News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im März 2021 (Gelesen 36964 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeit im März 2021
Gartenhaus gelüftet. Die Reste des Rindenmulch ausgesiebt: Eicheln, Wurzeln, trockene Blätter und Mulm in das eine Eimerchen, brauchbarer Rindenmulch in das andere Eimerchen. Dabei sind noch 90 Liter guter Rindenmulch rausgekommen. Die Folien auf denen der Rindenmulch parkt gesäubert und aufgerollt. Gibt an der Stelle schon wieder ein besseres Bild. Dann weiter Beet gesäubert. Dieser hinterste Streifen vom Hauptbeet ist wirklich noch nicht zufriedenstellend und schwer zu pflegen. Naja. Aber ich bin gut in der Zeit ;D
Il faut cultiver notre jardin!
- Mottischa
- Beiträge: 3825
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Ich habe heute Laub vom Hausbeet entfernt und auf den Kompost verbracht, dann das Beet aufgelockert, Schilder beschriftet, einen Pflanzplan gemacht und angefangen die Stauden zu pflanzen. Da das Beet direkt am Haus ist und ab Nachmittag Sonne bekommt, sollte es nicht so weit abkühlen.
Und natürlich habe ich meine Glückchen, die Krokanten und die Winterlinge bewundert :D Ich freue mich so sehr, dass ganz viele von den gesteckten Zwiebeln rausblitzen.
Und natürlich habe ich meine Glückchen, die Krokanten und die Winterlinge bewundert :D Ich freue mich so sehr, dass ganz viele von den gesteckten Zwiebeln rausblitzen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Gersemi
- Beiträge: 3034
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Das gute Wetter noch ausgenutzt und weiter die Beete aufgeräumt, auch schon einige Rosen geschnitten und zwei auf sonnigere Plätze umgepflanzt.
Etliche Rosenausläufer ausgegraben und getopft.
Dahlien aus dem Keller geholt, Knollen kontrolliert und geteilt, in frische Erde getopft.
Mich über den guten Zustand der Bartiris vom letzten Jahr gefreut und darüber, daß die noch spät gepflanzten Agastachen wieder austreiben.
Sch***kraut an Stellen gerodet, wo ich es absolut nicht haben will.
Etliche Rosenausläufer ausgegraben und getopft.
Dahlien aus dem Keller geholt, Knollen kontrolliert und geteilt, in frische Erde getopft.
Mich über den guten Zustand der Bartiris vom letzten Jahr gefreut und darüber, daß die noch spät gepflanzten Agastachen wieder austreiben.
Sch***kraut an Stellen gerodet, wo ich es absolut nicht haben will.
LG
Gersemi
Gersemi
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16250
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im März 2021
Borker hat geschrieben: ↑2. Mär 2021, 08:05
Ich werde heut die 140 Stauden die ich gestern beim Discounter für 24 € gekauft habe versuchen in Töpfe zu pflanzen.
Ui, so viele? Welcher Discounter hat denn solche Massen, die er zum Spottpreis loswerden will?
Ich habe mich heute nochmal über die Töpfe hergemacht, das alte Laub von den getopften Hostas entfernt, Erde angemischt, Lavendelstecklinge gemacht, ein paar Pflanzen umgetopft und wieder am Eingang aufgestellt, weiter Schneeglöckchen, Krokusse und Co. bewundert, Fotos gemacht und zum Schluss all die gesammelten Schneckenhäuser grob gesäubert.
Re: Gartenarbeit im März 2021
Andreas A..i Nord hat die diese Woche in 5 verschiedenen Kartons im Angebot. Ein Karton mit je 35 Stauden für 5,99 €.
Bin Optimistisch das es da spätestens im nächsten Jahr viele Blüten geben wird.
Bin Optimistisch das es da spätestens im nächsten Jahr viele Blüten geben wird.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16250
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im März 2021
Ah, so wurzelnackte Dinger? Habe ich hier bei ALDI noch nie gesehen, nur kleine Packungen bei Lidl für je 99 Cent, aber da ist dann meist nur eine Staude drin, oder maximal drei. Wobei drei Triebe bei Echinacea und Co. auch nicht besonders viel sind, da muss man schon ein halbes Dutzend zusammenpflanzen.
- Mottischa
- Beiträge: 3825
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Andreas, genau - wurzelnackte.. ich würde eher sagen Teilwurzelstücke und Zwiebeln. Eine nette Auswahl und ich habe bisher da wirklich gute Erfahrungen gemacht. Vor 2 Jahren habe ich schon mal so ein Paket gekauft, alles ist angegangen und wuchs sehr gut. Und ich finde 9 Echinacea im Paket ist dann schon nett.
Uih Gersemi, ich schleiche dauernd um meine Rosen, aber ich traue mich nicht, sie jetzt schon zu schneiden.. obwohl es bis zur Forsythienblüte auch nicht mehr weit ist ::) Eher müsste ich sie umpflanzen, sie teilen sich aktuell so große Kübel (mit 4 Rosen), das war nur als Übergang gedacht und wird jetzt arg eng.
Uih Gersemi, ich schleiche dauernd um meine Rosen, aber ich traue mich nicht, sie jetzt schon zu schneiden.. obwohl es bis zur Forsythienblüte auch nicht mehr weit ist ::) Eher müsste ich sie umpflanzen, sie teilen sich aktuell so große Kübel (mit 4 Rosen), das war nur als Übergang gedacht und wird jetzt arg eng.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11049
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
mehrere Clematis rasiert, es stand noch 1 Eimer Blaukorn rum, das habe ich im Garten verteilt
LG Heike
Re: Gartenarbeit im März 2021
Ich hab heut wieder Stauden getopft. :)
Nur noch etwas über 40 Stauden topfen und ich hab es geschafft :P
In Töpfen hab ich Ysop, Schmetterlingsstrauch und Spinnenblume ausgesäht.
LG Borker
Nur noch etwas über 40 Stauden topfen und ich hab es geschafft :P
In Töpfen hab ich Ysop, Schmetterlingsstrauch und Spinnenblume ausgesäht.
LG Borker
Re: Gartenarbeit im März 2021
Bei der Pflege so vieler kleiner Töpfe würde ich wohl gnadenlos versagen. ;)
.
Heute kamen die beiden Eiben runter (ziemlich rigoroser Schnitt), die sich nach dem Schneedruck nicht mehr genügend aufgerichtet haben. Wieder viel Holz, zwei Fuhren selbst zur Sammelstelle gefahren, der Rest wird dann nächste Woche mit der Abfuhr gehen. So langsam denke ich, 2021 ist mein Jahr des Holzes :P (chinesischer Kalender ::)). Irgendwie alles auf einmal, aber vielleicht ist es das ja dann für den Rest des Jahres.
Eiben noch gleich ein bisschen gedüngt, weil es soll bald Regen geben.
.
Heute kamen die beiden Eiben runter (ziemlich rigoroser Schnitt), die sich nach dem Schneedruck nicht mehr genügend aufgerichtet haben. Wieder viel Holz, zwei Fuhren selbst zur Sammelstelle gefahren, der Rest wird dann nächste Woche mit der Abfuhr gehen. So langsam denke ich, 2021 ist mein Jahr des Holzes :P (chinesischer Kalender ::)). Irgendwie alles auf einmal, aber vielleicht ist es das ja dann für den Rest des Jahres.
Eiben noch gleich ein bisschen gedüngt, weil es soll bald Regen geben.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4191
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Ich habe Sämlinge pikiert, bin jetzt auf 70 und weiss nicht mehr, wohin damit.
Nachmittags war es endlich wärmer, also wieder in einem Beet gejätet und den heimlich einwuchernden Efeu entfernt. Schließlich noch ein Huhn vom Weg hinter dem Garten wieder herein gelockt. Das dauerte etwas länger. Ich weiss nicht, wo es trotz geschnittener Flugfedern abhaut.
Nachmittags war es endlich wärmer, also wieder in einem Beet gejätet und den heimlich einwuchernden Efeu entfernt. Schließlich noch ein Huhn vom Weg hinter dem Garten wieder herein gelockt. Das dauerte etwas länger. Ich weiss nicht, wo es trotz geschnittener Flugfedern abhaut.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Aramisz78
- Beiträge: 2633
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Raus finden die Hühner immer... ::) ;)
Ich habe paar Beete gejätet, Kompost und gefundene Rest Düngemittel ausgestreut. (ich weiss es war alles, nur nicht fachmännisch.. :))
Neue Pflanzen ins Garten geschleppt (und in Verzweiflung gefallen, wohin mit allen..? )
Ich habe paar Beete gejätet, Kompost und gefundene Rest Düngemittel ausgestreut. (ich weiss es war alles, nur nicht fachmännisch.. :))
Neue Pflanzen ins Garten geschleppt (und in Verzweiflung gefallen, wohin mit allen..? )
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Schnefrin
- Beiträge: 1195
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
4 große Maurerkübel voll Pferdemist geholt, die wurzelnackten Rosen aus dem heute eingetroffenen Paket wenigstens noch ins Wasser gestellt.
Meine Rekordtomaten machen sich :D
Meine Rekordtomaten machen sich :D
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Mottischa
- Beiträge: 3825
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Ich habe das Beet am Haus fertig bepflanzt und dann noch ein paar übrige Beinwellpflanzen gesetzt, leider weiß ich nicht mehr welche Farbe er hat. Meine Erdbeerminze hat einen neuen Kübel spendiert bekommen, das war es für heut 😊
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im März 2021o
Morgen soll es zumindest etwas regnen (endlich) und übermorgen unnötigerweise Schneeregen folgen. So wurde heute Nachmittag der Turbogang eingelegt.
.
Nun sind Gräser und zumindest die Großstauden geschnitten und das Schnittgut geschreddert.
Das Gitter vom runden "UnkrautKompost" gelöst und es neu aufgestellt. Begonnen, zusammen gerechtes Eichenlaub und die oberste Schicht des alten Komposts einzufüllen.
Einmal quer durch den Garten Blaukorn an Zwiebelblumen, C.coum und auf die Baumscheiben der Apfelbäume verteilt.
Alle Werzeuge weggeräumt.
Nochmals alle Futterplätze für die Vögel aufgefüllt.
Und schon wurde es dunkel.
.
Nun sind Gräser und zumindest die Großstauden geschnitten und das Schnittgut geschreddert.
Das Gitter vom runden "UnkrautKompost" gelöst und es neu aufgestellt. Begonnen, zusammen gerechtes Eichenlaub und die oberste Schicht des alten Komposts einzufüllen.
Einmal quer durch den Garten Blaukorn an Zwiebelblumen, C.coum und auf die Baumscheiben der Apfelbäume verteilt.
Alle Werzeuge weggeräumt.
Nochmals alle Futterplätze für die Vögel aufgefüllt.
Und schon wurde es dunkel.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho