?


Ich würde das für Primula juliae 'Usambarablau' halten, die hatte ich hier auch einige Jahre aber die trockenen Sommer 2018 und 2019 haben den Teppichprimeln komplett den Garaus gemacht. Ich pflanze sie auch nicht mehr nach.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20929
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Primeln 2021

Gartenplaner » Antwort #380 am:

Ich habe die merkwürdige Erfahrung gemacht, dass Primula elatior den Garten meiner Großeltern „überrannt“ hat, ein paar Pflanzen hatte mein Großvater mit mir als noch ganz kleinem Stepke aus dem Wald geholt, schwerer Lehmboden, kalkhaltig, unter Bäumen, Sträuchern und 4km weiter in meinem Garten, unter Hecken gepflanzt, überleben zwar die schon vor 10 oder 15 Jahren umgesiedelten erwachsenen Pflanzen, es kommen aber fast keine bis nur wenige einzelne Sämlinge hoch ???

Primula veris hab ich vor 10 Jahren in die Wiese gepflanzt, an einer Stelle werden sie da inzwischen flächig:
Dateianhänge
AB63D3E5-9283-4263-A17B-39A4025A57E7.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primeln 2021

cornishsnow » Antwort #381 am:

Nicht lachen aber über das kleine Ding freue ich mich sehr... die erste Primula vulgaris die es hier im Garten vom Samen zur Blüte geschafft hat. :D
Dateianhänge
C67E9AE4-1104-43AD-946E-7421CAA3AEF3.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28185
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Primeln 2021

Mediterraneus » Antwort #382 am:

Primula veris, die sogenannte Schneeprimel 8)
Bild
Dateianhänge
DSCN0734.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primeln 2021

pearl » Antwort #383 am:

cornishsnow hat geschrieben: 9. Apr 2021, 18:20
Nicht lachen aber über das kleine Ding freue ich mich sehr... die erste Primula vulgaris die es hier im Garten vom Samen zur Blüte geschafft hat. :D

aber woher denn? Toll!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primeln 2021

Mathilda1 » Antwort #384 am:

ist mir noch gar nicht gelungen. immer nur mit himmelschlüsseln, die wachsen inzwischen überall..
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primeln 2021

cornishsnow » Antwort #385 am:

Das wäre bei mir Plan B... ich hatte immer gehofft die normale Kissenprimel ansiedeln zu können aber mein Garten ist halt sehr speziell, was die Lichtverhältnisse angeht. Ein paar Sämlinge hab ich vorhin beim Farnrückschnitt noch entdeckt, vielleicht wird es ja doch noch was. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5782
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

Chica » Antwort #386 am:

cornishsnow hat geschrieben: 9. Apr 2021, 18:20
Nicht lachen aber über das kleine Ding freue ich mich sehr... die erste Primula vulgaris die es hier im Garten vom Samen zur Blüte geschafft hat. :D


Ich liebe die :D. Hier wandert Primula veris ungehemmt durch den ganzen Garten, Primula elatior liebt nur die letztens gezeigte Ecke und Primula vulgaris ist leider am zurückhaltendsten bei der Selbstaussaat.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1690
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Primeln 2021

Herbergsonkel » Antwort #387 am:

Welche Pflanze auch immer es hier vom Samenkorn bis zur Blüte schafft, trotz oder wegen vorsätzlicher Aussaat, ist höchstwillkommen.
Größe spielt keine Rolle. OT Ende

Bei denen hier (Primeln und anderes) dauert es schon noch ein wenig bis dahin.
Dateianhänge
Primel-Mix Saat 2020.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primeln 2021

lerchenzorn » Antwort #388 am:

Glückwunsch, Corni, und auch Herbergsonkel. Auf die schwefelgelben Kissen will ich überhaupt nicht mehr verzichten, selbst, wenn sie von schrill-bunter Verwandtschaft durchsetzt sind.

In dem Bild ist genau eine Primel zu viel (viel zu viel :-X ) und wird morgen endlich aus der Szene entfernt.
Bild
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primeln 2021

cornishsnow » Antwort #389 am:

;D

Das nenne ich ästhetischen Feinschliff... ;) :D

Sieht aus als ob Du einen idyllischen Bachlauf im Garten hast, sehr schön. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten